fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Österreichische Nationalbibliothek: 19.02.2006 15:16

Österreichische Nationalbibliothek

Wechseln zu: Navigation, Suche
Eingang Heldenplatz
Eingang Heldenplatz
Eingang Josefsplatz
Eingang Josefsplatz

Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) in Wien ist die zentrale wissenschaftliche Bibliothek von Österreich . Die Bibliothek ist in der Wiener Hofburg untergebracht, das Hauptgebäude ist die Neue Burg am Heldenplatz. Die historischen Sammlungen und die Verwaltung sind vom benachbarten Josefsplatz zugänglich; weitere Abteilungen befinden sich in anderen Teilen der Hofburg.

Als Nationalbibliothek sammelt die Österreichische Nationalbibliothek unter anderem die Pflichtexemplare aller in Österreich verlegten Druckwerke. Darunter sind auch alle von Universitäten approbierten wissenschaftlichen Werke wie Diplomarbeiten , Magisterarbeiten , Dissertationen und Habilitationsschriften . Seit Juli 2000 wurde die Sammlung von Pflichtexemplaren auch auf elektronische Medien ausgeweitet.

Bis zum Ende des Ersten Weltkrieges war sie als Wiener Hofbibliothek eine der umfangreichsten Universalbibliotheken der Welt. Heute liegt der Schwerpunkt der Sammlung im geisteswissenschaftlichen Bereich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Österreichischen Nationalbibliothek

Mittelalter und frühe Neuzeit

Die Österreichische Nationalbibliothek hat ihren Ursprung in der kaiserlichen Bibliothek des Mittelalters. Der österreichische Herzog Albrecht III. ließ die Bücher der Wiener Schatzkammern in eine Bibliothek verlegen. Albrecht ließ auch wichtige Werke aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzen. Das älteste Buch in der ÖNB ist ein 1368 verfasstes Evangeliar.

Friedrich III. hatte das Ziel, die Kunstschätze der habsburgischen Besitzungen zusammenzufassen. Unter anderem schaffte er es, etliche wertvolle Bücher in seine Residenz nach Wiener Neustadt, darunter die Prager Wenzelsbibel und das Dokument der goldenen Bulle , zu bringen.

Kaiser Maximilian I. kam durch seine Heirat mit Maria von Burgund in den Besitz bedeutender Bücher aus Burgund und Nordfrankreich, und brachte diese nach Wiener Neustadt. Mit einem damaligen Wert von geschätzt 100.000 Gulden stellten diese Bücher etwa ein Achtel der Mitgift Marias dar. Auch Maximilians zweite Frau, Bianca Maria Sforza brachte als Mitgift unter anderem auch Bücher aus italienischen Werkstätten in die Ehe mit ein. Die Bücher der damalige Hofbibliothek wurden zum Teil in Wiener Neustadt, zum Teil in Wien und zum Teil in Innsbruck aufbewahrt, nach dem Tod Maximilians kamen die Bücher in die Innsbrucker Burg.

Neben den wertvollen Büchern aus dem Staatsschatz entstand in Wien während des 16. Jahrhunderts die Bibliotheca Regia, die wissenschaftliche Werke sammelte und kategorisierte. Neben Büchern enthielt diese Bibliothek auch Globen und Atlanten . Diese Bibliothek wurde im Lauf der Zeit unter anderem auch durch Schenkungen der persönlichen Bibliotheken einzelner Gelehrter vergrößert.

Als erster Bibliothekar der kaiserlichen Bibliothek wurde Hugo Blotius 1575 von Maximilian II. ernannt. Seine wichtigste Aufgabe war die Inventarisierung der auf etwa 9.000 Bücher gewachsenen Bibliothek. In der Folge wurden systematisch neue Werke hinzugefügt und andere Bibliotheken einverleibt. Zum ersten Mal wurde am 26. August 1624 die Ablieferung von Pflichtexemplaren an die Hofbibliothek von Ferdinand II. geregelt. Die Hofbibliothek wuchs auch durch Zukäufe. Besonders die Bibliothek von Philipp Eduard Fugger führte zu einem starken Anwachsen der Bestände der Hofbibliothek. Aus den Beständen Fuggers besitzt die Österreichische Nationalbibliothek etwa 17.000 Blätter eines der ersten periodischen Druckwerke, der Fugger-Zeitungen .

