Knoops Park
Knoops Park, benannt nach dem Bremer Kaufmann Ludwig Knoop ( 1821 - 1894 ), liegt im Bremer Stadtteil Burglesum und umfasst eine Fläche von 65 Hektar .
Nachdem Ludwig Knoop 1859 das Landgut Mühlenthal erwarb ließ er durch den Architekten Gustav Runge 1886 Schloss Mühlenthal im Englischen Tudorstil erbauen. 1870 beauftrage er den Gartenarchitekten Wilhelm Benque (1814-1895) mit der Planung und Schaffung einer Parklandschaft. Benque plante großzügige Freiflächen in die vorhandenen Baumbestände ein; ebenso wie das Lesumufer, das sich hoch über die Lesum erhebt, Aussichtspunkte boten einen unvergleichlichen Blick über die Lesum hinein nach Bremen und ins Oldenburger Land.
1933 wurde Schloss Mühlenthal zum Abriss freigegeben. 1938 ging der Park in den Besitz der Gemeinde Lesum über und wurde durch den Gartenarchitekten Christian Roselius ( 1871 - 1945 ) in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt. Nach Kriegsende (1945) wurde der Park um die Parks Schotteck, Lesmona und die ehemalige Albrechtsburg auf seine heutige Größe erweitert.
Auf 1600 Quadratmetern entstand im nördlichem Teil des Parks Deutschlands erster Blindengarten , der ausschließlich in Privatinitiative gebaut wurde.
Weblinks
Koordinaten:
53° 9' 49" N, 8° 40' 19" O
Kategorien : Bremen | Parkanlage
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Zur Nordseite | 27721 | Ritterhude | ![]() |
04292 / 13 58 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Knoops Park aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Knoops Park verfügbar.