fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Albrecht II. (Brandenburg): 06.02.2006 11:00

Albrecht II. (Brandenburg)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Albrecht II. (* um/nach 1150 ; † 25. Februar 1220 ) war von 1205 bis zu seinem Tode der Markgraf von Brandenburg. Der Askanier Albrecht II. war der jüngste Sohn von Otto I. und der polnischen Herzogstochter Judith sowie Enkel von Albrecht dem Bären , dem Gründer der Mark Brandenburg im Jahr 1157 . Er übernahm die Markgrafschaft nach dem Tod seines ältesten Bruders Otto II..

Seit 1184 war Albrecht II. Graf von Arneburg in der von Otto II. beanspruchten und zu Brandenburg gehörenden Altmark. Als solcher wurde er 1194 von Otto aus ungeklärten Gründen zeitweilig inhaftiert, nahm dann am Dritten Kreuzzug teil und war bei der Gründungsversammlung des Deutschen Ordens 1198 in Akkon anwesend. In den Thronstreitigkeiten zwischen Staufern und Welfen Anfang des 13. Jahrhunderts unterstützte Albrecht zunächst wie sein Bruder Otto vor ihm den Staufer König Philipp von Schwaben ; nach dessen Ermordung 1208 ging er zu den Welfen über, da Kaiser Otto IV. ihm Unterstützung in der Sicherung der Markgrafschaft Brandenburg gegen die Dänen zusagte, die er 1212 urkundlich bestätigte. In dieser Zeit war Albrecht immer wieder in Streitigkeiten mit Erzbischof Albrecht I. von Magdeburg verwickelt. Albrecht II. sicherte die Regionen von Teltow, Prignitz und Teile der Uckermark endgültig für die Mark Brandenburg, verlor allerdings Pommern .

Verheiratet war Albrecht seit 1205 mit Mathilde von Groitzsch ( 1185 - 1225 ), Tochter des Grafen Konrad von Groitzsch aus dem Geschlecht der Wettiner und der polnischen Herzogstochter Elisabeth aus dem Geschlecht der Piasten ; das Paar hatte vier Kinder:

  • Johann I. (ca. 1213 - 4. April 1266 )
  • Otto III. der Fromme ( 1215 - 9. Oktober 1267 )
  • Mechthild (? - 10. Juni 1261 , seit 1228 vh. mit dem Welfen Herzog Otto I. von Lüneburg ( 1204 - 1252 , auch Otto das Kind genannt)
  • Elisabeth (? - ca. 1231 ), seit 1228 vh. mit Landgraf Heinrich Raspe von Thüringen( 1201 - 1247 )

Bei seinem Tod waren die beiden Söhne noch unmündig. Die Lehnsvormundschaft übernahm zunächst Erzbischof Albrecht von Magdeburg, ab 1221 die Mutter, Gräfin Mathilde. Seit ihrem Tod im Jahre 1225 führten die Brüder die Markgrafschaft gemeinsam.

Quellen, Literatur

  • Assing Helmut: Brandenburg, Anhalt und Thüringen im Mittelalter. Askanier und Ludowinger beim Aufbau fürstlicher Territorialherrschaften. Böhlau Verlag, Köln 1997. ISBN 3-412-02497-X .
  • ders.: Die frühen Askanier und ihre Frauen. Bernburg 2002.
  • Partenheimer Lutz: Albrecht der Bär - Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt. Böhlau Verlag, Köln 2001. ISBN 3-412-16302-3 .
  • Rogge, Jörg: Die Wettiner. Thorbecke Verlag, Stuttgart 2005. ISBN 3-7995-0151-7 .

Web-Links

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Albrecht II. (Brandenburg) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Albrecht II. (Brandenburg) verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de