fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Hartberg: 19.02.2006 04:26

Hartberg

Wechseln zu: Navigation, Suche
Basisdaten
Bundesland : Steiermark
Politischer Bezirk : Hartberg (HB)
Fläche : 21,54 km²
Geografische Lage :
Koordinaten: 47° 16' N, 15° 58' O
47° 16' N, 15° 58' O
Höhe : 359 m ü. NN
Einwohner : 6.547 (Volkszählung 2001)
Postleitzahl : 8230
Vorwahl : 03332
Gemeindekennziffer : 6 07 10
Stadtgemeindeamt: Hauptplatz 10
8230 Hartberg
Offizielle Website: www.hartberg.at
E-Mail-Adresse: gemeinde@hartberg.at
Politik
Bürgermeister : Karl Pack ( ÖVP )
Gemeinderat : 25 Mitglieder: 14 ÖVP ,
7 SPÖ , 2 FPÖ , 2 Grüne

Hartberg ist eine Stadt im Südosten von Österreich . Es ist die Bezirkshauptstadt des umgebenden Bezirks Hartberg .

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Der Ort liegt am Ostrand des steirischen Jogllandes am Übergang in das Oststeirische Hügelland.

Stadtgliederung

Zum Stadtgebiet gehören außer Hartberg selbst die Ortschaften Eggendorf, Habersdorf, Ring und Safenau.

Im Kataster setzt sich das Gemeindegebiet aus den Katastralgemeinden Grazervorstadt, Innere Stadt, Ungarvorstadt, Eggendorf, Habersdorf, Ring und Safenau zusammen.

Geschichte

Das Gebiet um Hartberg war schon in urgeschichtlicher Zeit besiedelt, wovon eine jungsteinzeitliche Siedlung auf dem nahe gelegenen Ringkogel zeugt. Auch aus römischer Zeit gibt es Besiedlungsspuren wie die Villa Rustica; auch unter der Stadtpfarrkirche Hartberg befinden sich Reste eines römischen Baus aus dem 2. Jahrhundert .

Hartberg wurde 1125 bis 1128 vom Markgrafen Leopold I. von Steyr angelegt und planmäßig ausgebaut. Die erste Erwähnung als Stadt stammt aus dem Jahr 1286 . Hartberg blieb bis 1529 im Besitz der Landesfürsten, ehe es an den damaligen Landeshauptmann Siegmund von Dietrichstein verkauft wurde.

1469 wurde die Stadt vom aufständischen kaiserlichen Söldnerführer Andreas Baumkircher erobert, wenige Jahre später von Truppen des ungarischen Königs Matthias Corvinus verwüstet. 1532 zogen türkische Truppen an der Stadt vorbei und verwüsteten die Vorstädte. Im Jahr 1605 belagerten die Haiducken Hartberg vergeblich; auch damals wurden die Vorstädte gebrandschatzt.

1715 brannte die Stadt bis auf wenige Häuser ab.

Religionen

Die Einwohner Hartbergs sind überwiegend (zu 88,2 %) römisch-katholisch . Zweitgrößte Religionsgesellschaft ist die Evangelische Kirche mit 2,9 %, dicht gefolgt vom Islam mit 2,6 %. Andere Religionen erreichen weniger als 1 %. 4,1 % sind ohne religiöses Bekenntnis.

Neben einer römisch-katholischen ist Hartberg auch Sitz einer evangelischen Pfarrgemeinde (seit 1948 ).

Einwohnerentwicklung

Die Bevölkerung hat seit 1869 kontinuierlich zugenommen, mit besonders starkem Wachstum zwischen 1869 und 1880 (+13,1 %), 1880 bis 1890 (+12,1 %), 1900 bis 1910 (abermals +12,1 %, während es im Jahrzehnt davor nur 2,0 % gewesen waren) und von 1939 bis 1953 (+21,2 %). Lediglich von 1923 bis 1934 war ein Rückgang um -1,6 % zu verzeichnen.

Auch zwischen 1991 und 2001 (der letzten Volkszählung ) wuchs die Bevölkerung um 6,1 %, was auf die positive Wanderungsbilanz (+7,4 %) zurückzuführen war; die Geburtenbilanz war negativ (-1,2 %).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Stadtmuseum
  • Oldtimer -Museum

Bauwerke

  • spätromanischer Karner mit Fresken , vermutlich 2. Hälfte des 12. Jhd.
  • spätgotische Stadtpfarrkirche St. Martin (erstmals erwähnt 1157 , barock erweitert von 1745 bis 1760 )
  • Schloss Hartberg - mittelalterliche Burg aus dem 12. Jhd , im 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance umgestaltet und im 17. Jahrhundert der Arkadentrak gebaut.Heute werden die historischen Räumen sowie der Schlosspark für Kulturveanstaltungen genutzt. Im Erdgeschoss ist ein Restaurant untergebracht.
  • Reste der Stadtmauer mit Reckturm und Schölbingerturm aus dem 12. bis 13. Jhd.
  • Klosterkirche
  • Ringwarte
  • Villa Rustica (Hartberg)
  • Burg Neuberg