Barock

Josefsplatz
Josefsplatz

Kaiser Karl VI. ließ 1722 nach dem Plänen von Leopold I. an die Hofburg ein Gebäude für die Hofbibliothek bauen. Die von Johann Bernhard Fischer von Erlach gebaute Bibliothek beherbergte in ihrem Prunksaal bis ins 19. Jahrhundert die Exponate der Hofbibliothek. Wertvollste damalige Ergänzung war die Büchersammlung von Prinz Eugen von Savoyen , deren 15.000 Bände wertvolle Bücher aus dem französischen und italienischen Raum umfassen. Der Saal der Hofbibliothek ist heute der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, in dem etwa 200.000 Bücher ausgestellt sind.

Während der Aufklärung regte sich auch erstmals lautstark Kritik daran, dass die Hofbibliothek hauptsächlich der Repräsentation und nicht so sehr der Wissensvermittlung diente. Gerard van Swieten , Leibarzt Maria Theresias und dessen Sohn Gottfried van Swieten ergänzten die Sammlung um zahlreiche naturwissenschaftliche Werke. Damit wurde die Hofbibliothek auch für die wissenschaftliche Arbeit interessant. Ein besonderer Erfolg war eine Einführung Gottfried van Swietens, der Zettelkatalog . Damit konnte der Bestandsindex der Bibliothek aktuell gehalten werden.

Die Bibliothek während des österreichischen Kaiserreichs

Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation wurde die Hofbibliothek neu organisiert. Unter dem Custos Paul Strattmann erhielt die Hofbibliothek zum ersten Mal ein Programm, das ihren Auftrag beschrieb:

Die kaiserliche Hofbibliothek stellt sich unter einem dreifachen Gesichtspuncte dar. Sie ist die Bibliothek für die gebildete Classe der Hauptstadt. Dies erfordert von ihr die merkwürdigsten Werke des Unterrichts. Sie ist die Nationalbibliothek des österreichischen Kaiserthums. Der Einheimische wie der Fremde erwarten, bei ihr die gesuchtesten literarischen Seltenheiten anzutreffen. Sie ist endlich die Bibliothek des Kaiserhofes, von dem sie ihre Benennung hat. Damit ist typographische Pracht verbunden.

Die Sammlungspolitik der Hofbibliothek löste sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts zusehends von den Ansprüchen der Repräsentation und legte ihr Augenmerk auf wissenschaftliche Werke. Die multinationale Verfassung des österreichischen Kaiserreichs brachte es mit sich, dass in der Hofbibliothek nicht nur deutschsprachige Bücher gesammelt wurden, sondern auch Bücher des slawischen und ungarischen Sprachraums. Wesentliche Teile der ungarischen Sammlung wanderten jedoch nach dem Ausgleich mit Ungarn nach Budapest. Während der sogen. Märzrevolution von 1848 waren die Bestände der Hofbibliothek in großer Gefahr, als nach dem Beschuss von Wien die Hofburg, in der die Hofbibliothek untergebracht ist, brannte. Eine bedeutende Ergänzung der Bestände der Hofbibliothek stellt die Papyrussammlung dar, die auf die Erwerbungen des Wiener Antiquitätenhändlers Theodor Graf zurückgeht.

Die Bibliothek während der 1. Republik und im Deutschen Reich

Nach der Ausrufung der Republik Österreich wurde die Hofbibliothek 1920 in Nationalbibliothek umbenannt. Die Sammlungspolitik der Zwischenkriegszeit konzentrierte sich auf die „nationale Literatur jener deutschen Stämme, die jetzt unter fremdnationale Herrschaft gekommen sind“, so der damalige Direktor der Bibliothek Josef Donabaum.

Während der NS-Zeit wurden unter der Leitung des damaligen Generaldirektors Paul Heigl hunderttausende Schriften, die „ arisiert “ wurden, hier untergebracht oder die Bibliothek diente für die großteils wertlosen, aber beschlagnahmten Werke als Durchgangslager in deutsche Bibliotheken.

Die Bibliothek in der 2. Republik

Nach 1945 , umbenannt in Österreichische Nationalbibliothek, wurden kleine Teile wieder rückerstattet, der Großteils blieb jedoch in den Sammlungen. Es wurde ein Augenmerk der Sammlungstätigkeit wieder in kleinen Schritten auf Mittel- und Osteuropa gerichtet.

