fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Kanton Uri: 14.02.2006 14:41

Kanton Uri

Wechseln zu: Navigation, Suche
Kanton Uri
Wappen Kanton Uri
Basisdaten
Hauptort: Altdorf
Fläche: 1'077 km²
(Rang 11)
Einwohner: 35'100 ( 2004 )
(Rang 24)
Bevölkerungsdichte : 33 Einw./km²
(Rang 25)
Beitritt zur Eidgenossenschaft: 1291
Abkürzung: UR
Sprachen: Deutsch
Website: Kanton Uri
Karte
Karte Kanton Uri

Der Kanton Uri ist ein Kanton in der Zentralschweiz .

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der Kanton Uri liegt in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee im Norden und dem Gotthard im Süden. Uri ist einer der drei Urkantone (Gründungsmitglieder) der Eidgenossenschaft . Die anderen beiden sind: Schwyz und Unterwalden.

Uri grenzt an die Kantone Graubünden (SO), Tessin (S), Wallis (SW), Bern (W), Obwalden (W), Nidwalden (W), Schwyz (N) und Glarus (NO).

Verwaltungstechnisch gliedert er sich in 20 Gemeinden. Amtssprache ist Deutsch .

Der Fläche nach rangiert der Kanton auf Platz 11, der Einwohnerzahl nach auf Platz 23 unter den insgesamt 26 Schweizer Kantonen.

Lage des Kantons

Bevölkerung

Sprachen

Die im Kanton Uri gesprochenen deutschen Mundarten gehören dem Höchstalemannischen an.

Religionen - Konfessionen

Es dominiert nach wie vor die römisch-katholische Konfession. Öffentlichrechtlich anerkannt ist heute aber auch die evangelisch-reformierte Konfession.

Verfassung und Politik

Die Kantonsverfassung datiert von 1984 (mit Änderungen).

Legislative

Gesetzgebende Behörde ist der Landrat, der vom Volk gemäss Verhältniswahlrecht auf vier Jahre gewählt wird und 64 Mitglieder umfasst.
Verfassungs- und Gesetzesänderungen unterliegen obligatorisch der Volksabstimmung. Gegen Landratsverordnungen können 300 Wahlberechtigte das Referendum ergreifen und sie somit der Volksabstimmung zuführen. Mittels Volksinitiative können 300 Wahlberechtigte auch den Erlass, die Änderung oder die Aufhebung von Verfassungs-, Gesetzes- oder Verordnungsbestimmungen vorschlagen, welche darauf der Volksabstimmung zu unterbreiten sind. Mittels Volksinitiative kann auch die Abberufung einer Behörde verlangt werden.
Im Folgenden die Sitzzahl nach den Wahlen von 2004 (in Klammer die Resultate von 2000 und 1996)

  • CVP : 29 (30 - 37) Mitglieder
  • FDP : 14 (20 - 19) Mitglieder
  • SP und Grüne : 10 (10 - 8) Mitglieder
  • SVP : 9 (4 - 0) Mitglieder

Bundesversammlung: Uri entsendet wie jeder Vollkanton zwei Abgeordnete in den Ständerat und aufgrund seiner Einwohnerzahl einen Vertreter in den Nationalrat .

Exekutive

Vollziehende Behörde ist der sieben Mitglieder zählende Regierungsrat, der direkt vom Volk gemäss Mehrheitswahlrecht für vier Jahre gewählt wird. Der/die Vorsitzende heisst Landammann , sein/e Stellvertreter/in Landesstatthalter und wird jeweils auf zwei Jahre gewählt.

Dem Regierungsrat gehören aktuell an:

  • Josef Arnold ( CVP ) ( Landammann ) Bildungs- und Kulturdirektion
  • Markus Stadler ( parteilos ) (Landesstatthalter) Finanzdirektion
  • Isidor Baumann ( CVP ) Volkswirtschaftsdirektion
  • Heidi Z'graggen ( CVP ) Justizdirektion
  • Josef Dittli ( FDP ) Sicherheitsdirektion
  • Markus Züst ( SP ) Baudirektion
  • Stefan Fryberg ( FDP ) Gesundheits-/Sozial- und Umweltdirektion


Die aktuelle Legislatur begann am 1. Juni 2004 und endet am 31. Mai 2008.

Judikative

Uri hat ein Obergericht für den ganzen Kanton, diesem untergeordnet zwei Landgerichte (für das Reusstal und das Urserntal). Ferner kennt es Spezialgerichte wie das Versicherungsgericht und das Jugendgericht, neuerdings auch ein Verwaltungsgericht.