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Hartberg liegt an der Südautobahn A2 und damit an der Hauptverkehrsader von Wien nach Graz. Die Stadt wird auch von der Wechselbundesstraße B54 durchquert, die aber seit Fertigstellung der Südautobahn ihre überregionale Bedeutung verloren hat. Außerdem ist die Stadt Ausgangspunkt der Bundesstraße B50, die nach Oberwart und weiter nach Szombathely führt.

Durch die Thermenbahn ist Hartberg auch auf der Schiene sowohl mit Wien als auch mit Graz verbunden; der Strecke kommt im Vergleich zur Südbahn aber nur untergeordnete Bedeutung zu.

Ansässige Unternehmen

Die ansässigen Unternehmen sind gut zur Hälfte (51 %) im Dienstleistungssektor (besonders persönliche, soziale und öffentliche Dienste) tätig; über ein Drittel der Betriebe (37,3 %) sind Handelsunternehmen . Daneben gibt es technische Dienstleistungsunternehmen, Bauunternehmen sowie Produktionsbetriebe aus den Bereichen der Metallverarbeitung , Textilien und Teppichböden, Kunststoffe (Erzeugung von Brillenfassungen) sowie Nahrungs- und Genussmittel . Eine gewisse Rolle spielt im Sommer auch der Fremdenverkehr .

Öffentliche Einrichtungen

Als Bezirkshauptstadt ist Hartberg regionales Zentrum und damit Sitz von Ämtern, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen.

  • Stadtgemeindeamt
  • Bezirkshauptmannschaft
  • Bezirksgericht
  • Finanzamt
  • Vermessungsamt
  • Gendarmerieposten
  • Bezirksstellen der Kammern für Land- und Forstwirtschaft, Arbeiter und Angestellte sowie der Wirtschaftskammer
  • Arbeitsmarktservice
  • Landeskrankenhaus

Bildung

Ebenso ist Hartberg Schulstadt für die Umgebung:

  • zwei Volksschulen
  • zwei Hauptschulen
  • Polytechnischer Lehrgang
  • Sonderpädagogisches Zentrum
  • Haushaltsschule St. Martin
  • Landesberufsschule
  • Bundesgymnasium, -realgymnasium und -oberstufenrealgymnasium
  • Bundeshandelsakademie und -handelsschule
  • Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
  • Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik
  • Musikschule der Stadt Hartberg

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 25 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 14 ÖVP – stellt den Bürgermeister und den 1. Vizebürgermeister
  • 7 SPÖ – stellt den 2. Vizebürgermeister
  • 2 Grüne
  • 2 FPÖ

Wappen

In einem roten von einem silbernen Balken durchzogenen Schilde erscheint auf grünem Boden die Gestalt des auf einem nach links schreitenden braunen, graugezäumten Pferd sitzenden Heiligen Martin.

Sein mit einem weißen Vollbart versehenes Haupt ist mit einem spitzen braunen, mit einem Hermelinstulp gezierten Hut bedeckt und mit einem goldenen Heiligenschein umgeben. Seine Kleidung besteht aus einem roten Wams, einem ebensolchen Beinkleide, einem grünen, gelbgefütterten Mantel und braunen, hermelingestulpten Stiefeln.

Der Heilige wendet sich einem neben dem Pferd auf seinem rechten Knie knieenden und die rechte Hand emporstrebenden weiß behaarten und weißbärtigen Bettler zu, der bloß in einen braunen Mantel und einen grauen Schurz gehüllt ist. Den Schild umgibt eine ornamentierte stahlfarbene Randeinfassung.

(Wörtlich zitiert aus der Webseite der Stadt Hartberg )

Sport

Sportvereine

  • TSV Hartberg Volleyball - Webseite ( Volleyball )
  • TSV Sparkasse Kappler Bauernbrot Pötz Hartberg - Webseite ( Radsport )
  • TSV Sparkasse Hartberg - Webseite ( Fußball )
  • TSV HC Volksbank Hartberg - Webseite ( Eishockey )

Sportveranstaltungen

  • Beachdays 05 (Beachvolleyball) - Webseite

( Beachvolleyball )

  • Masenbergrennen 2. September 2006 (Radrennen) - Website

( Radrennen )

Informationen aus der Umgebung

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hartberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hartberg verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de