fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Hege: 20.02.2006 11:33

Hege

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Hege umfasst alle jägerischen (Jagd) Maßnahmen zur Sicherung der Lebensgrundlagen von Wild.

Inhaltsverzeichnis

Maßnahmen der Hege

  1. Sicherung der Nahrungsgrundlagen
  2. Erhaltung des erforderlichen Biotops
  3. Verhütung und Bekämpfungen von Krankheiten, Erhaltung und Förderung von Gesundheit und körperlicher Fitness .
  4. Maßnahmen des Tierschutzes
  5. Erhaltung und Förderung genetisch wertvoller Tiere
  6. Sicherung der Fortpflanzungsfähigkeit
  7. Aufbau und Erhaltung artgerechter Altersstrukturen und Geschlechterverhältnisse
  8. Erhaltung eines natürlichen Verhältnisses zwischen Beutetieren und Beutegreifern

Erläuterung der Maßnahmen

Die Hege hat zum Ziel die Erhaltung eines den landschaftlichen und landeskulturellen Verhätnissen angepassten, artenreichen und gesunden Wilbestandes sowie die Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen. Die Hege muss so durchgeführt werden, dass Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere Wildschäden, möglichst vermieden werden. Das Hauptmittel dies zu erreichen, ist ein geregelter Abschuss, so dass das Wild nicht zu sehr überhand nimmt und die Menge des männlichen und weiblichen Tierbestandes in einem gesunden Verhältnis steht. Ebenso soll, um eine Entartung zu verhindern, vor allem das geringere Wild abgeschossen werden. In Deutschland zählen die Winterfütterung und die Bekämpfung von Seuchen nicht zur Hege, sondern zum Jagdschutz.

Hege für das Hochwild

Die Hege des Schwarzwildes ist in Deutschland verboten. Beim übrigen Hochwild wird bei der Hege vor allem die Nahrungsgrundlage der Tiere bedeutsam. Hier sollen möglichst günstige Lebensbedingungen geschaffen werden. Die Anlage von Wildwiesen und Wildäcker sind neben der Anpflanzung von Mischwald zu nennen. Auch Lecksteine zur Salzversorgung sollten in genügender Zahl ausgelegt werden. Suhlen sind für das Wohlbefinden des Rot- und Schwarzwildes von großer Bedeutung. Diese soll der Heger von Ästen und störenden Steinen freihalten, damit die Tiere nicht stolpern. Die Fütterung mit Kastanien , Heidekraut , Heu und anderer geeigneter Nahrung ist im Winter für traditionelle Jäger - ohne Abwägung der Notwendigkeit - immer noch selbstverständlich (missbräuchliche Wildfütterung).

Hege für das Niederwild

Zum Schutz des Niederwildes , vor allem der Hasen , kommt die Anlage von Aufenthalten in Frage, die vor Wind und Wetter und gegen Raubwild geschützt sind. Dies sind Schutzpflanzungen in freien, heckenarmen, waldlosen Feldrevieren, möglichst an Südhängen. Schneepflüge räumen im Winter den gefrorenen Boden frei und erleichtern die Äsung. Zusatzfütterung in harten Wintern (Rüben etc.) gleichen die oft mangelhafte Nahrung aus.

Kritische Bemerkungen

Der Begriff der Hege ist im Zusammenhang mit der Jagd in Misskredit gekommen, weil damit einer Manipulation der lebenden Tierwelt Vorschub geleistet wird.

  1. Was z.B. ist ein genetisch wertvolles Wildtier? Das mit den größten Hörnern oder das mit dem größten Gewicht.

Antwort: Es gibt kein "genetisch wertvolles" Wild. Starke Hörner oder Geweihe sind nicht das Ziel der Hege. Ein artenreicher und gesunder Wildbestand ist das Ziel der Hege. Trophäen sind klischeehafte Nebeneffekte. Ein gesunder Wildbestand zeichnet sich durch starke Trophäen und ein gesundes Wildbretgewicht aus.

  1. Erhaltung des natürlichen Verhältnisses zwischen Beutegreifern und ihrer Beute wird zur Bekämpfung des Jagdkonkurrenten missbraucht.

Antwort: Das stimmt nicht. Die Jagd regelt das Verhältnis erst wieder. Durch die Überpopulation ist es den wenigen natürlichen Feinden der einzelnen Wildarten nicht möglich ein geregeltes Verhältnis zu schaffen.

Andere Verwendung des Begriffs Hege

Im entsprechenden Sinne wird auch bei der Pflege der Fischbestände von Hege gesprochen.

Den Begriff Hege gibt es auch im Sinne des alten Landgrabens mit der Bedeutung "abgesicherter Rechtsbezirk" ähnlich wie bei Burg. Beispiele: Rothenburg ob der Tauber, Schwäbisch Hall, Württembergischer Landgraben, Landgraben in Mühlhausen , Quedlinburg.

Litaratur

  • Ferdinand von Raesfeld, Hans Behnke (Bearb.): Die Hege in der freien Wildbahn. Ein Lehr- und Handbuch. Parey, Berlin und Hamburg 1978. ISBN 3490154126

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hege aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hege verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de