Rednitzhembach
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk : | Mittelfranken |
Landkreis : | Roth |
Geografische Lage : | 49° 18' B., 11° 4' L. |
Höhe : | 319 m ü. NN |
Einwohner : | 6.937 (31. Dezember 2003) |
Postleitzahlen : | 91126 |
Vorwahl : | 09122 |
Kfz-Kennzeichen : | RH |
Gemeindeschlüssel : | 09 5 76 137 |
Gemeindegliederung: | 7 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Rother Straße 16 91126 Rednitzhembach |
Website: | www.rednitzhembach.de |
E-Mail-Adresse: | info@rednitzhembach.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Jürgen Spahl (parteilos) |
Rednitzhembach ist eine Gemeinde im Landkreis Roth, Regierungsbezirk Mittelfranken (Freistaat Bayern). Sie liegt südlich zwischen der Städteachse Nürnberg - Fürth und dem Fränkischen Seenland.
Inhaltsverzeichnis |
Bildung
Die Volksschule Rednitzhembach ist eine der größten gemeinschaftlichen Grund- und Hauptschulen im Landkreis Roth.
Eine örtliche Bücherei ist ebenfalls verfügbar.
Einwohner
In Rednitzhembach leben heute rund 8.000 Einwohner.
Infrastruktur
Die Gemeinde ist nicht mit DSL erschlossen. Es wurden in den letzten Monaten allerdings mehrere Antennen und Verteiler installiert um mittelfristig Internet über WLAN an einige Haushalte zu liefern. Die bisherigen Ergebnisse des derzeit mit einigen Testpersonen laufenden Testbetriebs dieser Technik reichen allerdings nur bedingt für einen Produktivbetrieb. Der geplante Internetzugang soll eine Flatrate mit 512 kbit/s ermöglichen.
Kultur
Bei Rednitzhembach gibt es einen Kunstwanderweg zu besichtigen.
Medien
Die einzige regionale Tageszeitung in Rednitzhembach ist das Schwabacher Tagblatt . Für das Buch "Lokales" ist die in Schwabach ansässige Redaktion zuständig. Der restliche und überwiegende Teil der Zeitung wird von den Nürnberger Nachrichten geliefert.
Ortsteile
- Alt-Rednitzhembach
- Igelsdorf
- Ober- und Unterfichtenmühle
- Plöckendorf
- Untermainbach
- Walpersdorf
- Weihersmühle
Partnergemeinde
- Bardolino , Italien
Verkehr
Auto
Rednitzhembach liegt nahe der Autobahn A6 sowie der Bundesstraße B2 .
Bahn
Rednitzhembach besitzt einen S-Bahnhof, welcher unweit vom Gemeindezentrum zu erreichen ist. Die Bahnstrecke ist dreigleisig, wobei nur ein Gleis für beide Richtungen der S-Bahn -Verbindung zwischen Roth und Nürnberg Hauptbahnhof nutzbar ist.
Bus
- Buslinie 661 Schwabach Bhf. – Vogelherd - Falbenholz – Plöckendorf – Falbenholz – Schwabach Bhf.
- Buslinie 676 Schwabach - Rednitzhembach - Schwanstetten - Wendelstein
- Buslinie 604 Roth - Schwand - Wendelstein - Röthenbach
- Buslinie 675 Linienbedarfstaxi Rednitzhembach Bhf. - Walpersdorf - Untermainbach - Rednitzhembach Bhf.
- Anrufsammeltaxi Schwabach - Rednitzhembach
Gewässer
Durch Rednitzhembach fließt neben der Rednitz auch der Rhein-Main-Donau-Kanal . In die Rednitz münden der Hembach (von Osten) und der Mainbach (von Westen).
Wappen
Wappenbeschreibung
Geteilt: oben in Schwarz ein wachsendes oberhalbes silbernes Mühlrad, unten gespalten von Silber und Rot mit aufgelegtem, blauen Wellenbalken. (Urkunde Regierung von Mittelfranken vom 29. August 1975)
Wappenerläuterung
Die Lage der Gemeinde an der Rednitz wird durch den Wellenbalken, die Bedeutung der Rednitzhembacher Mühlenbetriebe durch das stilisierte halbe Mühlrad dargestellt. Im Ort waren die Nürnberger Patrizier Behaim von Schwarzenbach begütert, deren Wappen (Silber-Rot-Spaltung) darum in das Gemeindewappen übernommen wurde, welches durch die Farben Weiß-Schwarz auf die Beziehungen zu Brandenburg-Ansbach hinweist. ("Unser Bayern", Nr. 8/76)
Weblinks
- Internetseite der Gemeinde Rednitzhembach
- Webcam-Bild vom Neubau des Rathauses am Gemeindezentrum in Rednitzhembach
Literatur
Martin Schieber: Rednitzhembach. Ein Streifzug durch die Jahrhunderte, Rednitzhembach 2002.
Abenberg | Allersberg | Büchenbach | Georgensgmünd | Greding | Heideck | Hilpoltstein | Kammerstein | Rednitzhembach | Rohr | Roth | Röttenbach | Spalt | Schwanstetten | Thalmässing | Wendelstein
Kategorien : Ort in Bayern | Roth (Landkreis)
Informationen aus der Umgebung
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rednitzhembach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Rednitzhembach verfügbar.