Rothenburg ob der Tauber
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Mittelfranken |
Landkreis : | Ansbach |
Fläche : | 41,45 km² |
Einwohner : | 11.314 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 273 Einwohner/km² |
Höhe : | 425 m ü. NN |
Postleitzahl : | 91541 |
Vorwahl : | 09861 |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 24' N, 10° 11' O 49° 24' N, 10° 11' O |
Kfz-Kennzeichen : | AN |
Gemeindeschlüssel : | 09 5 71 193 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 38 Stadtteile/ Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: | Marktplatz 1 91541 Rothenburg Tel.: 09861/404-0 |
Website: | www.rothenburg.de |
E-Mail-Adresse: | stadt@rothenburg.de |
Politik | |
Oberbürgermeister : | Herbert Hachtel ( SPD ) |
Rothenburg ob der Tauber ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Ansbach, Franken , Bayern. Rothenburg ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter mit vielen verschachtelten Gässchen und kleinen Plätzen, umstanden von Fachwerkhäusern. Sie ist ein Anziehungspunkt für Touristen und dient als hauptsächliches Vorbild für eine "typische deutsche Stadt" (Motive werden vor allem gerne in asiatischen Filmproduktionen verwendet). Trotz der strikten Denkmalschutz-Vorschriften in der Altstadt ist Rothenburg keine reine Museumsstadt oder ein Mittelalter-Freizeitpark. Den eigentlichen Reiz macht vielmehr die Authentizität der Altstadt in Kombination mit der lebendigen, modernen Stadt hinter den Fassaden aus.
Inhaltsverzeichnis |
Geographie
Rothenburg ob der Tauber liegt am Fluß Tauber.
Geschichte
Im Mittelalter war Rothenburg eine freie Reichsstadt . Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt 1631 von Tilly eingenommen; aus diesem Anlass findet jährlich das Festspiel Der Meistertrunk statt.
Seit dem Reichsdeputationshauptschluß von 1803 ist die Stadt ein Teil Bayerns.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die original erhaltene Bausubstanz Rothenburgs durch alliierte Bomberangriffe weitgehend zerstört oder stark beschädigt. Nach dem Krieg wurden die Gebäude aber wieder originalgetreu aufgebaut.
Bis ins Jahr 1972 hielt die Stadt den Status einer kreisfreien Stadt und führte deshalb ein eigenes Kfz-Kennzeichen : ROT (nur Gruppe Ia, also z.B. ROT-H 123). Mit der bayerischen Gebietsreform wurde die Stadt dem Landkreis Ansbach zugeordnet und erhielt den Status einer großen Kreisstadt .
Siehe auch:
Politik
Aufgrund des Status als Große Kreisstadt ist Rothenburg auch nach dem Verlust der Kreisfreiheit berechtigt, einen Oberbürgermeister zu wählen. Derzeitiger Amtsinhaber ist Herbert Hachtel von der SPD, der zur Wahl am 12. März 2006 nicht mehr antritt.
Der Stadtrat besteht aus 24 Mitgliedern und wählt aus seinen Mitgliedern einen weiteren Bürgermeister. Wahlen finden alle 6 Jahre statt.
Die letzte Wahl war im Jahr 2002 und hatte dieses Ergebnis:
- CSU: 9 Sitze
- SPD : 8 Sitze
- Bündnis90/Die Grünen : 2 Sitze
- Freie Rothenburger Vereinigung (FRV) : 4 Sitze
- FDP : 1 Sitz
Wirtschaft und Infrastruktur
Rothenburg ist stark touristisch geprägt, beheimatet darüber hinaus aber eine Maschinenbaufabrik (AEG) und weitere mittelständische Maschinenbaubetriebe sowie Europas zweitgrößten Produzenten für Küchenplatten.
Verkehr
Rothenburg o.d.T. liegt an der Autobahn A7 mit der Anschlussstelle Rothenburg ob der Tauber in geringer Entfernung zur Stadt.
Die ehemalige Bundesstraße 25 durchquert Rothenburg von Nord nach Süd, west-östlich wird die Stadt von der Burgenstraße gekreuzt.
Die Stadt ist Endpunkt der Regionalbahnlinie R82 (Steinach-Rothenburg o.d.T.) und liegt innerhalb des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg.
Rothenburg o.d.T. wird zudem von zahlreichen Radwanderwegen berührt.
Tourismus
Rothenburg o.d.T. bietet neben Hotels und Gasthöfen auch einen nahegelegenen Campingplatz und zwei Reisemobil-Stellplätze sowie eine Jugendherberge, die im größten mittelalterlichen Gebäude der Stadt untergebracht ist.
Ansässige Unternehmen
- AEG-Electrolux
- Käthe Wohlfahrt. Die Institution für typisch dt. Weihnachtsschmuck. Filialen in Nürnberg und Heidelberg.