Parteiensystem

Gemeinden

Uri kennt Einwohnergemeinden, Kirchgemeinden und Korporationsbürgergemeinden. Die Einwohnergemeinde ist die Trägerin der lokalen Selbstverwaltung. Die Korporationen sind in der Korporation Uri und in der Korporation Ursern organisiert. Die Korporationen sind die grössten Landeigentümer des Kantons.
Für die Einwohnergemeinden siehe auch: Gemeinden des Kantons Uri

Wirtschaft

Am schweizerischen Volkseinkommen ist Uri zu 0.4% beteiligt, seine Finanzkraft liegt nur etwa bei zwei Dritteln des Schweizer Durchschnitts. Da der Kanton Uri hohe Kosten für die Infrastruktur (Autobahn, Gotthardtunnel, fünf Passstrassen, usw.) tragen muss, ist er auf die finanzielle Unterstützung anderer Kantone angewiesen, welche diese Kosten teilweise mitfinanzieren. Trotzdem weist der Kanton Uri im schweizerischen Durchschnitt eine der grössten Steuerbelastungen aus. Im Jahr 2004 lag der Steuerfuss bei 105%. Ab 2005 wird der Steuerfuss, dank einer Sonderausschüttung der Urner Kantonalbank auf 100% gesenkt. Dies soll sich ab 2008 ändern, wenn der NFA (kurz für: Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung) eingeführt werden soll. Dann soll der Steuerfuss auch ohne Sonderausschüttung auf diesem Niveau dauerhaft gehalten werden können.

Tourismus

Uri erlebt einen eher sanften Tourismus, da die Infrastrukturen für Massentouristen weitgehend fehlen. Mit Andermatt, der Heimat des Olympiasiegers und Weltmeisters Bernhard Russi, kennt der Kanton Uri aber einen Skiort der ersten Stunde. Das Urserental mit Andermatt, Hospental und Realp gilt als eigentliches Skisportparadies für Familien, Ski- und Snowboardfreaks. Zur Sommerszeit ist der Kanton Uri ein Paradies für Bikerinnen und Biker sowie für Wanderfreunde, Alpinistinnen und Alpinisten.

Verkehr

Der Verkehr ist seit Jahrhunderten ein treuer, wenn auch nicht immer gern gesehener, Begleiter des Kantons Uri. Der Gotthardpass als kürzester Nord-Süd-Übergang der Alpen hat seit Jahrhunderten eine grosse Anziehungskraft auf die Menschen dies- und jenseits des Alpenbogens ausgeübt. 1882 wurde der Gotthard-Eisenbahntunnel eröffnet. 1980 folgte der Gotthard-Autobahntunnel. Derzeit wird die grösste Flachbahn der Gegenwart gebaut, die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (Neat). Mit rund 57 Kilometern wird am längsten Eisenbahntunnel der Welt bis 2015 gebaut, ehe die Flachbahn durch die Alpen eröffnet werden kann. Seit 2002 wird von Amsteg aus mittels eines Zwischenangriffs Richtung Süden gebohrt, 2005 wurde mit den Arbeiten für den letzten Abschnitt zwischen Erstfeld und Amsteg begonnen, welcher das Tunnel-Nordportal sowie eine Verzweigung im Berginnern für die allfällige Bergvariante, einer Verlängerung des Tunnels Richtung Norden bis nach Altdorf zur Schonung der bevölkerungsdichten Gegend, beinhaltet.

Bildung

Geschichte

Siehe Geschichte des Kantons Uri .

Städte und Orte

Gemeinden des Kantons Uri
Gemeinden des Kantons Uri

Im Kanton Uri gibt es keine Städte (Gemeinden mit mehr als 10'000 Einwohnern). Die gesamte "ständige Wohnbevölkerung" beträgt am Jahresende 2004 35'121 Einwohner. Nachfolgend aufgelistet sind Gemeinden über 1000 Einwohner:

  • Altdorf (UR), 8'635 (2004) resp. 8'648 (2002)Einwohner
  • Schattdorf, 4'821 (2004) resp. 4'883 Einwohner (2002)
  • Bürglen (UR), 3'968 (2004) resp. 3'979 (2002) Einwohner
  • Erstfeld, 3'789 (2004) resp. 3'872 (2002) Einwohner
  • Silenen, 2'246 (2004) resp. 2'180 (2002)Einwohner
  • Flüelen, 1'839 (2004) resp. 1'834 (2002) Einwohner
  • Seedorf (UR), 1'585 (2004) resp. 1'525 (2002) Einwohner
  • Attinghausen, 1'535 (2004) resp. 1'509 (2002) Einwohner
  • Andermatt, 1'306 (2004) resp. 1'312 (2002) Einwohner

siehe auch: Gemeinden des Kantons Uri

Bezirke mit Hauptort

Der Kanton Uri ist nicht in Bezirke aufgeteilt.

Bilder

Image:Tell vorm Hut.jpg

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kanton Uri aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kanton Uri verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de