1966 wurden große Teile der Sammlungen vom Gebäude am Josefsplatz in Räumlichkeiten der Neuen Burg am Heldenplatz übersiedelt, wobei dort auch neue Lesesäle eingerichtet wurden. 1992 wurde, auf Grund des gestiegenen Platzbedarfes, der Tiefspeicher unterhalb des Heldenplatzes eröffnet, wo auf vier Ebenen rund 4 Millionen Werke Platz finden. Zugleich wurden auch weitere Bereiche als Lesesäle eingerichtet, so dass Besuchern heute drei Ebenen zur Verfügung stehen (zwei Etagen des Hauptlesesaales und der Zeitschriftenlesesaal). Die Österreichische Nationalbibliothek hielt dem bei ihr erstmals verwendeten Zettelkatalog lange die Treue. Seit 1995 ist der Bestand der Bibliothek elektronisch durchsuchbar, seit 1998 auch online .

Erst ab dem Jahr 2001 wurde damit begonnen die noch vorhanden "arisierten" Werte zu restituieren , wo noch Besitzer oder deren Erben auffindbar waren. Es handelte sich dabei um ca. 25.000 Werke.

Die ÖNB als vollrechtsfähige, wissenschaftliche Anstalt

Mit dem 1. Jänner 2002 wurde die Nationalbibliothek in die Vollrechtsfähigkeit entlassen. Dies brachte der Einrichtung die volle Verfügungsgewalt in Budget- und Personalfragen. Die Nationalbibliothek erhält dabei vom Bund ein gewisses Jahresbudget zur Verfügung gestellt, zusätzliche Geldmittel müssen durch Sponsoring, Reproduktionsservices und der Vermietung von Räumlichkeiten lukriert werden. Organisatorisch besitzt die Nationalbibliothek eine Generaldirektion und ist in drei Hauptabteilungen (Personal und Verrechnung, Bestandsaufbau und Bearbeitung sowie Benützung und Information) sowie die einzelnen Sammlungen gegliedert. Aktuell steht der Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger vor. Sie ist einem Kuratorium verantwortlich, dem quartalsweise Bericht erstattet werden muss.

Der Prunksaal

Der Prunksaal war das erste Gebäude, das eigens für die Hofbibliothek gebaut wurde, vorher wurden die Bücher im Minoritenkloster gelagert. Der Bau wurde 1721 von Johann Bernhard Fischer von Erlach begonnen und wurde nach dessen Tod 1723 von seinem Sohn Joseph Emanuel fertig gestellt. Die Skulpturen auf dem Gebäude stammen von Lorenzo Mattielli . Der Prunksaal ist nach der ursprünglichen Aufstellung der Bücher in eine Kriegs- und Friedensseite geteilt, was sich auch in den Fresken widerspiegelt. Diese stammen von Daniel Gran . Das Fresko in der Mittelkuppel stellt eine Art Apotheose Karl VI. dar, dessen Bild von Herkules und Apoll gehalten wird. Um das Bild des Kaisers sind in einem komplizierten Programm allerlei allegorische Figuren versammelt, die die Tugenden der Habsburger und den Reichtum ihrer Länder symbolisieren sollen.

Bereits unter Maria Theresia zeigten sich Risse in der Kuppel so dass sie vom Hofarchitekten Nikolaus Pacassi mit einem Eisenring verstärkt wurde. Das Deckenfresko von Gran (an dem die Spur eines Risses heute noch zu sehen ist) wurde von Franz Anton Maulbertsch restauriert. Zur selben Zeit entstanden auch die Flügelbauten, die die Bibliothek mit der Hofburg und der Augustinerkirche verbinden und mit ihr den Josefsplatz bilden.

In der Bibliothek stehen auch Kaiserstatuen von Peter und Paul Strudel (mit einem Karl VI. im Zentrum) und vier Globen von Vincenzo Coronelli .

Siehe auch: Tabula Peutingeriana

Aufgaben und Bestände

Eine der Hauptaufgaben der Nationalbibliothek ist die Sammlung und Archivierung aller in Österreich erscheinenden Publikationen (auch elektronischer Medien). Gemäß dem Mediengesetz müssen von in Österreich erscheinenden periodischen Druckwerken vier und von sonstigen Druckwerken je zwei Pflichtexemplare der Nationalbibliothek abgeliefert werden.

