fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Käfighaltung: 15.02.2006 13:13

Käfighaltung

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Käfighaltung, umgangssprachlich Legehennenbatterie ist eine Form der Geflügelhaltung .

Bei der Käfighaltung lebt ein Huhn auf einer Fläche von 550 cm², das sind 88 Prozent der Fläche eines DIN-A4-Blattes . Die Versorgung mit Futter und Wasser, das Sammeln der Eier und die Entsorgung des Kotes erfolgt vollautomatisch. Die Ställe sind üblicherweise fensterlos. In Deutschland wurden 2004 77,5 Prozent der knapp 50 Millionen Hennen in Käfigen gehalten. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts fällt dieser Wert kontinuierlich. Dabei werden aber nur meldepflichtige Betriebe erfasst, das sind Betriebe mit mehr als 3000 Tieren. 85 Prozent der verkauften Eier in Deutschland sind über den Erzeugercode identifizierbar. Von dieser Menge stammten 2004 51 Prozent (mit fallender Tendenz über das Jahr) aus Käfighaltung. Der Anteil nach Deutschland eingeführter Eier aus diesem Segment ist dabei stark angestiegen.

Diese Art der Hühnerhaltung ist umstritten, Tierschützer halten sie für Tierquälerei , da sie nicht artgerecht ist. Die herkömmliche Käfighaltung ist nach der neuen Legehennenverordnung in Deutschland nur noch bis Ende 2006 zulässig. In der restlichen EU sind so genannte "ausgestaltete Käfige" mit 750 cm² je Henne weiterhin erlaubt. Als erstes Land der Welt hat die Schweiz bereits am 1. Januar 1992 die Batteriehaltung verboten.

Argumente gegen die Käfighaltung:

  • Die Hennen können ihr arteigenes Verhalten – wie Flügelschlagen und Sandbaden – nicht ausleben.
  • Auf Grund des Bewegungsmangels sind die Knochen nicht so fest und brechen leichter.
  • Tiere mit zu lang gewordenen Krallen können in den Käfigen hängen bleiben.
  • Die Hennen bekommen große Mengen an Medikamenten, Hormonen usw., welche indirekt auf die Konsumenten übergehen.
  • Durch die extreme Enge großer Streß und Schmerzen für die Tiere.

Argumente für die Käfighaltung:

  • Die Produktionskosten je Ei sinken (weniger Platzbedarf, niedrigere Arbeitskosten durch höheren Automatisierungsgrad, Lichtprogramme sind möglich u.a.).
  • Bei Eiern aus Käfighaltung ist das Salmonellenrisiko geringer.
  • Weniger Ãœbersprungshandlungen wie Federpicken u.a.
  • Weniger Emissionen
  • Die Ansteckungsgefahr für Menschen ist geringer (auch hinsichtlich der Vogelgrippe), da die Tiere in einem hermetisch abgeriegelten Raum untergebracht sind.

Weblink

Siehe auch

Bodenhaltung, Freilandhaltung, Volierenhaltung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Käfighaltung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Käfighaltung verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de