fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Talsperre Wendefurth: 14.12.2005 20:32

Talsperre Wendefurth

Wechseln zu: Navigation, Suche
Bild
Die Staumauer der Wendefurth-Sperre
Die Staumauer der Wendefurth-Sperre
Daten
Bauzeit: 1957 - 1966
Höhe über Talsohle: 33,8 m
Höhe über Gründungssohle: 43,5 m
Höhe der Mauerkrone: 355,63 m ü. NN
Speicherraum: 8,54 Mio. m³
Gesamtstauraum: 9,22 Mio. m³
Stauziel: 351,90 m ü. NN
Wasseroberfläche bei Vollstau: 78 ha
Mauervolumen: 115.000 m³
Kronenlänge: 230 m
Kronenbreite: 3 m
Einzugsgebiet: 309,20 km²
Bemessungshochwasser: 191,7 m³/s

Die Talsperre Wendefurth bei Blankenburg ist eine der Hauptsperre Rappbode-Talsperre nachgeschaltete Talsperre , die dem Hochwasserschutz und der Anstauung der Bode zum Unterbecken für das Pumpspeicherwerk Wendefurth dient. Zusätzlich ist sie ein Badesee und ermöglicht Fischzucht .

Staumauer

Die Staumauer wurde bis 1966 gebaut. Sie ist eine 43,5 m hohe Gewichtsstaumauer , die aus 16 Segmenten besteht. Die Mauer ist an der Talsohle 30 m breit, an der Krone noch 3 m. Die einzelnen Segmente der Mauer sind zur Wasserseite durch in den Beton eingelegte Kupferbleche untereinander abgedichtet. Zusätzlich sind die Fugen mit Teer und Hanf verschlossen. Die Biegung der einzelnen Segmente unter dem Wasserdruck wird ständig überwacht. An Hand von in der Mauer aufgehängten Pendeln kann die Biegung bestimmt werden. Die Verschiebung der Segmente untereinander wird ebenfalls ständig überwacht. Die Mauer ist von mehren Kontrollgängen zu Revisionszwecken durchzogen. Am Grund sind 2 Grundablässe eingebaut. Die gewaltigen Ringkolbenschieber können bis zu 75 m³ Wasser pro Sekunde abgeben. Derzeit wird untersucht, ob sich der ständige Wasserablauf nicht noch energetisch nutzen lässt.

Toter Stollen der Talsperre soll Zugang zu dem anliegenden Berggestein ermöglichen
Toter Stollen der Talsperre soll Zugang zu dem anliegenden Berggestein ermöglichen

Das anliegende Gestein ist Manganschiefer. Der Schiefer ist nicht besonders wasserdicht. Damit nicht von unten anliegender Sohlenwasserdruck die Mauer anhebt, wird die Sohle durch über 40 Glocken mit Steigleitungen entlastet. Der sich aufbauende Wasserdruck wird in Abständen nachgemessen. Anhand des toten Stollens wird das Langzeitverhalten des Berges untersucht.

Der Gerätepark zur Veranschaulichung der Funktion für die Besucher
Der Gerätepark zur Veranschaulichung der Funktion für die Besucher

Der Betreiber, der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, stellt die Staumauer Wendefurth auch für die Begehung durch Besucher zur Verfügung. In einem anschließenden Maschinenpark finden ausgediente Baugruppen eine letzte Aufgabe.

Am Stausee liegt das Pumpspeicherwerk Wendefurth.

Literatur

  • Talsperren in Sachsen-Anhalt, Talsperrenmeisterei des Landes Sachsen-Anhalt, 1994

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Talsperre Wendefurth aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Talsperre Wendefurth verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de