fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Geschichte Solingens: 31.12.2005 23:16

Geschichte Solingens

Wechseln zu: Navigation, Suche

Chronik der Stadt Solingen

  • 965 - Erzbischof Bruno I. von Köln vermacht in seinem Testament der Abtei St. Martin zu Köln ein Gut Solagon, womit vermutlich Solingen gemeint sein könnte.
  • 1000 (ca.) - Die erste nachweisbare Solinger Kirche wird errichtet.
  • 1133 - Die Grafen von Berg überlassen ihren Stammsitz Altenberg den Zisterziensern zur Gründung eines Klosters und erbauen eine neue Burg oberhalb der Wupper.
  • 1135 - Erste Erwähnung des Dorfes Gräfrath mit der mutmaßlichen Bezeichnung Greverode
  • 1185 - 1187 - Gründung des Augustinerinnenklosters Gräfrath durch Äbtissin Elisabeth von Vilich.
  • 1303 - Erwähnung eines Grafengerichts in Solingen
  • 1309 - Das Kloster Gräfrath erhält eine wundertätige Katharinenreliquie , die Gräfrath zu einem Zentrum des Katharinenkultes werden lässt.
  • 1363 - Burg an der Wupper wird erstmals als Freiheit bezeichnet.
  • 1363 - Erste Erwähnung des Amtes Solingen, zu dem die Kirchspiele Solingen, Wald und vier Kapellen (Sonnborn, Schöller, Gruiten, Düssel) gehören
  • 1374 - Solingen erhält das Stadtrecht .
  • 1401 - Härter und Schleifer erhalten Privilegien (Schleifer-Privileg).
  • 1402 - Erhebung des Dorfes Gräfrath zur Freiheit.
  • 1412 - Reider und Schwertfeger erhalten Privilegien (Schwertfeger-Privileg).
  • 1420 - Erstmalige Nennung Solingens als Stadt.
  • 1450 - (ca.) Befestigung der Stadt Solingen mit Wall und Graben. Deren Lage war bis zur Zerstörung der Solinger Altstadt 1944 am Verlauf der Straßen Nord-, Ost-, Süd-, West- und Klosterwall ablesbar. In etwa war das heute von Goerdelerstraße, Ufergarten, Kölner Straße und Klosterwall eingegrenzte Gebiet befestigt.
  • 1472 - Schwertschmiede erhalten Privileg (Schwertschmiede-Privileg)
  • 1472 - Erbauung von Schloss Caspersbroich .
  • 1492 - Stadtbrand in Solingen
  • 1515 - Schleiferprivileg von 1401 wird erweitert.
  • 1515 / 16 - Bau der Stadtwindmühle auf dem nach ihr benannten Mühlenplatz
  • 1530 - Johannes Soter druckt in der Papiermühle Bücher.
  • 1535 - Großer Stadtbrand in Solingen.
  • 1560 - Solinger Stadtprivileg wird erneuert.
  • 1571 - Messermacher erhalten Privilegien.
  • 1571 - Solingen erhält die Berechtigung, Wegegeld zu erheben.
  • 1581 - Durch einen Stadtbrand wird Solingen fast vollständig zerstört.
  • 1588 - Ãœberfall spanischer Truppen auf Solingen.
  • 1596 - Bestätigung der städtischen Privilegien durch Herzog Johann Wilhelm
  • 1614 - 1619 - Die Pest wütet fünf Jahre lang in Solingen und kostet 1.800 Menschen das Leben.
  • 1618 - 1648 - Im Dreißigjährigen Krieg wird Solingen mehrfach besetzt und geplündert, Schloss Burg wird weitgehend zerstört.
  • 1665 - Pest in Gräfrath
  • 1666 - Rote Ruhr in Solingen
  • 1686 / 1698 - Stadtbrände in Gräfrath
  • 1715 - Solinger (Klingen-)Schmiede dürfen Reckhammerstahl beziehen und müssen nicht länger ihren Stahl selber ausschmieden.
  • 1730 - Solinger Handwerker wandern ins Elsaß aus und begründen die Klingenthaler Eisenindustrie.
  • 1756 - 1763 - Truppendurchzüge, Störung des Wirtschaftslebens ( Siebenjähriger Krieg ).
  • 1794 - Priviligierung der Scherenmacher.
  • 1795 - Einzug der Franzosen, in der Folge Misshandlungen und Plünderungen
  • 1803 - Aufhebung des Klosters Gräfrath und der Johanniterkommende in Solingen in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses.
