fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Pegel Köln: 01.10.2005 11:23

Pegel Köln

Wechseln zu: Navigation, Suche
Pegel Köln mit mechanischer Pegeluhr. Der kleine Zeiger zeigt die Meter, der große die Dezimeter des Wasserstandes an. Wasserstand auf dem Foto: 3,02 m
Pegel Köln mit mechanischer Pegeluhr . Der kleine Zeiger zeigt die Meter , der große die Dezimeter des Wasserstandes an. Wasserstand auf dem Foto: 3,02 m
Der Pegel Köln steht in der Altstadt von Köln und misst den Wasserstand des Rheins am Stromkilometer 688. Er ist einer von rund dreißig Pegeln am Rhein. In der heutigen Form existiert das Pegelhäuschen seit 1951 , nachdem das ursprüngliche Gebäude von 1901 bei den Bombenangriffen 1943 zerstört wurde. Betrieben wird er vom Wasser- und Schifffahrtsamt Köln.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Funktionsweise

Regelmäßige Wasserstandsmessungen durch einen 1810 errichteten Lattenpegel gab es in Köln seit 1813 . Das heutige Pegelhäuschen funktioniert nach dem Schwimmerprinzip: ein auf der Rheinwasseroberfläche aufliegender Schwimmer überträgt mechanisch den Wasserstand auf Pegelschreiber und Pegeluhr im oberen Bereich des Gebäudes. Die außen angebrachte Pegeluhr zeigt den aktuellen Wasserstand an.

Außerdem werden die Messwerte an das Wasser- und Schifffahrtsdirektion West in Münster sowie die Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz übertragen sowie über einen automatischen Anrufbeantworter bereitgestellt, über den Rheinschiffer sich über Pegel und Tendenz informieren können. Darüber hinaus werden die Daten auch auf den Server der Hochwasserschutzzentrale Köln übertragen und so direkt ins Internet übertragen.

Ab 1. November 1979 wurde der Nullpunkt des Kölner Pegels um einen Meter auf 34,98 m über NN gesenkt, um negative Werte bei Niedrigwasser zu vermeiden.

Hochwasser

Der höchste jemals gemessene Stand des Rheins am Pegel Köln wurde 1784 mit 13,84 m erreicht. In jüngerer Zeit stieg der Rhein 1926 , 1993 und 1995 jeweils auf 10,63 m bis 10,69 m. Erste Hochwasserschutzmaßnahmen werden in Köln ab einem Pegel von 4,5 m eingeleitet. Bei einem Pegel von 6,2 m wird die Hochwassermarke I erreicht, bei der erste Einschränkungen für die Schifffahrt gültig werden. So dürfen die Schiffe nur mit reduzierter Geschwindigkeit fahren, um keine Schäden am Ufer durch Wasserwellen zu verursachen. Bei einem Pegel von 8,3 m wird die Hochwassermarke II erreicht. Bei diesem Pegelstand wird der Schiffsverkehr komplett eingestellt. Ab einem Pegel von 10,0 m wird die Kölner Altstadt überflutet, bei 10,7 m sieht der Hochwasserplan der Stadt Köln die Auslösung des Katastrophenalarms vor.

Mittelwasser

Der Zehnjahresdurchschnitt des Rheinpegels bei Köln, das so genannte Mittelwasser, beträgt am Pegel Köln 3,48 m.

Niedrigwasser

Am 29. September 2003 um 8:00 Uhr morgens erreichte der Rhein am Pegel Köln mit 0,80 m ein Rekordtief und stellte damit das bisherige Rekordtief am Pegel Köln von 1947 ein. Null ist jedoch 1,0 m Wasserstand der 150 m breiten Fahrrinne . Damit war die Binnenschiffahrt auf dem Rhein im Sommer 2003 stark beeinträchtigt, nicht aber wie auf der Elbe wegen Niedrigwassers ganz eingestellt.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Pegel Köln aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Pegel Köln verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de