fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung: 13.01.2006 15:42

Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung m. b. H. (BESSY) ist eine Forschungseinrichtung in Berlin, die durch Bereitstellung von Synchrotronstrahlung Dienstleistungen für Wissenschaft und die Industrie erbringt. Die Betreibergesellschaft wurde 5. März 1979 zur Errichtung und Betrieb einer Elektronenspeicherringanlage gegründet.

Bessy II, dahinter BESSY Verwaltung
Bessy II, dahinter BESSY Verwaltung

Der Kurzname BESSY ist besser bekannt als Eigenname des jeweils von der Gesellschaft errichteten und betriebenen Elektronenspeicherrings , gegenwärtig das BESSY II in Berlin-Adlershof.

Inhaltsverzeichnis

BESSY I

Die 130 Millionen D-Mark teure Anlage BESSY I nahm am 19. Dezember 1981 ihren Betrieb am Breitenbachplatz in Berlin-Wilmersdorf auf. BESSY I hatte weitreichenden wissenschaftlichen Erfolg im Rahmen der Bereitstellung von Vakuum-Ultravioletter (VUV) und weicher Röntgenstrahlung (XUV). Die Anlage wurde 1999 aus Kostengründen zu Gunsten von BESSY II abgeschaltet. Große Teile der Anlage wurden 2001 abgebaut und als Teil eines UNESCO -Projektes nach Jordanien gebracht, wo diese im Rahmen des Sesame-Projekts (Synchrotronlight for Experimental Science and Applications in the Middle East) wieder Verwendung finden sollen.

In BESSY I wurden Elektronen mit einer Energie zwischen 200 und 800 Megaelektronenvolt erzeugt. Es hatte einen Umfang von ca. 60 Metern. Mit Hilfe von BESSY I wurden unter anderem die Spektrometer der Sonnensonde Soho vermessen und die Detektoren des Weltraumteleskops Chandra .

BESSY II

Die Erfolge führten zu einer steigenden Nachfrage, so dass der Beschluss für einen verbesserten Nachfolger, einer Hochbrillanz-Strahlungsquelle, gefasst wurde. Am 04. Juli 1994 wurde mit dem Bau von BESSY II in Berlin-Adlershof begonnen und es wurde am 04. September 1998 eingeweiht. Es bildet ein Kernelement der WISTA Wissenschaftsstadt. Das 200 Millionen D-Mark teure Projekt besteht aus einem Synchrotron mit einem Umfang von 96 Metern und einer Experimentierhalle mit Elektronenspeicherring mit einem Umfang von 240 Metern. Hier werden Elektronen mit einer Energie von maximal 1,9 Gigaelektronenvolt erzeugt.

Am 24. September 2004 wurde damit begonnen, in direkter Nachbarschaft das MLS (Metrology Light Source), ein PTB -Projekt, zu bauen, das 2008 in Betrieb gehen soll. Dieses soll ähnliche Aufgaben wie BESSY I übernehmen. Das MLS hat einen Umfang von 48 Metern.

Die Forschung bei BESSY stand immer in freundschaftlicher Kooperation mit ähnlichen Projekten, insbesondere dem DESY in Hamburg. Diese Elektronenspeicherringe sind ein sehr kostspieliges Unterfangen und können nur durch nachhaltige Unterstützung öffentlicher Träger realisiert werden.

Siehe auch

Weblinks


Koordinaten: 52°25'39 N 13°31'57 O

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de