  • 1806 - Joachim Murat , Großherzog von Berg. Napoleon verhängt Kontinentalsperre .
  • 1806 - Gründung des Meigener MGV, des - wie man sagt - ältesten noch bestehenden Männergesangsvereins Deutschlands.
  • 1807 - Niederlegung der 4 Stadttore .
  • 1808 - Napoleon löst das Amt Solingen auf und teilt es in Mairien (Bürgermeistereien) ein.
  • 1809 - Auflösung aller privilegierten Bruderschaften.
  • 1809 - Die erste Solinger Zeitung, der "Verkündiger" (heute Solinger Tageblatt ), erscheint
  • 1811 - Experimente von Johann Abraham Gottlieb Fries, Johann Wilhelm Thomas, Peter Kaymer und Andreas Küller sind erfolgreich und es gelingt ihnen die Herstellung eines Tiegelgußstahls , der dem englischen Guss-Stahl gleichwertig ist. Ihr Verfahren melden sie zum Patent an und gründen die Walder Gussstahlerfindungsgesellschaft sowie die Firma Andreas Küller & Co. in der Bech. Die Firma Krupp in Essen kauft später die Aufzeichnungen von dem Wundarzt Fries.
  • 1813 / 1815 Das Bergische Land fällt an Preußen , Solingen wird Kreisstadt .
  • 1823 - Der Augenarzt Friedrich Hermann de Leuw eröffnet in Gräfrath eine Praxis für Augenheilkunde. Ein reger Kurbetrieb entsteht.
  • 1848 - Fabrikzerstörungen in Solingen und Burg an der Wupper.
  • 1849 - Teilnahme Solinger Arbeiter an Barrikadenkämpfen und Erstürmung des Gräfrather Zeughauses
  • 1853 - Erste Dampfmaschine in Solingen.
  • 1856 - Burg, Dorp, Gräfrath, Höhscheid, Merscheid, Solingen und Wald erhalten die Stadtrechte nach der preußischen Städteordnung.
  • 1859 - Am 19. Oktober erstrahlt Solingen im Licht von 89 Gaslaternen
  • 1861 - Tod Friedrich Hermann de Leuws und Ende des Gräfrather Kurbetriebs
  • 1863 - Gründung der Solinger Freiwilligen Feuerwehr
  • 1867 - Solingen erhält Eisenbahnanschluss (Ohligs und Kopfbahnhof am Weyersberg)
  • 1882 - Erstes Solinger Wasserwerk in der Grunenburg
  • 1887 - Erster Solinger Telefonanschluss
  • 1887 - Brand und Wiederaufbau von Schloss Hackhausen
  • 1887 - Eröffnung der Korkenzieherbahn Vohwinkel-Gräfrath-Wald
  • 1887 - 1914 - Historisierender Wiederaufbau von Schloss Burg
  • 1889 - Eingemeindung von Dorp
  • 1890 - Die Korkenzieherbahn wird bis Solingen verlängert, der Bahnhof Ohligs-Wald heißt von da ab Ohligs.
  • 1890 - Wupperhochwasser, heute würde es mit der Bezeichnung "Jahrhundert" versehen
  • 1890 - Erstes Erscheinen der Zeitung " Bergische Arbeiterstimme "
  • 1891 - Umbenennung der Stadt Merscheid in Ohligs
  • 1896 - Bau des Elektrizitätswerks Grunenburg; am 1. April wird Solingen eine kreisfreie Stadt, bleibt aber noch Sitz des Kreises Solingen
  • 1897 - In Solingen fährt erstmals eine elektrische Straßenbahn
  • 1897 - Einweihung der Kaiser-Wilhelm-Brücke. Noch heute ist sie die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland, bekannt unter dem Namen Müngstener Brücke
  • 1900 - 1903 - Bau der Sengbachtalsperre nach Plänen von Otto Intze
  • 1906 - Ein Wirbelsturm richtet schweren Schaden an.
  • 1907 - Gräfrath bekommt ein neues Rathaus(1902); der Architekt Arno E. Fritsche nimmt seine Planungen auf.
  • 1918 - Besetzung durch englische Truppen
  • 1920 - Schloss Burg brennt
  • 1921 - Dr. Richard Sorge wird Mitarbeiter der Zeitung " Bergische Arbeiterstimme "
  • 1922 - 1927 - Wiederaufbau von Schloss Burg
  • 1929 - Vereinigung von Gräfrath, Höhscheid , Ohligs , Solingen und Wald zur Großstadt Solingen; der Kreis Solingen wird in Kreis Solingen-Lennep umbenannt
