fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Erzgebirgischer Semmering: 17.02.2006 22:36

Erzgebirgischer Semmering

Wechseln zu: Navigation, Suche
Erzgebirgischer Semmering
Bild:Kbs_bhf.png 0,0 Karlovy Vary dolni nádraží früher Karlsbad u. Bf.
Bild:Kbs_bhf.png 3,1 Karlovy Vary früher Karlsbad
Bild:Kbs_bhf.png 6,4 Stara Role früher Alt-Rohlau
Bild:Kbs_bhf.png 11,9 Nová Role früher Neu-Rohlau
Bild:Kbs_bhf.png 14,9 Nova Role zastávka früher Hammerhäuser
Bild:Kbs_bhf.png 17,5 Suchá früher Gibacht-Thierbach
Bild:Kbs_bhf.png 19,4 Nejdek früher Neudek
Bild:Kbs_bhf.png 21,4 Nejdek zastávka
Bild:Kbs_bhf.png 26,3 Vysoká Pec früher Hochofen
Bild:Kbs_bhf.png 26,2 Nové Hamry früher Neuhammer b. Karlsbad
Bild:Kbs_bhf.png 31,9 Tisova u Nejdku früher Eibenberg
Bild:Kbs_bhf.png 31,2 Nove Hamry zastávka früher Sejfy/Seifenhäusel
Bild:Kbs_bhf.png 33,1 Oldřichov u Nejdku früher Tellerovy domy/Tellerhäuser
Bild:Kbs_bhf.png 36,2 Pernink früher Bärringen-Abertham
Bild:Kbs_bhf.png 38,8 Horní Blatná früher Bergstadt Platten
Bild:Kbs_bhf.png 43,4 Potůčky zastávka früher Breitenbach Hp.
Bild:Kbs_bhf.png 45,8 Potůčky früher Breitenbach
   Staatsgrenze
Bild:Kbs_bhf.png 47,0 Johanngeorgenstadt

Erzgebirgischer Semmering wird die den Erzgebirgskamm überschreitende Eisenbahnlinie von Karlovy Vary (Karlsbad) in Nordwestböhmen nach Johanngeorgenstadt in Sachsen genannt. In Tschechien ist die Strecke heute als Krušnohorský Semmering bekannt. Erbaut von der Österreichischen Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) sollte diese Linie der Wirtschaftförderung und dem Tourismus dienen.

Geschichte

Schon mit dem Bau der Strecke Zwickau- Schwarzenberg in den 1850-er Jahren, entstanden erste Projekte, die Strecke Richtung Karlsbad fortzusetzen. Aber erst nach 1870 erteilte die österreichische Regierung der Pilsen-Priesen-Komotauer Eisenbahn (EPPK) die Konzession für eine Hauptbahnlinie Pilsen - Karlsbad - Johanngeorgenstadt. Die schwierigen topografischen Gegebenheiten hätten jedoch enorme finanzielle Mittel für den Bahnbau erfordert, die letztlich nicht zur Verfügung standen. Da ein Baubeginn in Böhmen nicht absehbar war, entstand in Sachsen der Anschluß an die Zwickau-Schwarzenberger Bahn schließlich als regelspurige Sekundärbahn . Diese Strecke konnte im Jahre 1884 eröffnet werden. Die Anlagen in Johanngeorgenstadt wurden dabei von vornherein als Grenzbahnhof projektiert.

Erst am 2. Dezember 1895 wurde eine neue Trassenführung als Lokalbahn von Karlsbad über Neudek nach Johanngeorgenstadt konzessioniert. Ausschlaggebend für dieses neue Projekt war die schon existierende Lokalbahn Chodau-Neudek , welche mitbenutzt werden sollte. Nach zwei Jahren Bauzeit konnte die Strecke dann am 15. Mai 1899 mit einem Festakt eröffnet werden. Damit war das Projekt der Hauptbahnstrecke Pilsen - Karlsbad - Zwickau/Chemnitz endgültig Geschichte.

Im Jahre 1925 wurde die ÖLEG verstaatlicht und die Strecke wurde ins Netz der Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD integriert. Anfang der 1930-er Jahre beginnt der Einsatz von Triebwagen auf der Strecke, neue zusätzliche Haltepunkte werden errichtet.

Nach dem Anschluß des Sudetenlandes an Deutschland im Herbst 1938 wird die Strecke in den Fahrplänen als Strecke Schwarzenberg -Karlsbad geführt. Einzelne Züge verkehren nun erstmals durchgehend zwischen Schwarzenberg und Karlsbad. Mit Kriegsbeginn endet der Einsatz der Triebwagen.

Nach 1945 gelangte die Strecke wieder zur ČSD. Vorerst verkehrten die Züge von Karlsbad auch weiterhin bis Johanngeorgenstadt, da im Bahnhof Breitenbach (ab 1945: Potůčky) keine Möglichkeit bestand, die Lokomotiven umzusetzen und neue Betriebsvorräte aufzunehmen. Wenig später wurden dann die nötigen Anlagen nachgerüstet. Fortan endeten alle Züge in Potůčky, grenzüberschreitender Verkehr fand keiner mehr statt. Aus strategischen Gründen blieb das grenzüberschreitende Gleis jedoch erhalten.

Ab 1955 übernahmen neu gelieferte Triebwagen Reihe M130.0 den gesamten Reiseverkehr, welche dann ab den 1960-er Jahren durch die moderne Bauart M240.0 abgelöst wurden.

Im Jahre 1991 verkehrten dann erstmals seit 1945 wieder planmäßig Reisezüge über die Staatsgrenze nach Johanngeorgenstadt. Auch der grenzüberschreitende Güterverkehr wurde wieder aufgenommen. Dieser wurde jedoch im Jahre 1999 wieder eingestellt. Ab dem Jahre 2000 war vorgesehen, die Strecke in den Taktverkehr des Egronet zu integrieren. Erstmals verkehrten in jenem Jahr durchgehende Regionalexpress -Züge Zwickau-Karlsbad. Ein schon geplanter Ausbau der Strecke unterblieb jedoch.

Aktuell muß bei den meisten Zügen immer noch in Johanngeorgenstadt umgestiegen werden. Langfristig ist auch weiterhin ein Ausbau der Strecke und ein Einsatz moderner schneller Fahrzeuge geplant.

Literatur

  • Krušnohorský Semmering Karlovy Vary - Johanngeorgenstadt Erzgebirgische Semmering, Sokolov 1999
Zug in Richtung Karlsbad im Bahnhof Pernink
Zug in Richtung Karlsbad im Bahnhof Pernink

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Erzgebirgischer Semmering aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Erzgebirgischer Semmering verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de