fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Kölner Rosenmontagszug: 14.02.2006 17:14

Kölner Rosenmontagszug

Wechseln zu: Navigation, Suche
Rosenmontagszug in Köln 2004.
Rosenmontagszug in Köln 2004.

Der Kölner Rosenmontagszug ist der größte Karnevalsumzug in Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Daten zum Umzug

Der Kölner Rosenmontagszug hat regelmäßig eine Länge von über 6 km und mehr als 1 Million Zuschauer am Zugweg. Häufig ist der Umzug auch länger als der Zugweg, so dass die letzte Gruppe noch nicht losgegangen ist, wenn die erste Gruppe bereits das Ziel erreicht hat.

Der Rosenmontagszug geht am Rosenmontag um 11.11 Uhr los. Bis dann auch der letzte Zugteilnehmer das Ziel erreicht hat, kann es aber leicht Abend werden.

Am Kölner Rosenmontagszug nehmen jährlich ca. 10.000 aktive Teilnehmer teil, die über 120 Tonnen Süßigkeiten werfen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen dabei über 120 Kapellen, die zu Fuß oder zu Pferd am Umzug teilnehmen.

Den traditionellen Anfang des Rosenmontagszugs bilden dabei die Blaue Funken. Das Ende markieren dabei die Ehrengarde, die die Kölsche Jungfrau und den Kölschen Bauern begleiten, sowie als krönender Abschluss die Prinzen-Garde mit dem Kölner Prinzen. Den Mittelpunkt des Rosenmontagszugs markiert dabei traditionell der Wagen des Präsidenten des Festkomitees Kölner Karneval.

Teilnahme am Kölner Rosenmontagszug

Die Erlaubnis zur Teilnahme am Rosenmontagszug wird vom Festkomitee Kölner Karneval erteilt. Generell sind nur die ordentlichen Mitgliedsvereine des Festkomitees zugelassen sowie Vereine, die vom Festkomitee zur Teilnahme eingeladen werden.

Es gibt jedoch noch eine dritte Möglichkeit der Teilnahme, nämlich die Erlangung des ersten Preises bei den Schull- un Veedelszöch am Sonntag. Das Festkomitee Kölner Karneval vergibt dafür jährlich einen Preis für die beste Fußgruppe, die beste Wagengruppe und einen Originalitätspreis. Die Gewinner dieser Preise sind berechtigt, am Rosenmontagszug teilzunehmen. Für kleinere Karnevalsvereine ist dies die einfachste Möglichkeit, im Rosenmontagszug mitgehen zu können. Entsprechend hart ist der Wettbewerb der kleineren Karnevalsvereine in den Schull- un Veedelszöch.

Geschichte des Kölner Rosenmontagszug

Der erste organisierte Kölner Rosenmontagszug ging im Jahr 1823 . Zuvor hatte sich das Festordnendekomitee des Kölner Karnevals von 1823 e. V. gegründet. Heute ist es als Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e. V. bekannt. Das Motto des ersten organisierten Rosenmontagszugs war: Thronbesteigung des Helden Carneval.

In den folgenden Jahren organisierte das Festkomitee Kölner Karneval den Rosenmontagszug in Köln. Es kam aber auch mehrmals vor, dass es keinen offiziellen Rosenmontagszug gab, entweder weil es Unstimmigkeiten im Festkomitee gab oder weil das politische Umfeld einen Rosenmontagszug nicht zuließ.

In der Geschichte des Kölner Rosenmontagszugs hat sich auch der Zugweg mehrmals geändert. Die letzte Änderung des Zugwegs war im Jahr 1999 . Seitdem geht der Rosenmontagszug – wie bereits 30 Jahre zuvor – wieder vom Chlodwigplatz im Süden der Stadt am Kölner Dom vorbei zur Mohrenstraße.

Im Jahr 2002 überschattete der Tod eines Wagen-Engels den Rosenmontagszug. Als Wagen-Engel werden die Helfer bezeichnet, die neben den Festwagen gehen und darauf achten, dass keine Zuschauer oder Kinder unter die Wagen geraten. Die junge Frau war vom tonnenschweren Festwagen überrollt worden, als sie versuchte, die Lücke vor der ersten Achse in einer Kurve zu sichern.

