Talsperre Koberbach
Die Talsperre Koberbach (auch Talsperre Crimmitschau) ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen . Sie wurde für die Brauchwasserversorgung der Industrie gebaut und dient heute außerdem dem Hochwasserschutz und der Erholung.
Inhaltsverzeichnis |
Das Bauwerk
Der Staudamm der Talsperre Koberbach ist ein Erdschüttdamm mit einer geneigten Innendichtung aus Lehm. Die Talsperre wurde 1926-1929 in der Nähe von Langenhessen bei Crimmitschau und Werdau erbaut (Inbetriebnahme 1930). Das gestaute Gewässer ist der Koberbach , ein Nebenfluss der Pleiße, und der Erdbach. Das Sperrenbauwerk war der erste moderne Erdschüttdamm Deutschlands. Die Talsperre hat eine Vorsperre , die 1972 gebaut wurde.
Daten
- Höhe über Gründung: 24,60 m
- Höhe über Talsohle: 19,80 m
- Höhe der Dammkrone: 277 m ü. NN
- Höhe des Überfalls: 275 m ü. NN
- Kronenlänge: 327,5 m
- Luftseitige Dammneigung: 1:3
- Wasserseitige Dammneigung: 1:4
- Bauwerksvolumen: 220.000 m³
- Stauraum bei Vollstau: 2,7 Mio. m³
- Gesamtstauraum bei Hochwasser: 3,06 Mio. m³
- Wasseroberfläche: 43 ha
Freizeitmöglichkeiten
Freizeitsport (Baden, Segeln und Tauchen) am Stausee ist möglich. Der Stausee ist ein offizielles Badegewässer. Es gibt auch einen Bootsverleih, einen Campingplatz, diverse Gastronomie und ein Autokino.
Siehe auch:
- Liste von Talsperren in Deutschland
- Liste der Gewässer in Sachsen
Weblinks
Koordinaten:
50° 46′ 27" n. Br., 12° 20′ 58" ö. L.
Kategorien : Stausee | Staudamm | Tauchgebiet
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Amselgrund | 02736 | Fraureuth | @ | ![]() |
035872 / 41884 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Talsperre Koberbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Talsperre Koberbach verfügbar.