- Schneider Druck GmbH - ROTABENE Medienhaus (hier sitzt die Redaktion der Lokalzeitung Fränkischer Anzeiger )
- Sport Erhard
- Meotron GmbH
- Neuberger Gebäudeautomation GmbH + Co (Ein Unternehmen der Weishaupt-Gruppe)
- Auto-Deinl GmbH
- Schaeff-Terex
- D. Lechner GmbH
- Ebalta Kunststoff GmbH
- Centralgarage Korn
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Reichsstadtmuseum [ [1] ]
- Mittelalterliches Kriminalmuseum
- Puppen- und Spielzeugmuseum
- Schäfertanzmuseum
Bauwerke
- St.-Jakobskirche mit Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider , ein weiterer Riemenschneideraltar (Hl.-Kreuz-Altar) ist in der Detwanger Kirche
- Stadtmauer (Rundgang)
- Plönlein
- Spitalbastei
- Wolfgangskirche am Klingentor ( Wehrkirche )
- Topplerschlösschen im Taubertal
- Doppelbrücke
- Das Wildbad Rothenburg wurde zwischen 1898 und 1903 von Friedrich Hessing als Kurhotel erbaut. Seit 1982 findet es Verwendung als evangelische Tagungsstätte.
- Historisches Rathaus mit Glockenturm und Meistertrunk-Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen
- Meistertrunk
- Reichsstadttage
- Taubertal-Festival
- Weihnachtsmarkt "Reiterlesmarkt"
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Heinrich Toppler , Bürgermeister, (†1408 in Rothenburg)
- Hans Karl Adam Fernsehkoch (1915 - 2002)
Weblinks
- Homepage der Stadt
- Rothenburg, 1) R. ob der Tauber , in: Meyers Konversationslexikon , 4. Aufl. 1888-90, Bd. 13, S. 997.
- Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber, Topographie, Sehenswertes und Tourismus
- Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber, Informationen und Sehenswertes einer historischen Stadt
- Bebilderter Rundgang durch Rothenburg o.d. Tauber
- Wikitravel: Rothenburg ob der Tauber
- Aktuelle Informationen aus Rothenburg und Umgebung: Fränkischer Anzeiger
Adelshofen | Arberg | Aurach | Bechhofen | Bruckberg | Buch am Wald | Burgoberbach | Burk | Colmberg | Dentlein am Forst | Diebach | Dietenhofen | Dinkelsbühl | Dombühl | Dürrwangen | Ehingen | Feuchtwangen | Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Heilsbronn | Herrieden | Insingen | Langfurth | Lehrberg | Leutershausen | Lichtenau | Merkendorf | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Ornbau | Petersaurach | Röckingen | Rothenburg ob der Tauber | Rügland | Sachsen bei Ansbach | Schillingsfürst | Schnelldorf | Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Wassertrüdingen | Weidenbach | Weihenzell | Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Windsbach | Wittelshofen | Wolframs-Eschenbach | Wörnitz
Kategorien : Ort in Bayern | Reichsstadt | Ansbach (Landkreis)
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hotel Eisenhut European Castle | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 70 50 | |
Romantik Hotel Markusturm | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | +49(0)9861 / 9428-0 |
Burg-Hotel Garni | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 94890 | |
Best Western Hotel Merian | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 87590 | |
Hotel Tilman Riemenschneider | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 9790 | |
Hotel & Gasthof Rappen | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 95 71 -0 | |
Hotel Meistertrunk | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 60 77 | |
Mittermeier - Restaurant und Hotel | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 94 54-0 | |
Hotel Restaurant Kloster-Stüble | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
![]() ![]() | 09861 / 67 74 |
Hotel Reichs-Küchenmeister | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 9 70-0 | |
Glocke | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 95899-0 | |
Flair Hotel Gasthof Landwehrbräu | 91628 | Steinsfeld | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | +498965 / 9890 |
Prinzhotel Rothenburg | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 09861 / 9750 |
Hotel Roter Hahn | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 9740 | |
Hotel Goldenes Fass | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 94500 | |
Hotel Gasthof zur Linde | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 9469-0 | |
Schwarzes Lamm | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 67 27 | |
Hotel und Gasthof Zur Sonne | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 21 66 | |
Gasthof Goldener Greifen | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 2281 | |
Hotel-Gasthof Klingentor | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 3468 | |
Hotel Garni Hornburg | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 8480 | |
Gasthof Bayerischer Hof | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 60 63 oder 34 57 | |
Hotel-Gasthaus Schranne | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 9 55 00 | |
Hotel Altes Brauhaus | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 97 80 | |
Gasthof Bezold | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 94760 | |
Hotel Spitzweg | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 94 29-0 | |
Gasthaus Zum Breiterle | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 67 30 | |
Gasthof Zur Goldenen Rose | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 4638 | |
Gasthof Zum Grünen Baum | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 29 33 | |
China-Restaurant Hotel Lotus | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 8 68 86 od. 73 77 | |
Hotel-Gasthof Post | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 938880 | |
Café-Restaurant Spätzle-Schwob | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 60 68 | |
Gasthaus Zum Spitaltor | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 6759 | |
Gasthof zum Ochsen | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 6760 | |
Zur Silbernen Kanne | 91541 | Rothenburg ob der Tauber | @ | ![]() |
09861 / 56 16 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rothenburg ob der Tauber aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Rothenburg ob der Tauber verfügbar.