fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Ibbenbüren: 17.02.2006 16:36

Ibbenbüren

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen Ibbenbürens Lage von Ibbenbüren in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk : Münster
Landkreis : Steinfurt
Fläche : 108,85 km²
Einwohner : 52.142 (30. Juni 2005)
Nur Hauptwohnsitz: 50.774
Bevölkerungsdichte : 479 Einwohner je km²
Höhe : 64 m ü. NN
Postleitzahlen : 49477 (Stadtzentrum)
49479 (andere Stadtteile)
(alt: 4530)
Stadtgliederung: 9 Stadtteile
Vorwahlen : 05451
05459 (Uffeln)
05455 (Dörenthe)
Geografische Lage :
Koordinaten: 52° 16'N, 7° 44'O
52° 16'N, 7° 44'O
Kfz-Kennzeichen : ST (bis 1975: TE)
Gemeindeschlüssel : 05 5 66 028
Adresse der
Stadtverwaltung:
Alte Münsterstraße 16
49477 Ibbenbüren
Offizielle Website: www.ibbenbueren.de
E-Mail-Adresse: info@ibbenbueren.de
Politik
Bürgermeister : Heinz Steingröver, SPD ;
(bis 10/2004: Otto Lohmann, parteilos)
Regierende Partei : SPD / Bündnis 90/Die Grünen ;
bis 09/2004: Absolute Mehrheit der CDU

Ibbenbüren ist eine Mittelstadt im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen ( Bundesrepublik Deutschland ). Die Stadt, die von der Ibbenbürener Aa durchflossen wird, liegt am Nordwest-Ende des Teutoburger Walds und ziemlich genau in der Mitte der beiden Städte Rheine im Westen und Osnabrück im Osten, die jeweils ca. 20 km von Ibbenbüren entfernt sind.

Inhaltsverzeichnis

Wappen

Beschreibung: Das Wappen zeigt einen goldenen Anker auf blauem Grund. Stadtfarben sind Blau und Gold .

Bedeutung: Die Herkunft des Ankers ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Ein solcher findet sich aber auch in den Wappen einiger Nachbarorte. Eine mögliche Erklärung für die Entstehung des Stadtwappens findet sich auf der offiziellen Webseite der Stadt Ibbenbüren.


Panoramasicht auf Ibbenbüren vom Dörenther Berg

Geschichte

Ibbenbüren wird erstmalig 1146 urkundlich erwähnt. In den Jahren 1219 bzw. 1234 erscheint es als Kirchdorf . In diesem Übergang vom Hochmittelalter zum Spätmittelalter besaßen die Edelherren von Ibbenbüren, die Äbtissin von Herford und die Grafen von Tecklenburg Grundherrschaften im Ort. Zu dieser Zeit gehörte Ibbenbüren zur Diözese Osnabrück.

Nach dem Aussterben der Edelherren von Ibbenbüren geriet Ibbenbüren unter die alleinige Herrschaft der Grafen von Tecklenburg. Diese Herrschaft dauerte bis zum Ende des 15. Jahrhunderts bzw. Anfang des 16. Jahrhunderts , als Ibbenbüren durch ungeschicktes und glückloses Taktieren der Grafen von Tecklenburg im Jahre 1548 in den Besitz Kaiser Karls V. überging. Ibbenbüren wurde dem Amt Lingen zugeordnet. In diesen Zeitraum fällt auch der Beginn der Steinkohleförderung in Ibbenbüren.

Nachdem Ibbenbüren im niederländisch-spanischen Erbfolgekrieg im mehrfachen Wechsel unter die Kontrolle der Niederlande und Spanien geriet, kam es 1648 nach dem Westfälischen Frieden zum Hause Oranien . Im Rahmen der Erbfolge kam Ibbenbüren dann im Jahre 1702 unter preußischer Herrschaft . Am 1. Februar 1724 erlangte Ibbenbüren Stadtrechte, was u.a. im Zusammenhang mit der Einführung der Akzise stand. Im Jahre 1743 wurde der erste Magistrat und Bürgermeister berufen.

Während der Herrschaft Napoleons zu Beginn des 19. Jahrhunderts gehörte Ibbenbüren zum Kaiserreich Frankreich , bis es 1815 von preußischen und russischen Truppen befreit und am 1. Januar 1816 wieder unter preußischer Herrschaft gestellt wurde. In diesem Zusammenhang wurde die Stadt dem neu gegründeten Kreis Tecklenburg zugeordnet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bildeten die Stadt Ibbenbüren und die umliegenden Landgemeinden bis zum Jahr 1975 den Amtsverband Ibbenbüren, der im Zuge der Gemeindereform in die heutige Stadt Ibbenbüren aufging. Mit der gleichzeitigen Auflösung des Kreises Tecklenburg und Verschmelzung mit dem Altkreis Burgsteinfurt wurde Ibbenbüren dem neu gegründeten Kreis Steinfurt zugeordnet.

