fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Großolbersdorf: 31.01.2006 15:27

Großolbersdorf

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Lage von Großolbersdorf in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Regierungsbezirk : Chemnitz
Landkreis : Mittlerer Erzgebirgskreis
Geografische Lage :
Koordinaten: 50° 42' N, 13° 4' O
50° 42' N, 13° 4' O
Höhe : 480 m ü. NN
Fläche : 22,61 km²
Einwohner : 3.197 (30. April 2005)
Bevölkerungsdichte : 141 Einwohner je km²
Postleitzahlen : 09432
09434 OT Hohndorf
09429 OT Hopfgarten
Vorwahl : 037369
03725 im OT Hohndorf
Kfz-Kennzeichen : MEK (alt: ZP, MAB)
Gemeindeschlüssel : 14 1 81 130
Ortsteile: Hohndorf
Hopfgarten
Grünau
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Rathaus 8
09432 Großolbersdorf
Website: www.grossolbersdorf.de
E-Mail-Adresse: info@grossolbersdorf.de
Politik
Bürgermeister : Henry Freund
(Freie Wähler Hopfgarten)
Lage von Großolbersdorf im Landkreis


Großolbersdorf ist eine Gemeinde im Mittleren Erzgebirgskreis in Sachsen (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Großolbersdorf ist ein Waldhufendorf im mittleren Teil des Erzgebirges, mit einer groben Ost-West-Ausrichtung. Im Osten grenzt es an den Bornwald und reicht im Westen bis zum Zschopautal. Im Norden grenzt die Stadt Zschopau an den Ort und im Süden die Stadt Wolkenstein .</br> Höchster Punkt des Ortes ist der Zeisighübel mit 642 m Höhe, tiefster Punkt ist die Zschopau mit 358 m.</br> Hohndorf liegt als aus einem Vorwerk entstandene Siedlung auf einer Höhenlage von 500 - 550 m.</br> Hopfgarten liegt zu beiden Seiten des Zschopautales.

Geschichte

Großolbersdorf

1386 erste urkundliche Erwähnung</br> 1536 Reformation </br> 1575 Großolbersdorf wird eigenständige Parochie mit den Orten Grünau, Hohndorf, Hopfgarten und Scharfenstein</br> 1643 im Dreißigjährigen Krieg wird die Kapelle durch die Schweden zerstört</br> 1877 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr</br> 1888 Zentralschule wird eingeweiht</br> 14. Februar 1945 Bombenangriff mit 10 Toten, 34 Wohn- und Wirtschaftsgebäude werden zerstört</br> 1. Januar 1994 Eingemeindung von Hohndorf</br> 1. Oktober 1998 Eingemeindung von Hopfgarten</br>

13. August 2002 Jahrhunderflut, Brücke und Ufermauer in Hopfgarten werden zerstört
Blick auf Hohndorf
Blick auf Hohndorf

Hohndorf

um 1385 Errichtung eines Vorwerkes</br> 1486 erste urkundliche Erwähnung</br> 1700 Anlegung der Poststraße Chemnitz - Marienberg (Erzgebirge)</br> 1898 Bau des Schulgebäudes</br> 14. Februar 1945 Bombenangriff mit 5 Toten, 5 Wohn- und Wirtschaftsgebäude werden zerstört</br> 1. Januar 1994 Eingemeindung nach Großolbersdorf

Hopfgarten

1386 erste urkundliche Erwähnung</br> 1862 Bau einer Straßenverbindung zwischen Scharfenstein und Hopfgarten</br> 1865 Bau der Zschopautalbahn KBS 500,Gemeinderat lehnt die Errichtung einer Haltstelle ab</br> 1913 Einweihung der steinernen Zschopaubrücke </br> 1. Oktober 1998 Eingemeindung nach Großolbersdorf

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1994 wurde Hohndorf und am 1. Oktober 1998 Hopfgarten mit dem Ortsteil Grünau eingemeindet.

Religionen

Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Großolbersdorf umfasst den Ort mit allen Ortsteilen sowie den Ortsteil Scharfenstein der Gemeinde Drebach. Kirchweih ist am Sonntag nach dem 16. Oktober .

In der Gemeinde befindet sich außerdem eine Kapelle der Siebenten-Tags-Adventisten sowie ein Versammlungsraum der Gemeinschaft in Christo Jesu.

Politik

Gemeinderat

Seit der Wahl 2004 besteht der Gemeinderat aus 14 Gemeinderäten. 7 werden von der CDU , 3 von der SPD , 3 vom Handels- und Gewerbeverband Großolbersdorf sowie einer von den Freien Wählern Hopfgarten gestellt.