  • 1931 - aus dem Kreis Solingen-Lennep wird der Rhein-Wupper-Kreis
  • 1933 - Machtübernahme der Nazis; Verbot der Bergischen Arbeiterstimme; erste Verhaftungen
  • 1935 - Einweihung des "Klingenpfad" genannten Wanderweges rund um Solingen
  • 1938 - 9. November: Reichspogromnacht - Zerstörung der Synagoge , der jüdischen Friedhofskapelle sowie jüdischer Geschäfte und Wohnungen
  • 1939 - Der erste Solinger Bahnhof, errichtet 1867 am Weyersberg, wird niedergelegt; am 1. September beginnt der Zweite Weltkrieg .
  • 1940 - Am 5. Juni fallen die ersten Bomben auf Solingen. Der erste Solinger Kriegstote, bedingt durch einen britischen Luftangriff, ist am 12. Oktober in Merscheid zu beklagen.
  • 1945 - Gestapo -Massaker: In der Wenzelnbergschlucht bei Solingen werden am 13. April 71 Gefangene im Zuge von Kriegsendphasenverbrechen von Gestapo-Angestellten hingerichtet.
  • 1945 - Am Ende des Zweiten Weltkriegs beklagt Solingen über 5.000 Tote. Die Innenstadt ist vollkommen zerstört.
  • 1950 - Die Trümmer der Innenstadt sind weggeräumt.
  • 1952 - Der Oberleitungsbus ersetzt die Straßenbahn und nimmt auf dem ersten Abschnitt zwischen Graf-Wilhelm-Platz und Bahnhof Ohligs den Verkehr auf.
  • 1954 - Einweihung des Deutschen Klingenmuseums in Gräfrath
  • 1954 - Radweltmeisterschaften in Solingen
  • 1959 - Im November fährt die letzte Solinger Straßenbahn nach Burg
  • 1960 - 1963 - Bau des Theater und Konzerthauses
  • 1969 - Mit der Eröffnung des 1. Zöppkesmarktes wird eine Tradition begründet.
  • 1974 - Der Solinger Ehrenbürger Walter Scheel wird Bundespräsident .
  • 1975 - Kommunale Neugliederung, Eingemeindung von Burg an der Wupper und Höhrath (bis dato zur Stadt Wermelskirchen gehörig); Auflösung des Rhein-Wupper-Kreises; das Solinger Umland gehört nunmehr, sofern es sich nicht um kreisfreie Städte handelt, zu den Kreisen Mettmann und Rheinisch-Bergischer Kreis.
  • 1986 - Aus der Gesenkschmiede Hendrichs in Merscheid wird das Rheinische Industriemuseum, Außenstelle Solingen des Landschaftsverband Rheinland / LVR.
  • 1989 - Die Deutsche Bahn stellt den Güterverkehr auf der Bahnstrecke zwischen Vohwinkel und Gräfrath (nördlicher Streckenteil der Korkenzieherbahn) endgültig ein
  • 1993 - Bei einem ausländerfeindlichen Brandanschlag verlieren fünf türkische Mitbürgerinnen ihr Leben, acht Menschen werden schwer verletzt. Siehe Mordanschlag von Solingen
  • 1995 - Endgültiges Aus für die Reststrecke der Korkenzieherbahn
  • 1996 - Eröffnung des Kunst-Museums Baden im ehemaligen Gräfrather Rathaus
  • 1998 - Der Stadtrat beschließt die Reduzierung der Stadtbezirke von sieben auf fünf.
  • 2000 - Eröffnung der Clemens-Galerien, Solingens neuer Mitte.
  • 2004 - Erster Trassenteil (Lagerstraße am Hauptbahnhof - Kasinostraße) der ehemaligen Korkenzieherbahn wird als Wanderweg freigegeben.
  • 2005 - Zweiter Trassenteil (Kasinostraße - Carl-Ruß-Straße) der ehemaligen Korkenzieherbahn wird als Wanderweg freigegeben.

Literatur

  • Heinz Rosenthal: Geschichte einer Stadt, 3 Bände, Duisburg 1969-1975
  • Ralf Rogge · Armin Schulte · Kerstin Warncke: Solingen - Großstadtjahre 1929-2004, Wartberg Verlag 2004, ISBN 3-8313-1459-4

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Geschichte Solingens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Geschichte Solingens verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de