Biebelried
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Unterfranken |
Landkreis : | Kitzingen |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 46' N, 10° 5' O 49° 46' N, 10° 5' O |
Höhe : | 298 m ü. NN |
Fläche : | 22,7 km² |
Einwohner : | 1.185 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte : | 52 Einwohner je km² |
Postleitzahlen : | 97318 |
Vorwahl : | 09321 |
Kfz-Kennzeichen : | KT |
Gemeindeschlüssel : | 09 6 75 113 |
Adresse der Verwaltung: | Gemeinde Biebelried Kaiserstr. 37 97318 Kitzingen |
Website: | - |
E-Mail-Adresse: | info@vgem-kitzingen.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Kreuzer Wilhelm (CSU/Freie Bürger) |
Biebelried ist eine Gemeinde mit 1.185 Einwohnern im Bezirk Unterfranken (Bayern) im Landkreis Kitzingen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Biebelried liegt in der Region Würzburg.
Es existieren folgende Gemarkungen : Biebelried, Kaltensondheim, Westheim.
Geschichte
Biebelried wurde schon im 9. Jahrhundert erwähnt. Nach dem Aussterben der Herren von Biebelried 1244 ging das Dorf in den Besitz des Johanniterordens bzw. später des Malteserordens über, der 1806 aufgehoben wurde und mit dem Beitritt zum Rheinbund an das Großherzogtum Würzburg fiel, mit welchem es 1814 zu Bayern kam. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Biebelried gehört seit 1978 zur Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 954, 1987 dann 1.040 und im Jahr 2000 1.160 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Kreuzer Wilhelm (CSU/Freie Bürger).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 378 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 11 T€.
Religion
Biebelried ist überwiegend katholisch geprägt, Westheim evangelisch und Kaltensondheim jeweils zur Hälte katholisch und evangelisch.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Höhepunkt des Jahres ist das Johanniter-Fest, das auf dem Johanniter-Platz stattfindet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 105 und im Bereich Handel und Verkehr 9 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 372. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 4 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 67 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 2689 ha, davon waren 2595 ha Ackerfläche und 81 ha Dauergrünfläche.
Verkehr
Biebelried liegt an der Kreuzung der A 3 (Frankfurt-Nürnberg) mit der A 7 (Kassel-Ulm): Autobahnkreuz Biebelried.
Schon lange prägen Protestplakate der eine Umgehungsstraße fordernden Einwohner das Ortsbild entlang der Bundesstraße 8.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 40 Kindern
Abtswind | Albertshofen | Biebelried | Buchbrunn | Castell | Dettelbach | Geiselwind | Großlangheim | Iphofen | Kitzingen | Kleinlangheim | Mainbernheim | Mainstockheim | Markt Einersheim | Marktbreit | Marktsteft | Martinsheim | Nordheim am Main | Obernbreit | Prichsenstadt | Rödelsee | Rüdenhausen | Schwarzach am Main | Segnitz | Seinsheim | Sommerach | Sulzfeld am Main | Volkach | Wiesenbronn | Wiesentheid | Willanzheim
Kategorien : Ort in Bayern | Kitzingen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hotel Leicht | 97318 | Biebelried | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 09302 / 9 14 - 0 |
Akzent Hotel Franziskaner | 97337 | Dettelbach | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 09324 / 97 30 30 |
Esbach - Hof | 97318 | Kitzingen | @ | ![]() |
09321 / 2 20 90-0 | |
Bayerischer Hof | 97318 | Kitzingen | @ | ![]() |
09321 / 14 40 | |
Hotel Restaurant - Ritter Jörg | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 97 30 0 | |
Hotel Zum Weinkrug | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 90 47 - 0 | |
Hotel-Gasthof Schiff | 97286 | Winterhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09333 / 17 85 |
Gästehaus Mönchshof | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 758 | |
Das Gästehaus am Schloß | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 9 71 70 | |
Gasthof - Hotel Anker | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09333 / 232 |
Hotel - Restaurant Deutsches Haus | 97318 | Kitzingen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 09321 / 9169-0 |
Würzburger Hof | 97318 | Kitzingen | @ | ![]() |
09321 / 220 80 | |
Hotel Kitzinger Hof | 97318 | Kitzingen | @ | ![]() |
09321 / 2305-0 | |
Zum Goldenen Ochsen | 97286 | Sommerhausen | @ | ![]() |
09333 / 203 oder 9713-0 | |
Gasthof Zum Stern | 97320 | Sulzfeld a. Main | @ | ![]() |
09321 / 13350 | |
Hotel Zum Kirschbaum | 97228 | Rottendorf | @ | ![]() |
09302 / 9095-0 | |
Akzent Hotel Am Bach | 97337 | Dettelbach | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09324 / 9 73 00 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Biebelried aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Biebelried verfügbar.