fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Urania (Wien): 09.02.2006 15:29

Urania (Wien)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wiener Urania bei Nacht
Wiener Urania bei Nacht
Wiener Urania
Wiener Urania
Eingang der Urania
Eingang der Urania

Die Wiener Urania wurde 1909 nach den Plänen des Jugendstilarchitekten Max Fabiani (Schüler von Otto Wagner ) an der Mündung der Wien in den Donaukanal erbaut und 1910 von Kaiser Franz Joseph als Volksbildungshaus mit Sternwarte eröffnet. Benannt wurde sie nach der für die Astronomie zuständigen Muse Urania .


Das traditionsreiche Volksbildungshaus Wiener Urania, beliebtes Bildungszentrum im Herzen Wiens, wurde 1909 errichtet und etablierte sich schon bald als eines der Wahrzeichen Wiens. Bis 2003 wurde das gesamte Haus generalsaniert und mit modernster Technik ausgestattet. Der Bau enthält heute neben Sternwarte, Kino, Urania-Puppentheater und Café-Bar-Restaurant, zahlreiche Vortrags- und Präsentationsräume für unterschiedlichste Verwendungszwecke, wie sie auch für das breite Kursangebot der Volkshochschule benötigt werden: Jedes Semester stehen hunderte Vorträge, Kurse, Diskussionsveranstaltungen, Filmvorführungen, etc. zu den unterschiedlichsten Themen, wie Kultur, Geschichte, Geografie, Sprachen, Kunst, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Programm.

In der Urania befand sich auch die zentrale Uhrenanlage , deren Zeitzeichen man auch telefonisch abrufen konnte. Vorher gab es keine zentrale Zeitauskunft - die Wiener orientierten sich an den Kirch turmuhren . Im Zweiten Weltkrieg wurde die Urania schwer beschädigt und die Kuppel mit der Sternwarte total zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurde sie 1957 wiedereröffnet.

Urania Sternwarte

Die Wiener Urania Sternwarte wurde als Volkssternwarte gemeinsam mit dem Volksbildungsinstitut Urania in den Jahren 1909-1910 erbaut und stellt damit die älteste Volkssternwarte Österreichs dar. Im November 1944 wurden die Sternwarte und der in ihr befindliche Zeiss Refraktor fast vollständig zerstört. 1956 wurden von der Stadt Wien die zwölffenstrige Laterne und die Kuppel neu errichtet, und im März 1957 konnte der Führungsbetrieb wieder aufgenommen werden. 1980 wurde ein speziell für astronomische Bildungsaufgaben konzipiertes Doppelfernrohr in der Hauptkuppel in Betrieb genommen.

Im Zuge der Generalrenovierung der Wiener Urania von 2000-2003 wurde auch die Sternwarte baulich vollständig erneuert. Anstelle des alten Meridianhauses wurde zusätzlich eine neue Kuppel errichtet. Schliesslich konnte sie den Betrieb im Jahr 2005 mit einem umfangreichen Programmangebot, zahlreichen astronomischen Vorträgen, Sonnenbeobachtungen und aktuellen Sonderveranstaltungen wieder aufnehmen.

Weblinks


Koordinaten: 48° 12′ 42" N, 16° 23′ 1" O

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Urania (Wien) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Urania (Wien) verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de