Stadtgliederung

Innenstadtpanorama mit dem Alten Posthof und dem Turm der Christuskirche im Hintergrund
Innenstadtpanorama mit dem Alten Posthof und dem Turm der Christuskirche im Hintergrund
Der „Untere Markt“ in Ibbenbüren
Der „Untere Markt“ in Ibbenbüren

Ibbenbüren gliedert sich in neun Stadtteile . Sortiert nach Einwohnerzahl (Stand: 30. Juni 2005 ) sind dies:

Stadtteil Einwohner
Innenstadt 22.413
Laggenbeck / Osterledde 9.374
Püsselbüren 4.844
Bockraden 4.743
Alstedde / Schafberg 3.793
Dickenberg 3.303
Lehen / Schierloh 1.498
Dörenthe 1.415
Uffeln 759

(Quelle: Abt. für Meldewesen der Stadt Ibbenbüren / Internetseite der Stadt Ibbenbüren )

Stadtentwicklung

Mit dem kontinuierlichen Einwohnerwachstum in den letzten Jahrzehnten geht eine gleichzeitige städtebauliche Ausdehnung Ibbenbürens einher. Dabei lassen sich zwei hauptsächliche Entwicklungsachsen ausmachen:

  • Richtung Westen

Durch die dritte, neue Autobahnanschlussstelle auf Ibbenbürener Stadtgebiet in Schierloh und der Ausweisung eines neuen Industriegebiets soll die weitere Stadtentwicklung durch neue Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Richtung Westen weiter vorangetrieben werden. Eine weitere Ausdehnung entsteht durch die Ausweisung neuer Wohngebiete in Richtung Püsselbüren.

  • Richtung Osten / Süd-Ost

Aufgrund der Ausdehnung der Innenstadt in Richtung Osten und gleichzeitiger Ausdehnung des Stadtteils Laggenbeck in Richtung Westen bewegt sich die Bebauung langsam aufeinander zu. Obgleich die offizielle Entfernung zwischen der Innenstadtgrenze und Laggenbeck auf den Verbindungsstraßen 5 km beträgt, so ist sie unter städtebaulichen Aspekten bereits teilweise auf ca. 2 km gesunken.

Angrenzende Gemeinden

Folgende Gemeinden und Städte grenzen an Ibbenbüren (Auflistung im Uhrzeigersinn ):

Politik

Verwaltet wird Ibbenbüren von einem Bürgermeister und einem Stadtrat bestehend aus 44 Sitzen. Nach der Kommunalwahl am 26. September 2004 ergibt sich folgende Zusammensetzung:

  • Bürgermeister: Heinz Steingröver ( SPD )
  • Stadtrat:
Partei Sitze Stimmen
SPD 19 9.636 (43,3%)
CDU 18 9.306 (41,8%)
Bündnis 90/Die Grünen 4 1.859 (8,3%)
FDP 3 1.470 (6,6%)

Regiert wird Ibbenbüren in dieser Legislaturperiode vom Bürgermeister Heinz Steingröver SPD und einer Koalition aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen .

Wirtschaft

Das Steinkohlekraftwerk der RWE
Das Steinkohlekraftwerk der RWE

Die Wirtschaft wird stark vom Steinkohle-Bergbau geprägt. Früher als Bergwerk der Preussag AG geführt, wird der Betrieb heute von der DSK AG, in der alle deutschen Steinkohlebergwerke zusammengefasst sind, geleitet. Ibbenbüren hatte zeitweilig die mit 1.545 m europaweit tiefste Steinkohlezeche und fördert mit Anthrazit eine Kohleart, die weltweit zu den hochwertigesten Kohlesorten zählt. Seit den 1990er Jahren versucht die Stadt jedoch, verstärkt den Dienstleistungssektor zu fördern, um nicht zu sehr abhängig zu sein. Ein Großteil der produzierten Steinkohle wird in dem direkt neben der Zeche angesiedelten Steinkohlekraftwerk (Kraftwerk Ibbenbüren) verfeuert, welches damals in die Nachrichten kam, weil es keinen Filter für Stickoxide hatte und somit den damals geltenden Umweltschutzgesetzen nicht entsprach.

