Windsbach
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Mittelfranken |
Landkreis : | Ansbach |
Fläche : | 68,17 km² |
Einwohner : | 6.176 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte : | 91 Einwohner je km² |
Höhe : | 384 m ü. NN |
Postleitzahl : | 91575 |
Vorwahl : | 09871 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 15' N, 10° 49' O 49° 15' N, 10° 49' O |
Kfz-Kennzeichen : | AN |
Gemeindeschlüssel : | 09 5 71 226 |
Stadtgliederung: | 28 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Hauptstraße 15 91575 Windsbach |
Offizielle Website: | www.windsbach.de |
E-Mail-Adresse: | poststelle@windsbach.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Wolfgang Seidel ( SPD ) |
2. Bürgermeister: | Jan Helmer (CSU) |
3. Bürgermeister: | Karl Schuler ( SPD ) |
Windsbach ist eine Stadt im Landkreis Ansbach und liegt an der Fränkischen Rezat. In der näheren Umgebung (ca. 5 km) liegen Neuendettelsau, Mitteleschenbach und Wolframs-Eschenbach.
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Windsbach wurde 1130 erstmals urkundlich erwähnt und 2003 konnte "725 Jahre Stadt Windsbach" gefeiert werden.
Wirtschaft
Verkehr
Windsbach ist Endpunkt der Regionalbahnstrecke R71 von Wicklesgreuth über Neuendettelsau nach Windsbach. Der Bahnhof in Windsbach wurde 1894 erbaut.
Öffentliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
- Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium Windsbach
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Besonderes
1946 gründete Hans Thamm in Windsbach den inzwischen international bekannten Windsbacher Knabenchor in der Tradition des Dresdner Kreuzchors. Seit 1978 wird der Chor von Karl-Friedrich Beringer geleitet.
Bauwerke
Windsbach erhielt 1278 die Stadtrechte verliehen. Von den ehemaligen 5 Türmen mit Stadtmauer stehen nur noch das Obere Tor (Schwabacher Tor) und das untere Tor (Brückentor) und Teile der Stadtbefestigung. Um den Stadtturm (12. Jahrhundert) erkennt man sehr schön die 2. Verteidigungsanlage, die Amtsburg. Befindet man sich auf dem Kirchplatz, so steht man auf der 3. Verteidigungsanlage, die Kirchenburg. Die Stadtkirche St. Margareta (erbaut 1730 ) hat die Vorgängerkirche aus der Zeit um 800 ersetzt.
Das Rathaus , welches 1749 erbaut wurde, bildet den Stadtmittelpunkt in der historischen Altstadt. Daneben befindet sich auf dem Platz des ehemaligen Schlosses das markgräfliche Rentamt aus dem jahr 1738, Finanzamt der Ansbacher Markgrafen und Sitz der Amtmänner.
Ein besonderes Kleinod ist die Gottesruhkapelle. Erbaut um 1400 vom Amtmann Ritter von Hellberg mit Freskenmalereien um 1430 .
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Altbürgermeister Johann Jungmaier
- Der Gründer des Knabenchores Hans Thamm
Söhne und Töchter der Stadt
- Minnesänger Windsbeke und seiner Frau die Windsbekin- Lehrgedichte des Mittelalters zur Erziehung des Sohnes, bzw. der Tochter
- Christa Götz( 19.August 1948 ), Landtagsabgeordnete der CSU im Bayerischen Landtag und Landwirtin
Sonstiges
Kulinarische Spezialitäten
Schäufele mit Klos und Kraut
Literatur
- Heimat- und Kulturgeschichte der Stadt Windsbach und seinen Ortsteilen
- Windsbeke - Ein Beitrag zum Minnegesang (Frischeisen)
- Patendank zur Konfirmation (Heimatverein Windsbach)
- Die Windsbacher Juden (Karl Dunz)
Weblinks
Adelshofen | Arberg | Aurach | Bechhofen | Bruckberg | Buch am Wald | Burgoberbach | Burk | Colmberg | Dentlein am Forst | Diebach | Dietenhofen | Dinkelsbühl | Dombühl | Dürrwangen | Ehingen | Feuchtwangen | Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Heilsbronn | Herrieden | Insingen | Langfurth | Lehrberg | Leutershausen | Lichtenau | Merkendorf | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Ornbau | Petersaurach | Röckingen | Rothenburg ob der Tauber | Rügland | Sachsen bei Ansbach | Schillingsfürst | Schnelldorf | Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Wassertrüdingen | Weidenbach | Weihenzell | Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Windsbach | Wittelshofen | Wolframs-Eschenbach | Wörnitz
Kategorien : Ort in Bayern | Ansbach (Landkreis)
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Gasthof Sonne | 91564 | Neuendettelsau | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09874 / 50 80 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Windsbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Windsbach verfügbar.