fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Poel: 14.02.2006 11:59

Poel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage der Insel Poel in der Wismarer Bucht
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis : Nordwestmecklenburg
Geografische Lage :
Koordinaten: 54° 0' N, 11° 25' O
54° 0' N, 11° 25' O
Höhe : 0 - 26 m ü. NN
Fläche : 36,01 km²
Einwohner : 2.847 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte : 79 Einwohner je km²
Postleitzahl : 23999
Kfz-Kennzeichen : NWM
Gemeindeschlüssel : 13 0 58 050
Gemeindegliederung: 14 Ortsteile
Adresse der Gemeindeverwaltung Gemeindezentrum 13
23999 Poel-Kirchdorf
Bürgermeister : Dieter Wahls
Lage der Gemeinde Insel Poel im Landkreis Nordwestmecklenburg

Poel ist mit 36 km² Fläche die achtgrößte deutsche Insel, sie liegt in der südlichen Mecklenburger Bucht der Ostsee und begrenzt den Norden der Wismarer Bucht. Sie ist gleichzeitig die amtsfreie Gemeinde Insel Poel im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Hauptort der Gemeinde ist Kirchdorf am Ende der tief von Süden einschneidenden Bucht des Kirchsees . Neben der Wismarer Bucht im Süden wird die Insel im Osten von der Zaufe und dem Breitling sowie im Nordosten durch die Kielung vom Festland getrennt. Der Insel Poel ist im Nordosten die kleine Insel Langenwerder unmittelbar vorgelagert.

Poel ist über einem befahrbaren Damm mit dem Festland (Gemeinde Blowatz, Ortsteil Strömkendorf) verbunden.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Der Name Poel leitet sich von Phol, dem germanischen Gott des Lichtes bzw. der Sonne, ab. Er ist besser unter seinem Namen Baldur bekannt.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Poel besteht aus den Ortsteilen

  • Brandenhusen
  • Fährdorf
  • Gollwitz
  • Kaltenhof
  • Kirchdorf
  • Malchow
  • Neuhof
  • Seedorf
  • Niendorf
  • Oertzenhof
  • Timmendorf
  • Vorwerk
  • Wangern
  • Weitendorf

Geschichte

Aufgrund der strategisch günstigen Lage der Insel in der Wismarer Bucht haben sich in den vergangenen Jahrhunderten deutsche und schwedische Könige sowie Fürsten , Generäle und Marschälle um sie gestritten.

Die Schweden benutzen während des 30-jährigen Krieges Poel zur Verteidigung ihres Brückenkopfes. Die Hanse war vorher ebenso eifriger Nutzer der Insel wie die Gruppe der Vitalienbrüder um Klaus Störtebeker .

1163 wurde Poel erstmals urkundlich erwähnt und 1250 ist die Poeler Kirche vollendet. 1614 beginnen die Bauarbeiten an der Poeler Festungsanlage mit Schloss und elf Meter hohen Wällen. 1620 heiratet im fertiggestellten Schloss König Gustav II. Adolf von Schweden Prinzessin Maria Eleonora von Brandenburg. 1629 besetzt König Christian IV. von Dänemark die Poeler Festungsanlage, die aber bereits 1631 von Wallensteins Kaiserlichen verwüstet wird. Sie wird 1634 wieder aufgebaut, um 1635 von den Schweden erneut besetzt zu werden.

1638 fallen Wallensteins Horden wieder in die Festung ein und erst als 1648 Mecklenburg den Westfälischen Friedensvertrag unterzeichnet, wird die Insel Poel für die nächsten Jahrhunderte schwedisch, wenn auch immer wieder von Brandenburgern ( 1675 ), Dänen ( 1711 ), Preußen und Hannoveranern ( 1716 ) kurzzeitig besetzt. 1703 sind Festungsanlage und Schloss völlig verfallen und werden fortan als Steinbruch genutzt. Während des Siebenjährigen Krieges ( 1756 - 1763 ) kommen die Preußen mehrmals plündernd vorbei.

1803 zahlt Herzog Friedrich Franz I. ein Pfandgeld von 1,25 Millionen Reichstaler an Schweden und bekommt für 100 Jahre die Rechte an Poel zurück. Die schwedische Krone verzichtet 1903 auf die Einlösung des Pfandes und Poel kehrt endgültig wieder nach Mecklenburg zurück.

Am 3. Mai 1945 verdrängen sowjetische Truppen die britischen Einheiten von Poel. Am gleichen Tag versenken britische Jagdflieger irrtümlich die Cap Arcona und drei weitere Schiffe mit über 7.000 KZ -Insassen. 28 von ihnen werden tot an Poeler Stränden angespült. Nach Kriegsende gehört Poel zur sowjetisch besetzten Zone Deutschlands, ab 1949 zur Deutschen Demokratischen Republik .