Weitere deutschlandweit bekannte Unternehmen sind u.a. Musik-Produktiv (Europas größtes Kaufhaus für den Musiker-Bedarf), Bauunternehmen Schäfer (war u.a. im Berliner Regierungsviertel tätig), die Ibbenbürener Vereinsdruckerei (sehr gute Forschungs- und Druckergebnisse im Bereich Farbmanagement) und die Teutoburger Ölmühle (mehrere Auszeichnungen für ihre kaltgepressten Kernöle). Heute weist die Stadt eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten in ganz NRW auf.

Infrastruktur

Verkehr

Die geographische Lage Ibbenbürens bedingt eine gute Verkehrsanbindung. Direkt an der Bundesautobahn 30 gelegen, bestehen drei Anschlussstellen (Ibbenbüren-West, Ibbenbüren und Laggenbeck) an eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen in Europa zwischen Rotterdam in den Niederlanden und Berlin sowie darüber hinaus in die osteuropäischen EU-Staaten . Über das nahegelegene Autobahnkreuz Lotte-Osnabrück besteht eine Verbindung zur Bundesautobahn 1.

Als weitere Fernstraßen existieren bzw. existierten im Stadtgebiet von Ibbenbüren die mittlerweile zu einer Landstraße herabgestufte ehemalige Bundesstraße 65 sowie die weiterhin im Status einer Bundesstraße befindliche Bundesstraße 219 , die eine schnelle Verbindung zum Münster Osnabrück International Airport und der ca. 40 km entfernten Westfalenmetrople Münster ermöglicht.

Wie bei den Anbindung an die Fernstraßen besitzt Ibbenbüren bei der Eisenbahnanbindung Anschluss an die wichtige Transitroute zwischen dem Flughafen Schiphol in Amsterdam und Berlin. Im Westen besitzt der Stadtteil Uffeln eine Anbindung an die ausschließlich für den Güterverkehr genutzte Tecklenburger Nordbahn. Ibbenbüren ist zudem Startpunkt der Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE) nach Gütersloh, die bis auf einige Nostalgiefahrten im Jahr mit einer Dampflokomotive ausschließlich dem Güterverkehr vorbehalten bleibt.

Im südlich gelegenen Stadtteil Dörenthe besitzt Ibbenbüren Anschluss an den Dortmund-Ems-Kanal und damit in südlicher Richtung eine Schiffsverbindung ins industrielle Ruhrgebiet und in nördlicher Richtung im weiteren Verlauf über die Ems einen Zugang zur Nordsee . Im westlich gelegenen Stadtteil Uffeln existiert ein weiterer Hafen mit Zugang zum Mittellandkanal .

Bei Greven, 25 km südlich von Ibbenbüren, liegt der internationale Flughafen Münster Osnabrück International Airport, welcher seit Jahren einen großen Aufschwung erlebt und die Region so mit der ganzen Welt verbindet.

Medien

  • Ibbenbürener Volkszeitung

Bildungseinrichtungen

  • 9 Grundschulen
  • 3 Hauptschulen
  • 2 Realschulen
  • 2 Gymnasien
  • 4 Berufskollegs
  • 2 Förderschulen
  • Familienbildungsstätte
  • Jugendkunstschule
  • Städtische Musikschule
  • Volkshochschule der Stadt Ibbenbüren
  • Stadtbücherei der Stadt Ibbenbüren

Kultur und Veranstaltungen

Der Heidenturm nordwestlich vom Aasee
Der Heidenturm nordwestlich vom Aasee

Mit Musikakademien in Texas und Kalifornien findet jährlich ein Jazz -Austausch statt, den alle zwei Jahre Ibbenbüren beherbergt und der vom Kepler-Gymnasium sowie dem Pink Pop e.V. durchgeführt wird. Im Rahmen dessen kamen durchaus namhafte Größen wie Ashley Alexander und Barbara Dennerlein dorthin. Die Gruppe Donots stammt zudem aus Ibbenbüren sowie der Tatort -Schauspieler Klaus J. Behrendt . Auch Herbert Grönemeyer hat eine zeitlang in den späten 70er Jahren in Ibbenbüren gewohnt.

Zu Pfingsten findet traditionell das internationale Motorrad-Veteranen-Treffen statt mit Motorrädern aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg . Historische Automobile bietet das jährlich stattfindende internationale Schnauferl-Treffen.

Jeweils am ersten Augustwochende findet seit über 20 Jahren das Dinosauriertreffen (Internationales US Car Treffen) in Ibbenbüren statt. Hunderte von chromblitzenden US Cars aller Epochen können dann bewundert werden. Veranstalter ist der US Car Club Münsterland, welcher zu den ältesten Club`s dieser Art in Deutschland gehört und in Ibbenbüren angesiedelt ist.

