fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Daun: 12.02.2006 12:34

Daun

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen Daun Position von Daun in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Kreis : Daun
Verbandsgemeinde: Daun
Fläche : 48,97 km²
Einwohner : 8.514 (31. Dezember 2005)
nur Hauptwohnsitz
Bevölkerungsdichte : 187,6 Einwohner je km²
Höhe : 494 m ü. NN
Postleitzahl : 54550
Vorwahl : 06592
Geografische Lage : 50° 12' n. Br.
06° 49' ö. L.
Kfz-Kennzeichen : DAU
Gemeindekennzahl : 07 233 01 501
Stadtgliederung: 8 Stadtteile
Website : www.stadt-daun.de
E-Mail -Adresse: info@stadt-daun.de
Politik
Bürgermeister : Wolfgang Jenssen ( SPD )
Stärkste Fraktion : CDU
Luftbild von Daun
Luftbild von Daun

Daun ist eine Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in der Vulkaneifel, südlich der Hohen Eifel am Flüsschen Lieser. Die Landschaft ist durch den vulkanischen Charakter geprägt. 1,5 km südöstlich von Dauner Stadtkern befinden sich die sogenannten Dauner Maare , drei unmittelbar aneinander liegende Maare die quasi nur durch ihre Tuffwälle getrennt sind. Die Stadt beherbergt das Eifel-Vulkanmuseum. Daun ist außerdem Kurort und hat Mineralquellen . Das unter der Marke Dauner Sprudel angebotene Mineralwasser erreichte 2002 eine Abfüllmenge von 95 Mio. Litern. Daun hat eine Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Carisolo (Italien).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Erste Besiedelung des Gebietes gab es bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. Damals hatten sich die Kelten auf dem befestigten Basaltberg in Daun angesiedelt. Auch die Römer nutzten diesen markanten Hügel des Liesertals als Wachstation, wie sich aus römischen Funden ableiten lässt. Ende des 10. Jahrhunderts entstand hier eine Burganlage der freien Herren von Daun. 1075 wird Daun erstmals urkundlich durch einen Bürger Adalbero de Duna erwähnt.

Im Jahre 1163 stirbt das freie Dauner Herrengeschlecht aus. Ein Dienstmann dieses Geschlechtes, Richardus de Duna, übernahm den Namen seines früheren Herrn und auch das Wappen mit dem Dauner Gitter. 1337 wird Daun erstmals als Stadt erwähnt. Im Jahr 1346 folgt die Verleihung der Stadtrechte mit eigenem Marktrecht und Daun wird zugleich Standort eines Hochgerichts .

Im Jahr 1712 wird das Kurtrierische Amtshaus auf dem Burgberg durch den Trierer Kurfürst und Erzbischof Karl-Josef erbaut.

1817 wurde Daun Sitz des Kreises und Amtsbürgermeisterei und zugleich auch Landratssitz. Ab 1951 darf Daun sich wieder Stadt nennen.

Daun im Winter
Daun im Winter

Am 15. Mai 1895 wird Daun über die Eifelquerbahn ans Deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen. Am 1. Dezember 1909 wird eine weitere Strecke, die Maare-Moselbahn nach Wittlich, in Betrieb genommen. Alle Daun berührenden Bahnstrecken sind jedoch schon seit mehr als einem Jahrzehnt stillgelegt, die Strecke der Maare-Moselbahn wurde bereits vor etwa 10 Jahren demontiert. Im Jahr 2005 soll eine Teilstrecke der Eifelquerbahn offiziell reaktiviert werden.

1965 wurde Daun Garnisonsstadt und beherbergt eine Fernmeldeeinheit.

Stadtteile

Die Kreisstadt Daun hat insgesamt 8514 Einwohner (Stand 31.12.2005 - nur Hauptwohnsitz).

Neben der Kernstadt Daun (4264 Einwohner) gehören zum Stadtgebiet die ehemals selbständigen Ortschaften:

  • Boverath (564 Einwohner - selbständig bis 6. Juni 1969 , Ortsvorsteher: Dieter Oster)
  • Gemünden (215 Einwohner - selbständig bis 31. März 1938 , Ortsvorsteher: Heinz-Peter Jungen)
  • Neunkirchen (547 Einwohner - selbständig bis 6. Juni 1969 , Ortsvorsteher: Alois Zender)
  • Pützborn (1129 Einwohner - selbständig bis 6. Juni 1969 , Ortsvorsteher: Friedhelm Haep)
  • Rengen (438 Einwohner - selbständig bis 6. November 1970 , Ortsvorsteher: Walter Müller)
  • Steinborn (410 Einwohner - selbständig bis 6. November 1970 , Ortsvorsteher: Heinrich Zieverink)
  • Waldkönigen (698 Einwohner - selbständig bis 6. November 1970 , Ortsvorsteher: Bernhard Kläs)
  • Weiersbach (251 Einwohner - selbständig bis 9. Juni 1979 , Ortsvorsteher: Konrad Junk)

Sehenswürdigkeiten

Amtshaus in Daun
Amtshaus in Daun

Medien

In Daun gibt es einen Offenen Kanal, eine Lokalredaktion des Trierischen Volksfreundes, eine Lokalredaktion der Eifelzeitung sowie des Wochenspiegels. Zudem befindet sich in Daun das Multiplexkino "Kinopalast Vulkaneifel", welches in seinen vier Säälen stets aktuelle Filme und über 450 Sitzplätze bietet.

Schulen

Allgemeinbildende:

  • Grundschule
  • Geschwister-Scholl-Gymnasium
  • Thomas-Morus-Gymnasium
  • Hauptschule
  • Leopold-von-Daun Realschule

Berufsbildende:

  • Berufsbildende Schule Gerolstein, Standort Daun
  • Krankenpflegeschule

Sonderschulen:

  • St. Laurentius-Förderzentrum

Sonstige Schulen

  • Musikschule

Feste/Veranstaltungen

  • Alle zwei Jahre findet in Daum das Krimi -Festival "Tatort Eifel" statt, zu dem namhafte Krimi-Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum anreisen. Im Rahmen dieses Festivals wird auch der Deutsche Kurzkrimi-Preis verliehen.
  • Die St. Laurentius Kirmes beginnt jeweils am Samstag des 1. Augustwochenendes und dauert fünf Tage. Sie zählt zu den größten Volksfesten der Eifel.
  • VulkanBike Eifel-Marathon (ein Mountainbike-Marathon durch die Eifelberge, außerdem: VulkanBike trailpark, VulkanBike extreme und VulkanBike crosscountry
  • ADAC Eifel Rallye
  • Maare-Mosel-Lauf

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Daun aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Daun verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de