Nach dem Fall der innerdeutschen Grenze konstituiert sich am 19. Dezember 1989 in Kirchdorf der Runde Tisch der Gemeinde. Im Mai 1990 finden die ersten demokratischen Wahlen zur Gemeindevertretung statt.

1946 erreichte die Bevölkerungszahl Poels mit über 5.100 Einwohnern ihren Höhepunkt, 1990 mit 2.590 Einwohnern ihren Tiefststand.

Partnerschaft

2003 wurden Partnerschaftsverträge mit der Gemeinde Hammarö in Schweden unterzeichnet.

Wirtschaft

1897 gründet der Poeler Bauernsohn Hans Lembke in Malchow einen Saatzuchtbetrieb. 1953 entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ( LPG ). In Niendorf lieferte 1968 eine Forellenzuchtstation 500 Tonnen Jahresproduktion. Ab 1972 bewirtschaftete das Volkseigene Gut Insel Poel ( VEG ) die gesamte Ackerfläche der Insel. Der Pflanzenanbau diente vorwiegend der Saatgutvermehrung. Die auf Poel gezüchteten Rapssorten deckten etwa 75% des Saatgutbedarfs der DDR .

1992 kaufen die Enkel des Saatzucht-Gründers Hans Lembke den Stammbetrieb zurück. 1994 entstand am Schwarzen Busch die SANITAS Ostsee-Klinik für Mutter-Kind-Kuren, heute Osteeklinik Poel, 1997 wurde Insel Poel staatlich anerkannter Erholungsort, seit 2004 trägt die Insel zudem den Titel Ostseebad.

2002 erhielt Dr. Peter Lüth für die Entwicklung biologischer Pflanzenschutzmittel mit seiner Malchower Firma Prophyta den Deutschen Umweltpreis .

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Heimatmuseum

Im Heimatmuseum der Insel Poel wird auf 250 m² das Leben und die Entwicklung der Insel Poel dargestellt. Dabei wird sowohl die geologische wie auch die historische Entwicklung der Insel präsentiert. Dazu kommen wechselnde Sonderausstellungen.

Das Heimatmuseum befindet sich in der Nähe des Gemeindezentrums im Zentrum Kirchdorfs.

Bauwerke

 Leuchturm Timmendorf
Leuchturm Timmendorf

Inselkirche

Die Backsteinkirche wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Sie wurde im romanisch-gotischen Stil errichtet. Ihr Turm bildet mit 47 m einen weithin sichtbaren Punkt der Insel.

Schlosswall

Der Schlosswall ist der Überrest der Wallanlagen, welche um das 1632 vollständig zerstörte Schloss herum gebaut wurden. Ein Modell des Schlosses kann im Heimatmuseum besichtigt werden.

Leuchttürme

Es gibt zwei Leuchttürme auf Poel, in Timmendorf und Gollwitz. Außerdem gibt es in Gollwitz noch ein Leuchtfeuer. Der Timmendorfer Leuchtturm wurde bereits 1871 in Betrieb genommen. Im Jahre 1921 wurde er auf seine heutige Höhe erweitert.

Freizeit- und Sportanlagen

An den Stränden kann auf öffentlichen Anlagen Volleyball gespielt werden. Des Weiteren werden folgende Sportarten angeboten:

  • Bogenschießen (Gollwitz)
  • Fußball (Kirchdorf)
  • Golf
  • Jogging
  • Power-Walking
  • Kegeln
  • Minigolf (Am Schwarzen Busch und Timmendorf Strand)
  • Reiten
  • Tennis (Gollwitz)
  • Schießhalle Am Kickelberg

Strände

  • Sandstrände mit Parkplatzangebot, Sanitärer Einrichtung und Imbissmöglichkeiten befinden sich an dem weiten Strand in Timmendorf und am Schwarzen Busch, sowie in Gollwitz.
  • Die schönen und eher ruhigen Naturstrände sind in Neuhof und in Seedorf zu finden. Beide Strände sind am Besten mit dem Fahrrad zu erreichen und verfügen weder über Parkplätze, Toiletten noch über Verkostungsgelegenheiten.
  • Ein Fkk Strand befindet sich in Wangern. Bei diesem Strand handelt es sich ebenfalls um einen Naturstrand. Parkplätze sind vorhanden, Sanitäre Anlagen, sowie Imbissmöglichkeit jedoch nicht.

Veranstaltungen

Neben naturkundlichen Veranstaltungen finden insbesonders im Sommer zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Dia-Vorträge, Feste und Kinderveranstaltungen statt.

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Poel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Poel verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de