Bekannt ist Ibbenbüren auch für seine Innenstadt- Kirmes mit rund 250 Ausstellern, die immer am ersten Wochenende im September stattfindet. Sie ist die zweitgrößte ihrer Art in Nordrhein-Westfalen und die fünfgrößte Stadtkirmes in Deutschland überhaupt.

Eine weitere internationale Veranstaltung in Ibbenbüren ist auch das jährlich stattfindende Basketball-Osterturnier. Es wird immer von Karfreitag bis Ostermontag ausgerichtet und den Zuschauern gefällt der attraktive Basketball , der ihnen geboten wird, da auch höherklassige Mannschaften aus dem Ausland kommen. Ausrichter ist der TV Ibbenbüren.

Seit 2005 verfügt Ibbenbüren über sein eigenes Theater. Die „Schauburg“ wird vom „Quasi So Theater der VHS“ bewirtschaftet. Daneben gibt es noch ein Bürgerhaus, in dem vor allem das Kulturamt Veranstaltungen ausrichtet.

Überregional bekannt ist auch der Ibbenbürener Sandstein .

Sehenswürdigkeiten

Die evangelische Christuskirche
Die evangelische Christuskirche

Mitten im Zentrum von Ibbenbüren, zwischen Oberen und Unterem Markt befindet sich die unter Denkmalschutz stehende evangelische Christuskirche, deren unterste Stockwerke noch aus der Zeit des 12. Jahrhunderts stammen. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere alte Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert , das älteste aus dem Jahre 1690 . Ca. 300 m weiter südwestlich gelegen findet sich der alte Posthof aus dem Jahre 1743 , der das alte Zentrum von Ibbenbüren darstellt.

Der Aasee vom südlichen Ufer aus gesehen.
Der Aasee vom südlichen Ufer aus gesehen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit stellt das Naherholungsgebiet am Aasee dar. Dieser künstlich angelegt See lädt zum Wandern und Radfahren ein. Hier befindet sich auch die Haltestelle für die Teutoburger Wald-Eisenbahn , mit der in den Sommermonaten mit einer historischen Dampflokomotive und historischen Waggons Ausflüge nach Bad Iburg unternommen werden können. Ebenso befindet sich das Freizeitbad Aaseebad direkt am Aasee gelegen. Weiterhin liegt direkt neben dem Rundweg um den Aasee einer der besten Skateparks der nähreren Umgebung.

Weiter in südlicher Richtung befindet sich das Motorradmuseum mit zahlreichen Oldtimern und Klassikern der Motorradgeschichte. Ebenfalls im Süden von Ibbenbüren, am nördlichen Hang des Teutoburger Waldes gelegen, findet sich die 1926 eröffnete Sommerrodelbahn, die zusammen mit dem 1958 gegründeten Märchenwald einen der ältesten Freizeitparks Deutschlands bildet. Auf der gegenüberliegenden südlichen Hangseite befindet sich eine bizarre Felsformation, die Dörenther Klippen. Zu ihnen gehört auch das Hockende Weib .

Städtepartnerschaften

Partnerstädte sind

  • Gourdon ( Frankreich ),
  • Hellendoorn ( Niederlande ),
  • Prievidza ( Slowakei ) und
  • Roßlau in Sachsen-Anhalt ( Deutschland ).

Literatur

  • Westfälischer Städteatlas; Band: IV; 1 Teilband. Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen und mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, hrsg. von Heinz Stoob † und Wilfried Ehbrecht. Stadtmappe Ibbenbüren, Autor: Ellen Widder. Dortmund-Altenbeken, 1994, ISBN 3-89115-132-2
  • Hubert Rickelmann und Hans Röhrs: Der Ibbenbürener Steinkohlenbergbau von den Anfängen bis zur Gegenwart. Schöningh, Paderborn, München, Wien und Zürich 1983, ISBN 3-506-77223-6

Weblinks

Commons: Bilder von Ibbenbüren – Bilder, Videos oder Audiodateien

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Brügge 49479 Ibbenbüren http://www.hotel-bruegge.de/  05451 / 94 05-0
Residence Hubertushof 49479 Ibbenbüren http://www.hotelhubertushof.de/  05451 / 94100
Leugermann 49477 Ibbenbüren http://www.leugermann.de/  05451 / 935-0
Mutter Bahr 49479 Ibbenbüren http://www.mutter-bahr.de/  05451 / 80360
Gasthof Dickenberg 49479 Ibbenbüren http://www.gasthof-antrup.de/  05451 / 74463

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ibbenbüren aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Ibbenbüren verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de