Sommerhausen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Unterfranken |
Landkreis : | Landkreis Würzburg |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 42′ n. Br., 10° 02′ ö. L. 49° 42′ n. Br., 10° 02′ ö. L. |
Höhe : | 180 m ü. NN |
Fläche : | 7,22 km² |
Einwohner : | 1.720 (T. Mon. JJJJ) |
Bevölkerungsdichte : | 233,38 Einwohner je km² |
Postleitzahlen : | 97286 (alt: 8701) |
Vorwahl : | 09333 |
Kfz-Kennzeichen : | WÜ |
Gemeindeschlüssel : | 09 6 79 187 |
Stadtgliederung: | 1 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: | Markt Sommerhausen Hauptstraße 15 97286 Sommerhausen |
Website: | www.sommerhausen.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Fritz Steinmann ( WGS ) |
Sommerhausen ist eine Gemeinde mit einer Künstlerkolonie im Landkreis Würzburg in Bayern. Sommerhausen liegt am rechten Ufer des Mains und hat 1.720 Einwohner (Stand: 2005). Neben dem Weinbau spielen Tourismus und Kunstszene eine große Rolle.
Sommerhausen ist schon seit dem Mittelalter eine bedeutendere Gemeinde am Main. Sie unterstand nicht dem Fürstbischof von Würzburg; die Einwohner bekannten sich zur Reformation , so dass Sommerhausen heute eine protestantische Enklave im vorwiegend katholischen Mainfranken darstellt.
Der Ort ist, lieblich eingebettet im Tal des Mains unter Weinbergen, schon seit Jahrzehnten das Aushängeschild der fränkischen Romantik. Die mittelalterliche Stadtmauer hat sich bis heute erhalten, genauso wie fast alle Gebäude im Ortszentrum in den engen, verwinkelten Gassen, auf mehrere hundert Jahre Geschichte zurückblicken. Das Rathaus stammt aus dem 16. Jahrhundert.
In den fünfziger Jahren spielten hier mehrere Heimatfilme . 1950 richtete die Künstlerfamilie Malipiero in einem winzigen Turm über einem alten Stadttor das Torturmtheater ein, mit nur 50 Sitzplätzen und einer winzigen Bühne. In den siebziger Jahren übernahm Veit Relin das Zimmertheater.
In der Folge zog es immer mehr Künstler nach Sommerhausen, die gerade in die uralten Häuser direkt an der Stadtmauer einzogen. Heute hat diese kleine Stadt alleine drei Theater, mehrere Galerien und neben vielen ursprünglichen Weinstuben auch einige Luxusrestaurants und gehobene Hotels.
Der Sommerhäuser Weihnachtsmarkt ist etwas Besonderes: Ganz Sommerhausen wird zum Weihnachtsmarkt. Er erstreckt sich praktisch über den ganzen alten Ortskern und bezieht auch die Kirche, Galerien, Weinläden etc. mit ein.
Direkt gegenüber Sommerhausen, auf dem Westufer des Mains, liegt der Ort Winterhausen. Die tatsächliche etymologische Herkunft der beiden Ortsnamen ist nicht geklärt.
Weblinks
Altertheim | Aub | Bergtheim | Bieberehren | Bütthard | Eibelstadt | Eisenheim | Eisingen | Erlabrunn | Estenfeld | Frickenhausen a.Main | Gaukönigshofen | Gelchsheim | Gerbrunn | Geroldshausen | Giebelstadt | Greußenheim | Güntersleben | Hausen b.Würzburg | Helmstadt | Hettstadt | Höchberg | Holzkirchen | Kirchheim | Kist | Kleinrinderfeld | Kürnach | Leinach | Margetshöchheim | Neubrunn | Oberpleichfeld | Ochsenfurt | Prosselsheim | Randersacker | Reichenberg | Remlingen | Riedenheim | Rimpar | Rottendorf | Röttingen | Sommerhausen | Sonderhofen | Theilheim | Tauberrettersheim | Thüngersheim | Uettingen | Unterpleichfeld | Veitshöchheim | Waldbrunn | Waldbüttelbrunn | Winterhausen | Zell a.Main
Kategorien : Ort in Bayern | Künstlerkolonie | Würzburg (Landkreis) | Weinort | Wikipedia:Ortsartikel, die eine Karte benötigen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hotel Leicht | 97318 | Biebelried | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 09302 / 9 14 - 0 |
Hotel Meintzinger | 97252 | Frickenhausen am Main | @ | ![]() |
09331 / 87 21 0 | |
Wald- und Sporthotel Polisina | 97199 | Ochsenfurt | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 09331 / 8440 |
Hotel Restaurant - Ritter Jörg | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 97 30 0 | |
Hotel Zum Weinkrug | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 90 47 - 0 | |
Hotel-Gasthof Schiff | 97286 | Winterhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09333 / 17 85 |
Gästehaus Mönchshof | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 758 | |
Das Gästehaus am Schloß | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 9 71 70 | |
Gasthof - Hotel Anker | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09333 / 232 |
Gasthof Zum Weißen Roß | 97199 | Ochsenfurt | @ | ![]() |
09331 / 2614 | |
Hotel Zum Schmied | 97199 | Ochsenfurt | @ | ![]() |
![]() ![]() | 09331 / 2438 |
Gasthof Zum Schiff | 97340 | Segnitz am Main | @ | ![]() |
09332 / | |
Zum Goldenen Ochsen | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 203 oder 9713-0 | |
Gasthof Zum Stern | 97320 | Sulzfeld a. Main | @ | ![]() |
09321 / 13350 | |
Gasthof Kauzen | 97199 | Ochsenfurt | @ | ![]() |
09331 / 2237 | |
Bären | 97199 | Ochsenfurt | @ | ![]() |
09331 / 8 66 0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sommerhausen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Sommerhausen verfügbar.