Bürgermeister

1990 - 2001 Ursula Staritz ( CDU )
seit 2001 Henry Freund (Freie Wähler Hopfgarten)

Wappen

Das Wappen der Gemeinde Großolbersdorf wurde am 21. März 1997 genehmigt. Es entstand aus den Wappen der beiden vorherigen Gemeinden Großolbersdorf und Hohndorf. Das Großolbersdorfer Wappen wurde erstmals 1810 auf einem Siegelabdruck abgebildet. Der Baum ( Eiche ) steht für Leben, Lebensfreude, Eigenständigkeit und Bodenständigkeit. Der Pflug steht für die Landwirtschaft . Mit dem Zackenrad am unterem Rad wird an das Handwerk und die Industrie im Ort erinnert.</br> Das Symbol des Hohndorfer Wappen ist auf die ehemalige Pferdeabspanne "Schwarzes Ross" an der ehemaligen Salzstraße zurückzuführen.

Partnerschaften

Großolbersdorf unterhält eine Partnerschaft mit der Gemeinde Rainau in Baden-Württemberg

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Im Dorfmuseum "Sättlerhaus" wird das Leben in einem Strumpfwirkerhaus im 19. Jahrunhdert dargestellt. Weiterhin können eine Innungslade der Strumpfwirkerinnung sowie weitere Dokumente der Handwerkerinnungen des Ortes besichtigt werden.</br> Auch eine Ausstellung mit Weihnachtsdekoration (Pyramide, Weihnachtsberg) ist zu sehen.</br> Im Schnitzerheim kann ein 1936 - 1938 geschaffener Berg mit geschnitzten Szenen aus dem Leben von Karl Stülpner besichtigt werden.</br> Im weltweit einzigartigen Museum für Nummernschilder, Verkehrs- und Zulassungsgeschichte (Nummernschildermuseum) [1] wird nicht nur die Geschichte und Entwicklung von Nummernschilder gezeigt, auch die Geschichte des Zulassungswesen wird thematisiert.

Es werden mehr als 3.000 Nummernschilder ständig ausgestellt. Zu sehen sind außerdem weitere Informationen und Kuriositäten zu den Themen "Historische Fahrschule", "alte Führerscheine und Kraftfahrzeugpapiere", "alte Strafzettel" oder auch "Automobilclubs".

Sonstiges

Auf dem Friedhof befindet sich das Grab des Wildschützen Karl Stülpner.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Der Ort wird durch die B 174 sowie die Staatsstraße S 228 erschlossen. Weiterhin erfolgt eine Anbindung durch die Kreisstraßen K 8170 Scharfenstein - Heinzebank und K 8150 B 174 - Warmbad

Ansässige Unternehmen

MZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH

Bildung

Im Ort befindet sich die Grundschule "Ewald Mende".

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Rolf Haase (*30. Dezember 1929; † 14. Dezember 2002) am 27. Januar 1991 für seine Beratertätigkeit nach der politischen Wende und dem Aufbau des Natur- und Heimatvereines
  • Gottfried Werner (*2. Dezember 1910) am 27. Januar 1991 für sein volkskünstlerisches Schaffen
  • Kurt Seidel (*23. März 1907; † 09. Januar 2002) am 22. Januar 1994 für sein volkskünstlerisches Schaffen

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Karl Sewart , Schriftsteller

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

  • Johannes Pietzonka - Lehrer, Stülpner- und Heimatforscher, Ãœbersetzer
  • Karl Stülpner - Wildschütz, Rebell, Deserteur
  • Werner Spickenreuther - Lehrer und Heimatforscher
  • Ewald Mende

Literatur

Johannes Reetz: Geschichte und Geschehen in der Kirchgemeinde Großolbersdorf. Selbstverlag, Großolbersdorf 1930

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Berghotel Drei Brüder Höhe 09496 Marienberg http://www.drei-brueder-hoehe.de/  03735 / 600 0
Waldmühle 09429 Wolkenstein http://www.waldmuehle-erzgebirge.de/  03 73 69 / 13 90
Gasthof Zur Linde 09439 Amtsberg http://www.linde-weissbach.de/  03725 / 2 26 95
Waldhotel Schlößchen 09439 Amtsberg http://www.hotel-schloesschen.de Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 303725 / 360360
Weißes Roß 09496 Marienberg http://www.erzgebirgshotels.de/weisses_ross/  0 37 35 / 68 00-77
Zur Altdeutschen 09405 Zschopau http://www.zur-altdeutschen.de./  03725 / 22734

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Großolbersdorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Großolbersdorf verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de