fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Württembergische Hz: 19.01.2006 15:29

Württembergische Hz

Wechseln zu: Navigation, Suche
Württembergische Hz
DRG Baureihe 97.5
kein Bild vorhanden
Anzahl 4
Nummernreihe DRG 97 501 - 97 504
Hersteller Maschinenbaufabrik Esslingen
Indienststellung 1923 , 1925
Ausmusterung k. A.
Achsformel E + 1z
mittlere Kuppelachslast 15,0 Mp
Länge über Puffer 11.870 mm
Ø Treibrad 1.150 mm
Höchstgeschwindigkeit 50(60)/10 km/h
Kesseldruck 14 kp/cm²
Kolbenhub 560 mm
Zylinderdurchmesser 560 mm
Rostfläche 2,50 m²
Verdampfungsheizfläche 116,28 m²
Überhitzerheizfläche 42,30 m²
Leistung 830/850 PSi
Lokreibungslast 74,9 Mp
Lokdienstlast 74,9 Mp
Bremsbauart Hik GP / div. Sonderb.

Die württembergische Hz waren Zahnradlokomotiven , die noch von der der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen entwickelt wurden, aber erst an die Deutsche Reichsbahn geliefert wurden, wo sie als Baureihe 97.5 in den Nummernplan eingeordnet wurden. Sie wurden auf der Zahnradbahn Honau-Lichtenstein eingesetzt und verblieben dort bis zu ihrer Ausmusterung 1961. Ein Exemplar ging nach Esslingen zur Maschinenfabrik und wurde dort als Denkmal aufgestellt.

Die Loks hatten einen Zahnradantrieb nach dem System Winterthur mit einem unteren und einem oberen Zylinderpaar. In der Ebene liefen die Maschinen wie normale Dampfloks mit dem unteren Zylinderpaar. Vor der Einfahrt in die Zahnstange wurde das obere Triebwerk mit Frischdampf in Betrieb gesetzt. Gleichzeitig wurde die Tourenzahl der Fahrgeschwindigkeit angepasst, damit die Einfahrt in die Zahnstange reibunglos vorging. War das Zahnrad dann im Eingriff mit der Zahnstange, wurde der Abdampf aus den unteren Zylindern mit einem Schieber zu den oberen umgelenkt und ging erst dann zum Kamin hinaus. Die Dampflok arbeitet nun als Verbundmaschine. Die Zylinder der Reibungs- und der Zahnradmaschine sind gleich groß (Ø 560 mm). Der Volumenunterschied (nach dem Austritt aus dem Reibungstriebwerk verdoppelt der Dampf sein Volumen) wird dadurch ausgeglichen, dass das Zahnradtriebwerk doppelt so schnell dreht. Das Treibzahnrad ist in einem besonderem Rahmen gelagert, der auf der zweiten und dritten Achse aufliegt. Das hochliegende Zahnradtriebwerk und das tiefliegende Zahnrad sind über ein Vorgelege mit dem Übersetzungsverhältniss 1:2,43 gekoppelt.

Von den vier gebauten Maschinen sind drei erhalten geblieben:

97501 in Reutlingen (info unter [1] )
97502 im Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen
97504 im Deutschen Technikmuseum Berlin

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Württembergische Hz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Württembergische Hz verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de