Daneben sammelt die Bibliothek alle Werke österreichischer Autoren die im Ausland erscheinen, sowie solche Werke, die Österreicher oder das österreichische Geistes- und Kulturschaffen betreffen. Weitere Publikationen aus dem Ausland werden mit Schwerpunkt auf dem Bereich der Geisteswissenschaften aufgenommen.

Aufgaben und Dienstleistungen der Nationalbibliothek umfassen die Erschließung der Bestände und deren Bereitstellung in Form von Leihe vor Ort, Fernleihe, Recherchediensten sowie Auskunfts-, Informations- und Reproduktionsservices. Der gesetzlich gegebene allgemeine Bildungsauftrag wird auch durch die Zusammenarbeit mit Universitäten, Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen befolgt.

Insgesamt verfügt die Nationalbibliothek über mehr als sieben Millionen Einzelobjekte, wovon rund drei Millionen Druckwerke sind.

Kartensammlung und Globenmuseum

Die Kartensammlung besitzt Landkarten bis zurück in das 16. Jh. und besteht seit 1905. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde auch die Sammlung der Habsburger übernommen, der so genannten habsburgischen Familien-Fideikommiss-Bibliothek.

Angeschlossen ist der Kartensammlung das weltweit einzige Globenmuseum, in dem über 380 Globen verwahrt werden. Es besteht seit 1956 . Bestände gibt es jedoch seit dem 16. Jh. . Der Hauptanteil besteht aus Globen, die schon vor 1850 existierten. Zur Sammlung gehört auch die passende Fachliteratur, aber auch ähnliche Instrumente, wie Armillarsphären .

Papyrussammlung und Papyrusmuseum

Während des 19. Jahrhunderts wurde mit der Papyrussammlung eine bedeutende Teilsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek gegründet. Die Sammlung geht auf eine private Sammlung des österreichischen Erzherzog Rainer zurück. Dieser schenkte sie am 18. August 1899 dem österreichischen Kaiser Franz Joseph I. , der sie der Hofbibliothek zuwies. Die Papyrussammlung enthält etwa 180.000 Objekte aus dem Zeitraum zwischen dem 15. Jahrhundert vor Christus und dem 16. Jahrhundert n.Chr. Neben Papyri umfasst die Sammlung Papiere, Tontafeln und beschriebene Holz- und Wachstabletts, Steintafeln, Leder, Textilien und Knochen sowie Gold-, Silber- und Bronzegegenstände mit Inschriften. Damit ist die Papyrussammlung der Nationalbibliothek die größte derartige Sammlung weltweit.

Musiksammlung

In der sei 1826 bestehenden Musiksammlung finden sich zahlreiche Partituren und Erstdrucke von Werken bekannter Komponisten wie Anton Bruckner oder Richard Strauss. Auch zahlreiche Tonträger wie Schallplatten oder CDs werden aufbewahrt.

Zu der Musiksammlung zählen auch viele Handschriften und Nachlässe von Komponisten.

Sammlung von Inkunabeln, alten und wertvollen Drucken

Diese Sammlung alter Drucke besteht als eigenständige Sammlung seit 1995 und zählt damit zu den jüngsten der Nationalbibliothek. Sie beherbergt Inkunabeln und Drucke seit dem 15. Jahrhundert, z. B. die Fugger-Zeitungen.

Weitere Bestände

  • Porträtsammlung und Bildarchiv seit 1921
  • Flugschriften-, Plakate- und Exlibrissammlung
  • Österreichisches Literaturarchiv
  • Sammlung für Plansprachen und internationales Esperanto museum
  • Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes
  • Handschriften-, Autographen - und Nachlass-Sammlung
Nationalbibliothek am Heldenplatz
Nationalbibliothek am Heldenplatz

Literatur

  • Ackerl, Isabella [Red.]: Die Österreichische Nationalbibliothek. Wien 1995
  • Höfler, Ida Olga: Portrait-Sammlung und Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ehem. Familien-Fideikommiß-Bibliothek. Wien 1994
  • Hunger, Herbert: Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Ausstellungskatalog Wien 1962
  • Jobst-Rieder, Marianne: Filmplakate der Österreichischen Nationalbibliothek (1910 - 1955). Wien 1998

Weblinks


Koordinaten: 48° 12' 22 N, 16° 21' 57" O

   
Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Österreichische Nationalbibliothek aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Österreichische Nationalbibliothek verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de