fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Otto von Greyerz: 18.12.2005 03:04

Otto von Greyerz

Wechseln zu: Navigation, Suche

Otto von Greyerz (* 6. September 1863 in Bern; † 8. Januar 1940 in Bern) war ein Mundart - Schriftsteller und Professor für Sprache und Literatur .

Der Bruder von Karl von Greyerz studierte Germanistik in Göttingen und Berlin. 1886 bestand er das Gymnasiallehrerexamen. Seine Doktorarbeit schrieb er zum Thema Die Einflüsse des Beat-Ludwig von Muralt in der deutschen und französischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Von 1888 - 1891 unterrichtete er am amerikanischen Robert-College in Konstantinopel , von 1891 - 1907 am Gymnasium in Bern und 1907 - 1915 im Landerziehungsheim Glarisegg bei Steckborn.

1916 wurde er ausserordentlicher und 1921 ordentlicher Professor für Sprache und Literatur der deutschsprachigen Schweiz an der Lehramtsschule (Sekundarlehrerausbildung) der Universität Bern. Er hielt auch Vorlesungen über Methodik des Deutschunterrichts. 1933 wurde er pensioniert. Von Greyerz setzte sich für eine Reform des Deutschunterrichts an den Schulen ein. Er wollte ein Gefühl für Sprache vermitteln: "Sprachkompetenz statt Auswendiglernen, Literatur statt Literaturgeschichte". Ausgangspunkt sollte dabei immer die im privaten Kreis gesprochene Mundart sein. Von dieser ausgehend, sollte man sich schrittweise der Schriftsprache nähern.

Im Röseligarte, 1910
Im Röseligarte, 1910

Von Greyerz war Mitbegründer des Bernischen Heimatschutzvereins und wesentlicher Förderer der neuen Volkshochschule . Er schrieb Gedichte und Theaterstücke in Berndeutsch und Hochdeutsch und war als Literaturkritiker tätig. Er setzte sich stark für die Mundartdichtung ein und war mit Simon Gfeller, Emanuel Friedli und anderen Autoren befreundet. Sein bekanntestes Werk ist Im Röseligarte, eine Sammlung von Volksliedern , die bis 1976 laufend in neuen Auflagen erschien. Das Werk prägt die Schweizer Volksmusik bis heute, so erschien 2002 eine CD Röseli Rock. Stephan Eicher, Rumpelstilz und andere nahmen Lieder aus dem Röseligarten in ihr Repertoire auf.

Von Greyerz begann die Arbeit an einem berndeutschen Wörterbuch, starb jedoch vor dessen Fertigstellung. Die Arbeit blieb lange unvollendet, bis Ruth Bietenhard das Werk 1976 fertig stellte.

Otto von Greyerz liegt begraben auf dem Berner Schosshaldenfriedhof.

Werke

  • Volksliedersammlung Im Röseligarte (1908) als Herausgeber
  • Ds Schmockerlisi, Theaterstück (1917)
  • Dt. Sprachschule für Berner (1900)
  • Dt. Lesebuch für höhere Lehranstalten der Schweiz (1904)
  • Berndeutsches Wörterbuch, bearbeitet und Herausgegeben von Ruth Bietenhard (1976) (7. Auflage, 2001)

Weblinks

Wikiquote-Logo Wikiquote: Otto von Greyerz – Zitate

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Otto von Greyerz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Otto von Greyerz verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de