Zum Ende der tollen Tage gibt das Festkomitee traditionell das Motto für das nächste Jahr bekannt.

Mottos der Kölner Rosenmontagszüge seit 1949

  • 1949 – „Mer sin widder do un dunn wat mer künne!“
  • 1950 – „Kölle, wie et es un wor, zick 1900 Johr“
  • 1951
  • 1952 – „Kölsche Krätzger“
  • 1953 – „Kölsch Thiater“
  • 1954 – „Dat löstige Patentamp Kölle“
  • 1955 – „Lachende Sterne über Köln“
  • 1956 – „Spaß an der Freud“
  • 1957 – „Laßt Blumen sprechen“
  • 1958 – „Mer jöcken öm de Welt“
  • 1959 – „Kölle darf niemals ungerjon, Kölle muß iwig levve“
  • 1960 – „Jedem Dierche sie Pläsierche!“
  • 1961 – „Meer Weetschaffswunderkinder“
  • 1962 – „Wat et nit all gitt“
  • 1963 – „Köln läßt grüßen kunterbunt Presse, Fernsehen und Funk“
  • 1964 – „Kölsch Panoptikum“
  • 1965 – „Olympiade der Freude“
  • 1966 – „Kaum zu glauben“
  • 1967 – „Dat Klockespill vum Rothuusturm“
  • 1968 – „Märchen und Wunder unserer Zeit“
  • 1969 – „Köln serviert internationale Speisen a la carte“
  • 1970 – „Rosen, Tulpen und Narzissen, das Leben könnte so schön sein“
  • 1971 – „Hexenküche der Werbesprüche“
  • 1972 – „Wir sind alle kleine Sünderlein“
  • 1973 – „Fastelovend wie hä es un wor, zick 150 Johr“
  • 1974 – „Zustände wie im alten Rom“
  • 1975 – „Seid umschlungen Millionen“
  • 1976 – „Sang und Klang mit Ostermann“
  • 1977 – „Mer losse de Pöppcher danze“
  • 1978 – „Flohmarkt Colonia“
  • 1979 – „Kölsche in aller Welt“
  • 1980 – „Mer losse d'r Dom verzälle“
  • 1981 – „Circus Colonia“
  • 1982 – „Karneval der Schlagzeilen – Närrische Nachrichten“
  • 1983 – „Es war einmal ... Kölner Karneval wie im Märchen“
  • 1984 – „Hits us Kölle un us aller Welt“
  • 1985 – „Ne Besuch em Zoo, met jroße un met kleine Diere“
  • 1986 – „Karneval der Rekorde“
  • 1987 – „Janz Kölle dräump – un jede Jeck dräump anders“
  • 1988 – „Kölle Alaaf – COLONIA FEIERT FESTE“
  • 1989 – „Wir machen Musik – met vill Harmonie“
  • 1990 – „Hereinspaziert, hereinspaziert zur größten Schau der Welt“
  • 1991 – „Kinema Colonia“ (kein offizieller Rosenmontagszug in diesem Jahr)
  • 1992 – „Et kütt wie et kütt“
  • 1993 – „Sinfonie in Doll“
  • 1994 – „Hokus Pokus – kölsche Zauberei“
  • 1995 – „Colonia ruft die Narren aller Länder“
  • 1996 – „Typisch Kölsch“
  • 1997 – „Nix bliev wie et es“
  • 1998 – „Fastelovend un Dom im Jubiläumsfieber“
  • 1999 – „999 Jahre – das waren Zeiten“
  • 2000 – „Kölle loß jon, ins neue Jahrtausend"“
  • 2001 – „Köln kann sich mit allen Messen“
  • 2002 – „Janz Kölle es e Poppespill“
  • 2003 – „Klaaf un Tratsch ob kölsche Art“
  • 2004 – „Laach doch ens – et weed widder wäde!“
  • 2005 – „Kölle un die Pänz us aller Welt“
  • 2006 – „E Fastelovendsfoßballspill“

Weblinks


Siehe auch: Kölner Karneval, Karneval

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kölner Rosenmontagszug aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kölner Rosenmontagszug verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de