fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Frankfurter Allgemeine Zeitung: 16.02.2006 12:34

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wechseln zu: Navigation, Suche
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Beschreibung Abonnement-Tageszeitung
Verlag FAZIT-Stiftung
Erstausgabe 1. November   1949
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage
( IVW  Q1/2005)
375.772 Exemplare
Chefredakteur
Herausgeber Werner D'Inka , Berthold Kohler , Günther Nonnenmacher ,
Frank Schirrmacher , Holger Steltzner
Weblink faz.net

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) ist eine konservativ-liberale überregionale deutsche Abonnement - Tageszeitung . Die FAZ hat die Rechtsform einer GmbH . Sie gehört mehrheitlich der unabhängigen FAZIT-Stiftung, die Zeitung selbst ist ebenfalls von keiner Partei oder Organisation abhängig.

Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2-4, Frankfurt am Main
Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2-4, Frankfurt am Main
Redaktionsgebäude, Hellerhofstr. 9, Frankfurt am Main
Redaktionsgebäude, Hellerhofstr. 9, Frankfurt am Main

Die täglich verkaufte Auflage Montag-Samstag beträgt laut IVW 375.772 Exemplare (Stand 2. Quartal 2005 ). Die Zeitung hat die höchste Auslandsverbreitung aller deutschen Qualitäts-Zeitungen.

Die Linie der Zeitung wird nicht von einem Chefredakteur , sondern von den fünf Herausgebern kollegial bestimmt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die erste Ausgabe der FAZ erschien am 1. November 1949 , Gründungsherausgeber waren Hans Baumgarten , Erich Dombrowski , Karl Korn , Paul Sethe und Erich Welter . Einige Redakteure der FAZ arbeiteten zuvor schon bei der 1943 verbotenen Frankfurter Zeitung und bei der Allgemeinen Zeitung in Mainz. Die Zeitung sieht sich als Nachfolgerin der Frankfurter Zeitung, deren Namen sie seit dem 18. Dezember 1958 als Untertitel im Impressum führt.

Die FAZ wird heute elektronisch hergestellt; dafür wurde eigens eine digitale Frakturschrift angefertigt. Unter der Leserschaft wurde die Einführung farbiger Informationsgrafiken und Fotografien kontrovers diskutiert. Ebenso sind Titelbilder in der FAZ traditionell nur eine Ausnahme.

Profil

Nach eigener Zielsetzung besteht die Aufgabe der Zeitung darin, zum Denken anzuregen. Die Wahrheit müsse ihr heilig sein, daher ist die genaue Trennung zwischen Nachrichten und Kommentar bei der FAZ sehr wichtig. Politisch ist sie liberal - konservativ orientiert, jedoch scheut sie sich nicht, anders gesinnten Kommentatoren ein Forum zu bieten. Der ehemalige Leiter der Redaktion Innenpolitik Friedrich Karl Fromme nannte das Profil der FAZ schwarz-rot-gold: Schwarz für das konservative Politikbuch, rot für das linkstendierende Feuilleton und gold für den sehr liberalen Wirtschaftsteil.

Die F.A.Z. hat ein sehr umfangreiches Netz eigener Korrespondenten im In- und Ausland. In größeren Metropolen (London, Paris, New York) gibt es z.T. sogar mehrere spezialisierte Korrespondenten für Politik, Wirtschaft und Feuilleton.

Besondere Beachtung finden regelmäßig die in der FAZ abgedruckten Leserbriefe. Die FAZ bringt tagesaktuell auch Beiträge zu juristischen Themen. Unter anderem für Juristen gilt die FAZ daher als inoffizielles Pflichtblatt.

Die FAZ verkaufte im Zuge der Konzentration auf die Kernkompetenz im September 2005 ihre Buchverlage Kösel-Verlag und Deutsche Verlags-Anstalt mit dem Manesse-Verlag an Random House .

Gesellschaftliche Wirkung

Als eine der auflagenstärksten Zeitungen Deutschlands spielt die FAZ in vielen gesellschaftpolitischen Diskussionen nicht nur eine meinungsbildende Rolle; vielfach löste die Zeitung grundlegende Diskussion erst aus. So wurden etwa wesentliche Debattenbeiträge des Historikerstreits , u. a. von Ernst Nolte und Michael Stürmer , zunächst hier veröffentlicht.

Auch in der Diskussion über die Rechtschreibreform von 1996 spielten Beiträge von FAZ-Redakteuren und Gastautoren eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt durch die Entscheidung, nach einer anfänglichen Umstellung auf die neue Rechtschreibung bereits nach einem Jahr wieder auf die alte Rechtschreibung zurückzustellen, hat die FAZ direkten Einfluss auf die Auseinandersetzung genommen. (Allerdings verwendet die FAZ seit Anfang 2004 in ihren Überschriften, soweit sie in Fraktur geschrieben sind, nicht mehr das lange s , wohl ein Zugeständnis an den Zeitgeist .)

