fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Leopoldina: 22.01.2006 19:53

Leopoldina

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft in Deutschland. Sie wurde am 1. Januar 1652 in Schweinfurt von den Ärzten Johann Lorenz Bausch , Johann Michael Fehr , Balthasar Metzger und Georg Balthasar Wohlfahrt als private Gesellschaft gegründet. Ähnliche Gelehrtengesellschaften entstanden in Italien ( Accademia Nazionale dei Lincei , 1603), England ( Royal Society , 1660) und Frankreich ( Académie des sciences , 1666).

Die Kurzform Leopoldina rührt von Kaiser Leopold I. her, der per Dekret vom 7. August 1687 den offiziellen Namen Sacri Romani Imperii Academia Caesareo-Leopoldina Naturae Curiosum festlegte. Durch Kaiser Karl VI. (1712) und Kaiser Karl VII. (1742) wurde der Name in Sacri Romani Imperii Academia Caesarea Leopoldino-Carolina Naturae Curiosum bzw. in Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturwissenschaftler geändert.

In ihren 15 Statuten war u.a. festgelegt, daß der Wohnort des jeweiligen Präsidenten immer auch die Geschäftsstelle der Leopoldina sein sollte. Dies wurde erst mit der Einweihung der Bibliothek der Akademie am 23. April 1904 endgültig abgeschafft. Seit diesem Datum hat sie ihren Sitz in Halle (Saale). Mit diesem Datum wurde auch die Gepflogenheit aufgegeben, sich einen Gesellschaftsnamen zu geben.

Zu Mitgliedern werden hervorragende Gelehrte aus aller Welt gewählt. Neben Naturwissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stammen ein Drittel ihrer Mitglieder aus 27 weiteren Ländern weltweit. Während der Zeit der deutschen Teilung war die Leopoldina die einzige Wissenschaftlerorganisation, die nicht geteilt wurde, sondern einheitlich weiterbestand.

Nach ihrer Satzung hat die Leopoldina unter anderem folgende Aufgaben: "die Förderung der Forschung in internationaler Zusammenarbeit ihrer Tradition nach zum Wohle der Menschen und der Natur, u.a. durch Veranstaltung wissenschaftlicher Versammlungen, Veröffentlichung der erarbeiteten Ergebnisse, Unterhaltung eines wissenschaftlichen Archivs und einer wissenschaftlichen Bibliothek, Verleihung von Auszeichnungen und Preisen u.a. zur Förderung junger Wissenschaftler".

Die Wahl zum Mitglied in der Leopoldina gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Naturwissenschaftler, die eine deutsche Institution zu vergeben hat. Daneben gab und gibt es noch verschiedene Ehrungen, welche die Leopoldina zu vergeben hatte:

  • Ehrenmitglied: Dieser Titel wurde seit 1922 an Mitglieder mit herausragenden Verdiensten um Wissenschaft und Akademie verliehen.
  • Carus-Stiftung: Anlässlich des 50. Dienstjubiläums von Carl Gustav Carus wurde am 2. November 1864 diese mit einem Kapital von 2.000 Talern gegründet. 1896 wurde der erste Preisträger mit dem Carus-Preis ausgezeichnet.
  • Carus-Medaille: Durch Krieg und Inflation verlor die Carus-Stiftung ihr Kapital. Mit Wirkung vom 15. Dezember 1937 wurde der Stiftungsauftrag geändert und ab 1938 die Carus-Medaille verliehen. Ab 1961 wird sie durch den Carus-Preis der Stadt Schweinfurt begleitet.
  • Schleiden-Medaille: Diese Medaille, die das Bild von Matthias Jakob Schleiden zeigt, wird ab 28. April 1955 alle zwei Jahre an Wissenschaftler verliehen, welche sie in der Zellbiologie vedient gemacht haben.
  • Mendel-Medaille: Mit Wirkung vom 20. Oktober 1965 wird diese Auszeichnung für Pionierleistungen in der Biologie verliehen. Benannt ist sie nach Gregor Mendel und wurde das erstemal 1967 verliehen.
  • Darwin-Plakette: als im Mai 1959 Charles Darwins Werk "On the origin of the species" den 100. Geburtstag feierte, beschloss die Leopoldina auf ihrer Jahresversammlung einmalig 18 Persönlichkeiten zu ehren. Die Wissenschaftler hatten dazu beigetragen, Darwins Ideen weiterzuentwickeln.
  • Verdienst-Medaille: Für große Verdienste um das Wohl der Leopoldina wird seit 1961 diese Auszeichnung geschaffen und ab 1962 verliehen.
  • Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftler: dieser Preis wurde 1993 erstmals verliehen. Mit diesem Preis sind EUR 1000,-- verbunden, welche aus einer Schenkung von Karl Lohmann stammen. Dieser wird alle zwei Jahre verliehen; an Wissenschaftler die in Naturwissenschaften, Medizin oder Wissenschaftsgeschichte Herausragendes leisteten und das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.
  • Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte: dieser Preis wurde 1997 Eugen Seibold gestiftet und ist mit EUR 2000,-- dotiert. Alle zwei Jahre wird seit 1999 die Dissertation oder die Habilitation eines Wissenschaftlers der Fächer Wissenschaft-, Medizin- oder Technikgeschichte ausgezeichnet.
  • Preis der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina: dieser Preis ist mit 15.000 EUR dotiert und wird von der Commerzbank-Stiftung ausgelobt. Zum erstenmal wurde er 2001 verliehen.
  • Ehrensenator der Leopoldina: auf der Jahresversammlung am 24. April 1993 wurde Hans-Dietrich Genscher wegen seiner außen- und innenpolitischen Verdienste bei der Wiederherstellung der Einheit Deutschlands dieser Ehrentitel verliehen. Diese Ehrung war eine einmalige Sache und es ist eigentlich nicht geplant, diesen Titel ein weiteres Mal zu verleihen.
  • Ehrenförderer: Die Leopoldina ehrt mit desem Titel Nichtmitglieder, die sich um das Wohl der Akademie entscheidend verdient gemacht haben.

Präsidenten der Akademie

(mit Amtszeit und Akademienamen)

  • 1652 - 1665 Johann Lorenz Bausch - Jason I. (Schweinfurt)
  • 1666 - 1686 Johann Michael Fehr - Argonautoa I. (Schweinfurt)
  • 1686 - 1693 Johann Georg Volckamer - Helianthus I. (Nürnberg)
  • 1693 - 1730 Lukas Schröck - Celsus I. (Augsburg)
  • 1730 - 1735 Johann Jakob Baier - Eugenianus I. (Altdorf bei Nürnberg)
  • 1735 - 1769 Andreas Elias Büchner - Bacchius (Erfurt, Halle)
  • 1770 - 1788 Ferdinand Jakob Baier - Eugenianus II. (Nürnberg)
  • 1788 - 1791 Heinrich Friedrich Delius - Democedes II. (Erlangen)
  • 1791 - 1810 Johann Christian Daniel von Schreber - Theophrastus Eresius IV. (Erlangen)
  • 1811 - 1818 Friedrich von Wendt - Diocles Carystius IV. (Erlangen)
  • 1818 - 1858 Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck - Aristoteles III. (Erlangen, Bonn, Breslau )
  • 1858 - 1862 Dietrich Georg Kieser - Scheuchzer I. (Jena)
  • 1862 - 1869 Carl Gustav Carus - Cajus II. (Dresden)
  • 1870 - 1878 Wilhelm Friedrich Behn - Marco Polo I. (Dresden)
  • 1878 - 1895 Hermann Knoblauch - Theodor Johann Seebeck (Halle)
  • 1895 - 1906 Karl von Fritsch (Halle)
  • 1906 - 1921 Albert Wangerin
  • 1921 - 1924 August Gutzmer
  • 1924 - 1931 Johannes Walther
  • 1932 - 1950 Emil Abderhalden
  • 1952 - 1953 Otto Schlüter
  • 1954 - 1974 Kurt Mothes
  • 1974 - 1990 Heinz Bethge
  • 1990 - 2003 Benno Parthier
  • 2003 - .... Volker ter Meulen

Siehe auch: Akademie der Wissenschaften

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Leopoldina aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Leopoldina verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de