Wilburgstetten
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Mittelfranken |
Landkreis : | Ansbach |
Geografische Lage : | Koordinaten: 49° 1' N, 10° 22' O 49° 1' N, 10° 22' O |
Höhe : | 443 m ü. NN |
Fläche : | 25,3 km² |
Einwohner : | 2.164 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte : | 86 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 91634 |
Vorwahl : | 09853 |
Kfz-Kennzeichen : | AN |
Gemeindeschlüssel : | 09 5 71 224 |
Gemeindegliederung: | 6 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Alte Schulstrasse 8 91634 Wilburgstetten |
Website: | www.wilburgstetten.de |
E-Mail-Adresse: | info@wilburgstetten.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Bernhard Kisch (freie Wählergruppe ) |
Wilburgstetten ist eine Gemeinde im Landkreis Ansbach in Mittelfranken, in der Nähe von Dinkelsbühl.
Inhaltsverzeichnis |
Geografie
Geografische Lage
Wer die Romantische Straße von Würzburg, Rothenburg ob der Tauber und Feuchtwangen kommend über Dinkelsbühl nach Nördlingen benutzt, passiert die Gemeinde Wilburgstetten. Sie wird von der Wörnitz durchflossen.
Gemeindegliederung
Seit 1978 befindet sich in Wilburgstetten der Sitz einer Verwaltungsgemeinschaft , die die Orte Markt Weiltingen, Mönchsroth und Wilburgstetten umfaßt. Wilburgstetten eingegliedert wurde die ehemals selbständige Gemeinde Rühlingstetten . Bereits 1971 und 1972 wurden die Kommunen Wittenbach , Knittelsbach , Greiselbach , Welchenholz und Villersbronn Ortsteile von Wilburgstetten.
Geschichte
Das Gebiet um Wilburgstetten ist schon in sehr früher Zeit Siedlungsstätte gewesen. 1930 wurde bei Schachtarbeiten westlich der B 25 ein vorgeschichtliches Sitzgrab gefunden, welches von Experten in die Zeit um 2000 vor Christus datiert wird. Die Römer zogen südlich von Wilburgstetten ihren Grenzwall, den Limes. Teile dieser römischen Befestigungsanlage sind bis heute sichtbar und werden im Volksmund als "Teufelsmauer" bezeichnet. Im Mittelalter lag Wilburgstetten im Gebiet der Grafen von Oettingen . Ab 1261 existierte ein eigenständiger Wilburgstettner Ortsadel: die Familie von Rechenberg . Sie waren Truchsesse des o.g. Grafen von Oettingen und wohnten auf der Feste Limburg. Ein weiterer Zweig der Familie besaß die Burg Wilburg inmitten des Dorfes. Sie ist die Namensgeberin der Gemeinde. Von 1431 bis 1805 stand Wilburgstetten unter maßgeblichem Einfluß der Freien Reichsstadt Dinkelsbühl, die auch das Zollrecht an der Wörnitzbrücke innehatte.
Politik
Wappen
Gespalten; vorne in Rot ein aufrecht stehender goldener Rechen, hinten in Silber ein halbes blaues Mühlrad am Spalt.
Partnergemeinden
- Wittenbach SG in der Schweiz
- Aignan , ein Dorf in der Gascogne / Frankreich.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zu erreichen ist Wilburgstetten über die Bundesautobahn 6, Ausfahrten Aurach (35 km), Schnelldorf (21 km) und über die Bundesautobahn 7, Ausfahrt Dinkelsbühl-Fichtenau (20km). Wilburgstetten befindet sich an der B25 . Die Bahnstrecke Dombühl - Dinkelsbühl - Wilburgstetten - Nördlingen wird heute nur noch von einer Museumsbahn genutzt.
Fahrtage 2006 der Sonderzüge nach Nördlingen bzw. Feuchtwangen/Dinkelsbühl: Bayerisches Eisenbahnmuseum
Sehenswürdigkeiten
- Katholische Kirche St. Margareta
- Barocke Kreuzkapelle von 1745 auf dem ehemaligen Burghügel im Wiesengrund der Wörnitz
- Grimeiß`sches Haus, ehemaliges Schulhaus
- Reststücke des Limes
Persönlichkeiten
- Truchsess Rabeno von Rettenberg, 1365 - 1383 Bischof von Eichstätt
- Rhodesienmissionar Waldemar Regele
Kirche und Vereinswesen
- Katholische Kirchengemeinde St. Margaretha
- Die evangelischen Einwohner Wilburgstettens werden von der evangelischen Kirche Mönchsroth aus betreut und haben ihre Kirche im Ortsteil Greiselbach . Evangelische Gottesdienste finden einmal im Monat auch in der katholische Kirche St. Margaretha statt.
Fremdenverkehr
- großes Wanderwegenetz
- Wildgehege
- Sportgelände mit 3 Tennisplätzen
- zahlreiche Bade- und Angelmöglichkeiten in den nahe gelegenen Weihern
- 3 Pensionen und weitere private Übernachtungsmöglichkeiten
Weblinks
Adelshofen | Arberg | Aurach | Bechhofen | Bruckberg | Buch am Wald | Burgoberbach | Burk | Colmberg | Dentlein am Forst | Diebach | Dietenhofen | Dinkelsbühl | Dombühl | Dürrwangen | Ehingen | Feuchtwangen | Flachslanden | Gebsattel | Gerolfingen | Geslau | Heilsbronn | Herrieden | Insingen | Langfurth | Lehrberg | Leutershausen | Lichtenau | Merkendorf | Mitteleschenbach | Mönchsroth | Neuendettelsau | Neusitz | Oberdachstetten | Ohrenbach | Ornbau | Petersaurach | Röckingen | Rothenburg ob der Tauber | Rügland | Sachsen bei Ansbach | Schillingsfürst | Schnelldorf | Schopfloch | Steinsfeld | Unterschwaningen | Wassertrüdingen | Weidenbach | Weihenzell | Weiltingen | Wettringen | Wieseth | Wilburgstetten | Windelsbach | Windsbach | Wittelshofen | Wolframs-Eschenbach | Wörnitz
Kategorien : Ort in Bayern | Ansbach (Landkreis)
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Ringhotel Blauer Hecht | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 5810 | |
Goldene Kanne | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 572910 | |
Eisenkrug | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 577 00 | |
Zum Goldenen Anker | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
![]() | 09851 / 57800 |
Akzent-Hotel Goldene Rose | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 09851 / 57750 |
Flair Hotel Weißes Roß | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 579890 | |
Gasthof Goldenes Lamm | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 2267 | |
Gasthof Zur Goldenen Krone | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 2293 | |
Fränkischer Hof | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 57900 | |
Grüner Baum | 73485 | Unterschneidheim | @ | ![]() |
07966 / 727 | |
Dinkelsbühler Kunst-Stuben | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
0985109851 / 6750 | |
Gästehaus Palmengarten | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 57670 | |
Haus Appelberg | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 6750 | |
Weib's Brauhaus | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 579490 | |
Dinkelsbühler Hof | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
09851 / 7383 | |
Deutsches Haus | 91550 | Dinkelsbühl | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | 0985 / 6058 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wilburgstetten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Wilburgstetten verfügbar.