fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Sanatorium Bellevue: 16.12.2005 13:55

Sanatorium Bellevue

Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Sanatorium Bellvue war von 1857-1980 eine private psychiatrische Heilanstalt in Kreuzlingen, die über vier Generationen von der Familie Binswanger geleitet wurde, aus der eine Reihe bekannt gewordener Psychiater stammen.

Inhaltsverzeichnis

Ludwig Binswanger d.Ä. (1820-1880)

Auf dem Gebiet des alten Klosters Kreuzlingen hatte 1842 Ignaz Vanotti aus Konstanz ein grosses Grundstück gekauft und darauf 1843 ein Wohn- und Geschäftshaus für die Emigranten-Druckerei Bellevue gekauft, die bis dahin in der Römerburg eingerichtet war. 1857 erwarb Dr. Ludwig Binswanger (1820-1880), seit 1850 Leiter der Irrenanstalt im nahegelegenen Münsterlingen , die Liegenschaft und eröffnete dort eine Privatanstalt für heilfähige Kranke und Pfleglinge aus den besseren Ständen der Schweiz und des Auslandes. Die Klinik hatte bald regen Zulauf und blieb unter Führung der Familie Binswanger während fast 120 Jahren eine Heil- und Forschungsstätte, in der wichtige Kapitel der Psychiatrie gelebt und geschrieben wurden.

Robert Binswanger (1850-1910)

Nach dem Tod von Ludwig Binswanger, setzte sein Sohn Robert Binswanger (1850-1910) das Werk seines Vaters fort. Das Sanatorium Bellevue wurde kontinuierlich ausgebaut und beherbergte hauptsächlich Patienten aus wohlhabenden Familien und dem deutschen, russischen aber auch italienischem Adel. Das Ansehen der Klinik wuchs ständig, so dass Psychiater aus ganz Europa Patienten nach Kreuzlingen schickten. Josef Breuer aus Wien, mit dem zusammen Sigmund Freud das Buch Studien über Hysterie ( 1895 ) verfasst hatte, überwies seine berühmte Anna O. ( Bertha Pappenheim ) zu Binswanger, die erste Patientin überhaupt, die psychoanalytisch behandelt worden war. Als Therapeut vertraute Binswanger zum einen auf physikalische Therapien in Form von Ernähungs-, Hydro-, Elektro- und pharmakologischer Therapie. Wie er es bei seinem Vater schon erlebt hatte, bezog er aber auch seine ganze Familie in die Betreuung der Kranken ein. So wurde auch der älteste Sohn, Ludwig Binswanger (1881-1966) schon vor seiner medizinischen Ausbildung mit den besonderen Bellevue-Behandlungsmethoden vertraut.

Ludwig Binswanger (1881-1966)

Nach Studium und Assistentenjahren bei Eugen Bleuler im Burghölzli in Zürich sowie bei seinem Onkel Otto Binswanger in Jena - während denen er 1907 von C.G. Jung mit Sigmund Freud bekannt gemacht wurde, mit dem er bis zu dessen Tod verbunden blieb - übernahm er nach dem Tod seines Vaters mit knapp 30 Jahren die Leitung des Sanatoriums. Sein jüngerer Bruder Otto hatte die wirtschaftliche Leitung der Anstalt inne, so dass er sich auf seine wissenschaftliche Arbeit konzentrieren konnte. Ludwig Binswanger ist als Begründer der Daseinsanalyse , einer Synthese von Psychoanalyse und Existenzphilosophie , bekannt geworden. Zahlreiche Künstler und Wissenschaftler wie der Maler Ernst Ludwig Kirchner , der Tänzer Vaslav Nijinski , der Dichter Simon Frank , der Schauspieler und Regisseur Gustav Gründgens oder der Kulturanthropologe Aby Warburg waren seine Patienten. Ludwig Binswanger war aussergewohnlich gebildet, er las gerne Homer im Original, stand in regem Briefwechsel und in persönlichem Kontakt zu Kollegen und Geistesgrössen seiner Zeit wie Karl Jaspers, Arthur Kronfeld , Edmund Husserl , Max Scheler , Leopold Ziegler , Martin Buber , Werner Bergengruen , Leonhard Frank , Rudolf Alexander Schröder, Edwin Fischer , Henry van de Velde oder Emil Staiger .

1956 übergab Ludwig Binswanger die Leitung seinem Sohn Wolfgang (1914-1993), dem letzten Binswanger im Bellevue. Im Jahr 1980 stellte das Sanatorium seinen Betrieb ein. Von den zahlreichen Bauten des Sanatoriums sind heute nur noch wenige vorhanden. Das Areal wurde in den 90er Jahren durch eine Wohnüberbauung genutzt.

Literatur

  • Annett Moses und Albrecht Hirschmüller (unter Mitarbeit von Claudia Schöllkopf, Claudia Stäbler, Sandra Josefin Schweizer, Stefanie Weismann-Günzler, Daniela Meile und Ursula Wittern): Binswangers psychiatrische Klinik Bellevue in Kreuzlingen : das "Asyl" unter Ludwig Binswanger sen. 1857 - 1880. Frankfurt am Main, 2004.
  • Jörg Aeschbacher: Begegnung mit dem Sanatorium Bellevue. In: Ludwig Binswanger. Ein Heft zum hundertsten Geburtstag von Dr. med., Dr. med. h.c. und Dr. phil. h.c. Ludwig Binswanger. Kreuzlingen 1981, S. 21-44.

Weblinks

Zur Entstehunds- und Entwicklungsgeschichte des Sanatoriums Bellevue

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sanatorium Bellevue aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Sanatorium Bellevue verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de