fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Berlin-Siemensstadt: 17.02.2006 22:52

Berlin-Siemensstadt

Wechseln zu: Navigation, Suche
Lage Siemensstadt in Berlin
Lage Siemensstadt in Berlin

Siemensstadt ist ein Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin. Der Stadtteil entstand durch die Ansiedelung der Siemens AG auf den Nonnenwiesen.

Der Ortsteil ist auch heute von weitläufigen Werksanlagen geprägt. Die hier angesiedelten Firmen gehören jedoch nicht mehr hauptsächlich zur Siemens AG.

Inhaltsverzeichnis

Siemensstadt heute

Das heutige Siemensstadt liegt zwischen dem Hohenzollernkanal im Norden, der Jungfernheide im Osten, der Spree im Süden und der Alten Spree , Haselhorst /Paulsternstr. im Westen. Gartenfeld , obwohl durch den alten Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal getrennt, gehört auch hierzu. Der durch die Ringsiedlung verlaufende Jungfernheideweg stellt die Grenze zu Charlottenburg-Nord dar.

Im Juni 1999 hatte Siemensstadt 12.088 Einwohner, damit ist es bevölkerungsmäßig mit einer deutschen Kleinstadt vergleichbar. Noch heute findet wöchentlich Montags und Donnerstags im Quellweg ein Wochenmarkt statt, der allerdings in letzter Zeit stark zusammengeschrumpft ist.

Als Träger des lokalen Sports hat sich der SC Siemensstadt einen Namen gemacht.

Historische Darstellung

Kabelwerk Westend, erste Fabrik auf dem Gelände der späteren Siemensstadt, um 1900
Kabelwerk Westend, erste Fabrik auf dem Gelände der späteren Siemensstadt, um 1900

In einer Darstellung des Anzeiger für das Havelland vom 1. August 1913 wird diese Situation folgendermaßen dargestellt: „[...] Dort hinter der Spree erheben sich gewaltige Gebäude in rotem Backsteinbau; vier- und fünfstöckige Gebäude von mehreren hundert Metern Front und lange Maschinenhäuser dehnen sich aus. Ein Kanal führt bis zu den Werken und unzählige Eisenbahnschienen durchqueren die weiten Gelände. Das ist die Siemensstadt.

Von dem Umfang der einzelnen Nonnendammer Abteilungen dürften folgende Zahlen ein Bild geben: Es werden ungefähr beschäftigt:

  • Im Wernerwerk 7000 Personen,
  • im Kleinbauwerk 3500,
  • im Elektromotorenwerk 3000,
  • im Dynamowerk 2300,
  • im Blockwerk 800,
  • in der Automobilfabrik 550,
  • in der Eisengießerei 300,
  • in der Gelbgießerei 200,
  • in der Versuchsanstalt für elektrische Bahnen 200,
  • im Kabelwerk Gartenfeld (eine halbe Stunde vom Nonnendamm) 3000.

Das sind gewiß gewaltige Zahlen, die selbst für Groß-Berliner Industrieverhältnisse ansprechen. Im Herbst wird der Spandauer Nonnendamm weitern gewaltigen Zuwachs erhalten. Das neue Zentralverwaltungsgebäude wird dann bezogen werden, und abermals werden 3000 Personen dem Nonnendamm mehr zuströmen [..] Das Wernerwerk erfährt ebenfalls fortgesetzt Vergrößerungen, alle in Charlottenburg gelegenen Siemensbetriebe sollen nach und nach auf dem Spandauer Nonnendamm angesiedelt werden [...] Umfangreiche Terrains stehen dem Siemensunternehmen zu Bauten noch zur Verfügung [...]“

Wohnarchitektur

Neben Einzelbauten aus der Zeit um 1900 entstanden in Siemensstadt in mehreren Etappen Siedlungsbauten, darunter bedeutende Beispiele des Neuen Bauens und des Großsiedlungsbaus:

  • Siemens-Siedlung am Rohrdamm (ab 1922 bis ca. 1929, Architekt Hans Hertlein)
  • Siedlung Heimat (1929-30, Architekt Hans Hertlein, 900 Wohnungen)
  • Wohngroßsiedlung Siemensstadt (Ringsiedlung bzw. Reformsiedlung genannt, 1929-31, zumeist zu Charlottenburg gehörend)
  • Siedlung Rohrdamm-West (1953-55, Architekt Hans Hertlein)

Weblinks



Koordinaten: 52°32'00 N 13°16'00 O

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Berlin-Siemensstadt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Berlin-Siemensstadt verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de