Parchim
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis : | Parchim |
Geografische Lage : | Koordinaten: 53° 25' N, 11° 50' O 53° 25' N, 11° 50' O |
Höhe : | 49 m ü. NN |
Fläche : | 106,63 km² |
Einwohner : | 19.373 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 182 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 19370 |
Vorwahl : | 03871 |
Kfz-Kennzeichen : | PCH |
Gemeindeschlüssel : | 13 0 60 056 |
Adresse der Stadtverwaltung: | Schuhmarkt 1 19370 Parchim |
Politik | |
Bürgermeister : | Bernd Rolly (SPD) |
Stadtpräsident : | Gerhard Koch |
Lage der Stadt Parchim im gleichnamigen Landkreis | |
![]() |
Parchim ist die Kreisstadt des Landkreises Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, 35 km südöstlich der Landeshauptstadt Schwerin. In der amtsfreien Stadt Parchim befindet sich der Verwaltungssitz des Amtes Parchimer Umland, dem 15 Gemeinden angehören.
Inhaltsverzeichnis |
Geographie
Parchim liegt an der Elde und südwestlich der Mecklenburgischen Seenplatte.
Zu Parchim gehören die Ortsteile Dargelütz, Kiekindemark, Neuhof, Neu Klockow und Slate.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung war 1170 , erweitertes Stadtrecht erhielt Parchim 1225 . Wenig später wurde am westlichen Eldeufer die Parchimer Neustadt gegründet. Der Dreißigjährige Krieg und zwei Großbrände 1586 und 1612 vernichteten große Teile der Stadt und der Bevölkerung. Auch die Pestepidemien gingen nicht spurlos an Parchim vorbei. Ein letzter großer Rückschlag erfolgte während der Besetzung durch napoleonische Truppen. Danach erholte sich die Stadt allmählich. Zeitweise war Parchim Sitz des obersten Gerichtes von Mecklenburg. Seit 1921 ist Parchim Amtsitz bzw. Kreisstadt. Der Name Parchim ist aus dem slawischen abgeleitet von Parchom, dem Sonnengott.
Einwohnerentwicklung
(jeweils zum 31. Dezember)
- 1998 - 20.543
- 1999 - 20.419
- 2000 - 20.048
- 2001 - 19.842
- 2002 - 19.610
- 2003 - 19.387
- 2004 - 19.387
Wirtschaft
Verkehr
In unmittelbarer Nähe der Stadt liegt der Flughafen Schwerin-Parchim, der auch die Landeshauptstadt Schwerin bedient.
Durch Parchim führt die als Müritz-Elde-Wasserstraße kanalisierte Elde. Über die Bundesstraßen B 191 und B 321 ist Parchim mit den Städten Lübz, Sternberg, Plau am See, Crivitz, Goldberg und Schwerin verbunden. Außerdem gibt es eine Direktverbindung zur Bundesautobahn 24.
Die Stadt ist durch private Regionalbahnen (Odeg und Meba) an das Bahnnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.
Städtepartnerschaften
- kreisfreie Stadt Neumünster in Schleswig-Holstein
- Saint-Dizier in Frankreich
- Peer in Belgien, seit 2004
- Rubene/Slate in Lettland, ebenfalls seit 2004
Söhne und Töchter der Stadt
- Hans-Wilhelm Ebeling , Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit der DDR
- Johann Jacob Engel , deutscher Schriftsteller
- Ernst Goldenbaum , Vorsitzender der DBD und Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR
- Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke , preußischer Generalfeldmarschall
- HA Schult, Objekt- und Aktionskünstler
- Hans-Joachim Haase , Uhrmacher Augenoptiker und Erfinder
- Rudolf Tarnow , plattdeutscher Schriftsteller
- Eric Weil , französischer Philosoph deutsch-jüdischer Herkunft
- Parchimer Persönlichkeiten
Literatur
- Fritz Asmus: Eisenbahnen in und um Parchim - Chronik eines Eisenbahnstandorts in Mecklenburg. GVE-Verlag, Berlin 2002, ISBN 3892180784
- Mit dieser umfangreichen Eisenbahnchronik des Ortes leistet der Autor einen wichtigen Beitrag zur Dokumentation der Eisenbahn- sowie Heimatgeschichte.
Weblinks
Banzkow | Barkhagen | Barnin | Blankenberg | Borkow | Broock | Brüel | Buchberg | Bülow | Cambs | Crivitz | Dabel | Damm | Demen | Diestelow | Dobbertin | Dobin am See | Domsühl | Friedrichsruhe | Gallin-Kuppentin | Ganzlin | Gischow | Gneven | Godern | Göhren | Goldberg | Goldenstädt | Granzin | Grebbin | Groß Godems | Groß Niendorf | Herzberg | Hohen Pritz | Karbow-Vietlübbe | Karow | Karrenzin | Klinken | Kobrow | Kreien | Kritzow | Kuhlen-Wendorf | Langen Brütz | Langen Jarchow | Langenhagen | Leezen | Lübz | Lutheran | Marnitz | Matzlow-Garwitz | Mestlin | Mustin | Neu Poserin | Parchim | Passow | Pinnow | Plate | Plau am See | Raben Steinfeld | Raduhn | Rom | Severin | Siggelkow | Spornitz | Sternberg | Stolpe | Suckow | Sukow | Techentin | Tessenow | Tramm | Wahlstorf | Weitendorf | Wendisch Priborn | Wendisch Waren | Werder | Wessin | Witzin | Zahrensdorf | Zapel | Ziegendorf | Zölkow
Kategorie : Ort in Mecklenburg-Vorpommern
Informationen aus der Umgebung
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Parchim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Parchim verfügbar.