fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Rathenow: 17.02.2006 05:15

Rathenow

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen von Rathenow Deutschlandkarte, Position von Rathenow hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis : Havelland
Geografische Lage :
Koordinaten: 52° 36' N, 12° 20' O
52° 36' N, 12° 20' O
Höhe : 26 m ü. NN
Fläche : 105,68 km²
Einwohner : 27.087 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte : 256 Einwohner je km²
Postleitzahl : 14712
Vorwahl : 03385
Kfz-Kennzeichen : HVL (früher: RN)
Gemeindeschlüssel : 12 0 63 252
Stadtgliederung: 5 Ortsteile bzw.
Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Berliner Str. 15
14712 Rathenow
Website: www.rathenow.de
Bürgermeister : Ronald Seeger

Rathenow ist eine Stadt an der Havel, ca. 70 Kilometer westlich von Berlin und Verwaltungssitz des Landkreises Havelland.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Stadtgliederung

Am 1. Januar 2002 wurden die eigenständigen Gemeinden Semlin , Böhne , Göttlin , Grütz und Steckelsdorf im Zuge der Gemeindegebietsreform Ortsteile von Rathenow.

Geschichte

Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die vom Anfang des 13. Jahrhunderts stammende spätromanische St.-Marien-Andreas-Kirche durch Meister Lindemann zu einer dreischiffigen Hallenkirche umgestaltet.

Rathenow wird als Wiege der industriellen Optik in Deutschland bezeichnet. Johann Heinrich August Duncker entwickelte in Rathenow die erste Vielspindelschleifmaschine zur rationellen Herstellung von Brillengläsern und begründete dort 1801 die optische Industrie.

St.-Marien-Andreas
St.-Marien-Andreas

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress war Rathenow Verwaltungssitz des Kreises Westhavelland im Regierungsbezirk Potsdam in der preußischen Provinz Brandenburg, seit 1939 „Mark Brandenburg“.

1889-91 wurde die Zietenhusarenkaserne errichtet (einfach geliederte Ziegelbauten).

Am 1. Juni 1925 schied die Stadtgemeinde Rathenow aus dem Kreis Westhavelland aus und bildete fortan einen eigenen Stadtkreis .

Zu DDR-Zeiten arbeiteten in den „Rathenower Optischen Werken (ROW)“ mehrere tausend Menschen. Ein Großteil des Ostblocks wurde von hier aus mit Brillen und optischen Geräten beliefert. Mit der deutschen Wirtschafts- und Währungsunion brachen diese Märkte schlagartig weg. Nur noch wenige hundert Menschen finden heute in der optischen Industrie Beschäftigung.

Hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung der Jungen sind die Folge. Ein Großteil der Wohnungen im Neubaugebiet Rathenow Ost steht deshalb leer und einige werden bereits abgerissen. Bekannt war auch die Ziegelindustrie; ein Großteil der Ziegel für die Bauten von Schloss Sanssouci , des Holländischen Viertels in Potsdam und des Roten Rathauses in Berlin stammen aus Rathenower Produktion.

Am 17. Juni 1953 kam es in Rathenow zu heftigen Protesten. Dabei wurde der Spitzel der Sowjetischen Militäradministration Hagedorn von aufgebrachten Demonstranten gelyncht.

Politik

Stadtverordnetenversammlung

Die Stadtverordnetenversammlung Rathenow besteht aus 32 Abgeordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister.

  • CDU 7 Sitze
  • SPD 5 Sitze
  • Grüne 1 Sitz
  • FDP 3 Sitze
  • FW 6 Sitze
  • PDS 10 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003 )

Denkmal für den Großen Kurfürsten
Denkmal für den Großen Kurfürsten
Detail
Detail

Städtepartnerschaften

Partnerstädte der Stadt sind:

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Veranstaltungen

Vom 22.04.2006 bis 15.10.2006 findet in Rathenow die Landesgartenschau des Landes Brandenburg statt. Dazu wurden umfangreiche Baumaßnahmen sowohl auf dem Weinberg als auch dem Schwedendammgelände durchgeführt. So wurde u.a. eine bereits stark verfallene Mühle komplett umgebaut. Diese soll bis zur Gartenschau und eventuell darüber hinaus der LAGA-GmbH als Geschäftsstelle dienen, ein "grünes" Klassenzimmer, eine Sporthalle und die Musikschule beherbergen. Den Farben auf der Spur wurde als Motto dieser Landesgartenschau gewählt.

Bauwerke

In der Stadt steht das größte barocke Sandsteindenkmal Norddeutschlands und erinnert an den Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, der in der Schlacht von Fehrbellin 1675 die Schweden besiegte. Das Denkmal wurde 1736-38 von Johann Georg Glume nach einem Modell von Barthlomé Damart geschaffen und zeigt den Großen Kurfürsten in der Tracht eines römischen Imperators aus einem Postament, an dem Allegorien und Schlachtenreliefs angebracht sind.

Das Rolfsche Fernrohr ist ein weltweit einzigartiges Brachymedial-Fernrohr. Es kann in der Gesamtschule Rathenow Ost besichtigt werden.

Auf dem Weinberg, einem innenstadtnahen Erholungspark (2006 Teil der Landesgartenschau), steht der 1914 eingeweihte Bismarckturm, errichtet zu Ehren Otto von Bismarck , der in der Nähe von Rathenow in Schönhausen/Elbe geboren wurde. Der Turm wurde 1945 schwer beschädigt, in den 60-er Jahren gabe es Umbauversuche zu einer Sternwarte, 2003 wurde er nach Sanierung wieder eingeweiht.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Bundesstraßen : B102, B188

Bahnlinien: Berlin - Hannover und Treuenbrietzen - Neustadt (Dosse) (Brandenburgische Städtebahn)

Söhne und Töchter der Stadt

  • Rosemarie Köhn , deutschgeborene norwegische Theologin

Weblinks

Siehe auch: Radwege in Brandenburg

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Fürstenhof 14712 Rathenow http://www.hotel-fuerstenhof-rathenow.de/  03385 / 558 000
Tivoli 14712 Rathenow http://www.pension-tivoli.de/  03385 / 514101

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rathenow aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Rathenow verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de