fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Slowflyer: 05.02.2006 18:55

Slowflyer

Wechseln zu: Navigation, Suche

Slowflyer oder Park Flyer sind elektrisch angetriebene ferngesteuerte Modellflugzeuge (Flugmodell) mit geringer Fluggeschwindigkeit. Die Grenze ist fließend, als Slowflyer werden meist Modelle bezeichnet, die auch in einer Halle geflogen werden können. Parkflyer sind etwas größer.

Inhaltsverzeichnis

Slowflyer

SlowflyerBraun Modelltechnik Stubenfliege
Slowflyer
Braun Modelltechnik Stubenfliege

Die englische Namensgebung rührt von der geringen Fluggeschwindigkeit (von langsamer Schrittgeschwindigkeit bis zur gemütlichen Jogggeschwindigkeit) des Fliegers her. Slowflyer sind ferngesteuert, haben typischerweise eine Spannweite von 60 cm bis 100 cm bei einem Gewicht von etwa 100 g bis 350 g und werden in der Regel von einem Elektromotor angetrieben. Sie können auch in Parks, größeren Gärten und auf Sportplätzen geflogen werden.

Park Flyer

Der Park Flyer gehört zur Gruppe der RC-Modelle (radio controlled = funkferngesteuert). Er muss sehr leicht aufgebaut sein. Die Masse eines Parkflyers übersteigt selten 800g. Es werden sehr leichte Materialien wie Depron , CFK und leichtes Balsaholz zum Bau von Parkflyern herangezogen.

Antriebstechnik

Als Antrieb für Slowflyer/Park Flyer kommen fast ausschließlich Elektromotoren zum Einsatz, welche von Akkuzellen ( NiCd , NiMH oder LiPo / ca. 6 - 12 bzw. 2-3, je nach Modell) mit Strom versorgt werden. Da kleine Motoren eine sehr hohe Drehzahl haben, werden diese zumeist mit einen Getriebe bis zu 1:5 untersetzt. In letzter Zeit setzen sich immer mehr die bürstenlosen Motoren (engl.: brushless) durch, die als Außenläufer durch ihr höheres Drehmoment auch ohne Getriebe auskommen und entsprechend große Propeller direkt drehen können. Sie haben den Vorteil eines höheren Wirkungsgrades, eines geringeren Gewichts und sind im Gegensatz zum Bürstenmotor weitestgehend verschleißfrei. Jedoch ist für den Betrieb ein teurerer Motorregler erforderlich (Drehstrommotor!). Die Vorteile lassen sich erst richtig ausnutzen, wenn sie an LiPo-/LiIon-Akkus (nebenbei auch teurer als NiCd/NiMH) mit ihrem derzeit unschlagbaren Gewichts-Leistungsverhältnis betrieben werden. Insgesamt gesehen erreicht man hiermit nochmals eine Reduktion von 20-50 % des Abfluggewichts bei meist größerer Abgabeleistung, womit die Modelle entweder noch langsamer, länger oder beides fliegen. Findige Köpfe haben aus defekten CD-ROM-/DVD-Laufwerken Motoren ausgebaut und sie durch geringe Modifikationen zu sehr leistungsfähigen Flugmotoren von 15-30 g Masse umgebaut (diverse Beschreibungen hiervon kursieren im Internet).

Flugbedingungen

Aufgrund des geringen Gewichts sind sie sehr windempfindlich und können daher nur bei ruhigem Wetter bzw. bei Windstille geflogen werden. Idealerweise hat man eine große Halle (Turnhalle, Messehalle, o. Ã¤.) zum Hallenfliegen zur Verfügung. Aufgrund der geringen Fluggeschwindigkeit (wegen der geringen Flächenbelastung ) weisen diese Flieger ein gutmütiges Flugverhalten auf und sind auch von einem ungeübteren Piloten leicht zu beherrschen. Anfänger greifen deshalb häufig zu diesen Slowflyern, um das Fliegen von funkferngesteuerten Flugzeugen zu erlernen. Trotzdem gibt es auch hier voll kunstflugtaugliche Maschinen mit welchen alle bekannten Manöver geflogen werden können (wenn der Pilot sie beherrscht). Es werden regelmäßig Meisterschaften im Indoorkunstflug ausgetragen (z. B.: Deutsche Meisterschaft im Indoorkunstflug).

Weiterentwicklung

Es gibt aber auch viel größere Slowflyer (Spannweite bis 2m) welche aber die Ausnahme darstellen und eher in die Kategorie Experimentalgeräte passen. Der Trend geht eher in die Richtung 'noch kleiner' und 'noch leichter'. Diese Flugzeuge haben dann Spannweiten bis teilweise unter 20 cm und können ein Gewicht von weniger als 10 g aufweisen. Sie fliegen zwar auch sehr langsam und sind deshalb ebenfalls zur Gattung der Slowflyer zu zählen, werden aber häufig als Roomflyer bezeichnet, da man mit ihnen sogar bereits in einem größeren Wohnzimmer fliegen kann.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Slowflyer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Slowflyer verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de