In jüngerer Zeit mischte sich einer der Herausgeber der Zeitung, Frank Schirrmacher , mit einer Reihe von Artikeln und einem Buch („Das Methusalem-Komplott“) in die laufende Diskussion über die Überalterung der deutschen Gesellschaft und die einhergehenden sozialen, wirtschaftlichen, politischen und auch städtebaulichen Konsequenzen ein.

Eine Sonderstellung für die gesellschaftspolitische Bedeutung der FAZ nimmt die Leserbriefseite der Zeitung ein, in der sich immer wieder prominente Diskussionsteilnehmer zu Wort melden.

Herausgeber

  • Werner D'Inka
  • Berthold Kohler
  • Günther Nonnenmacher
  • Frank Schirrmacher
  • Holger Steltzner

Bekannte Mitarbeiter

  • Patrick Bahners (Feuilletonchef)
  • Hans Baumgarten
  • Heinz Brestel
  • Hans Dietmar Barbier
  • Erich Dombrowski
  • Joachim C. Fest (Feuilletonchef)
  • Karl Feldmeyer
  • Friedrich Karl Fromme
  • Greser&Lenz
  • Georg Paul Hefty
  • Georg Hensel
  • Barbara Klemm , Fotografin
  • Karl Korn (Feuilletonchef)
  • Marcel Reich-Ranicki
  • Volker Reiche (s. Strizz )
  • Kurt Reumann
  • Heike Schmoll (insbesondere Bildungsthemen)
  • Paul Sethe
  • Friedrich Sieburg
  • Gerhard Stadelmaier (Theaterkritik)
  • Adelbert Weinstein
  • Erich Welter

Verwandte Publikationen

FAZ.NET

Das aktuelle Internetangebot des Verlages Frankfurter Allgemeine Zeitung http://www.faz.net

Frankfurter Anthologie

Siehe Spezialartikel Frankfurter Anthologie

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) ist die Sonntagsausgabe der FAZ. Ursprünglich nur als Regionalzeitung in der Region Rhein-Main vertrieben, ist sie seit dem 30. September 2001 bundesweit erhältlich.

Trotz der gemeinsamen Nutzung u. a. redaktioneller Ressourcen tritt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung eigenständig auf. Dies wird auch im Erscheinungsbild deutlich, das sich von der FAZ in der Satzgestaltung , der durchgängigen Vierfarbigkeit und einer eigenen Brotschrift , der Janson , unterscheidet.

Hochschulanzeiger

Der Hochschulanzeiger ist eine Zeitschrift, die sechsmal jährlich im Verlag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint. Er wendet sich speziell an Studenten, Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger, die sich über Branchen und Unternehmen informieren wollen, ihren zukünftigen Arbeitgeber suchen oder Tipps für die Bewerbung wünschen. Er kann einzeln oder zusammen mit einem Studentenabonnement der FAZ abonniert werden. Außerdem ist er am Kiosk erhältlich. Zwei Wochen nach Erscheinungstermin wird er kostenlos an vielen Hochschulen in Deutschland und Österreich verteilt bzw. dort ausgelegt. Die verbreitete Auflage des Hochschulanzeigers beträgt 238.790 Exemplare, davon 114.840 verkauft (IVW II/2005).

FAZ Weekly

Die FAZ Weekly war die englischsprachige Wochenzeitung der FAZ. In ihr waren hauptsächlich Leitartikel der Tageszeitung zusammengefasst.

Sie lag jeweils freitags der International Herald Tribune bei.

Literatur

  • Die Frankfurter Allgemeine. Die Trutzburg der glücklichen Krieger wider den Zeitgeist, in: Spiegel Reporter 12/1999.
  • Alles über die Zeitung. Frankfurter Allgemeine, Zeitung für Deutschland, 24. Aufl. Frankfurt: Frankfurter Allg. Zeitung, 1998.
  • Hermannus Pfeiffer (Hrsg.): Die FAZ: Nachforschungen über ein Zentralorgan. 1988.
  • Alfred Estermann (Hrsg.): Zeitungsstadt Frankfurt am Main. Zur Geschichte der Frankfurter Presse in fünf Jahrhunderten. Herausgegeben im Auftrag der Frankfurter Sparkasse, 315 Seiten, Frankfurt am Main 1994.
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland (Hrsg.): Die Reform als Diktat. Zur Auseinandersetzung über die deutsche Rechtschreibung. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oktober 2000, 119 Seiten

Siehe auch

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Frankfurter Allgemeine Zeitung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Frankfurter Allgemeine Zeitung verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de