fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Radeberg: 15.02.2006 16:51

Radeberg

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen von Radeberg Deutschlandkarte, Position von Radeberg hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Freistaat Sachsen
Regierungsbezirk : Dresden
Landkreis : Kamenz
Fläche : 30 km²
Einwohner : 18.769 (30. April 2005)
Bevölkerungsdichte : 626 Einwohner je km²
Höhe : 250 m ü. NN
Postleitzahl : 01454
Vorwahl : 03528
Geografische Lage :
Koordinaten: 51° 07' N, 13° 55' O
51° 07' N, 13° 55' O
Kfz-Kennzeichen : KM
Gemeindeschlüssel : 14 2 92 445
Stadtgliederung: 5 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 19
01454 Radeberg
Website: www.radeberg.de
E-Mail-Adresse: info@stadt-radeberg.de
Politik
Bürgermeister : Gerhard Lemm ( SPD )

Radeberg ist eine sächsische Stadt am Rande der Dresdner Heide. Seit der Auflösung des bis 1995 bestehenden Kreises "Dresden-Land" gehört Radeberg als größte Stadt des Kreises zum Landkreis Kamenz.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geografische Lage

Durch Radeberg fließt die Große Röder. Am westlichen Stadtrand beginnt die Dresdner Heide, ein flachwelliges, nahezu geschlossenes Waldgebiet von mehr als 20 km². Nördlich und östlich von Radeberg zeigen sich die westlichen Ausläufer des Lausitzer Berglandes. Die Stadt liegt im Naturraum des Westlausitzer Hügel- und Berglandes.

Stadtgliederung

Die Ortsteile Liegau-Augustusbad (gegründet 1349 als Lygau, eingemeindet 1995 ), Großerkmannsdorf (gegründet 1353 als Erkenbrechtesdorf, eingemeindet 1999 ) und Ullersdorf (eingemeindet 1999 ) umschließen die Stadt.

Geschichte

Radeberg selbst wurde erstmals 1219 erwähnt, als Bauern sich auf dem Land an der Röder ansiedelten. Der Name des Ortes leitet sich vermutlich von diesem Fluss ab. In nicht einmal 150 Jahren entstanden ein Marktplatz, eine Burg und eigene Maßeinheiten. 1412 wurde dem Marktflecken das Stadtrecht verliehen.

Im 16. Jahrhundert wurde nahe der Stadt Silber gefunden, der Fundort wurde daraufhin in Silberberg umbenannt. Die Mine war jedoch schnell erschöpft. Der 30-jährige und der Nordische Krieg setzten der Stadt schwer zu.

1858 wurde die erste Glasfabrik gebaut. Die Exportbier-Brauerei (gebaut 1905 ) sowie die Entwicklung und Produktion von Fernsehgeräten ab 1952 prägten über Jahrzehnte die städtische Wirtschaft.

Wappen

Das Wappen der Stadt kam 1507 hinzu, es zeigt Löwen über einem halben Holzrad, weshalb auch der Ursprung des Städtenamens von Rade-brech (auch: Radberch) angenommen wird. Auf der Albrechtsburg in Meißen befindet sich allerdings ein Raum, in dem zahlreiche Wappen des Umlandes dargestellt sind, so auch das Wappen von Radeberg, welches dort aber drei Drittel eines zerbrochenen Rades auf hellblauem Grund zeigt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Neben dem aus der Burg hervorgegangenen Schloss Klippenstein und dem als Gefängnis genutzten Hungerturm (Eulenturm) ist auch das Schlossmuseum empfehlenswert.
  • Das Seifersdorfer Tal , das Hüttertal und die Dresdner Heide bieten sich für Ausflugstouren an.
  • Radeberg hat seit 1927 einen Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde.

Kulinarische Spezialitäten

Die bekannteste Spezialität ist ein Getränk, das Radeberger. Das Radeberger Bier ist das erste Bier , welches seit 1872 außerhalb Böhmens nach Pilsner Brauart gebraut wurde und damit gleichzeitig das älteste Pils in Deutschland. Zu DDR -Zeiten war es als Exportbier relativ schwer im Handel zu erwerben (zum Beispiel nur in ausgewählten Restaurants). Nach einem Produktions- und Absatzeinbruch direkt nach der Wende, sowie dem zeitweiligen Wegfall der Exportmärkte, wurde in den letzten Jahren die Brau-Kapazität enorm gesteigert. 2002 benennt sich der Mehrheitseigner der Brauerei, die damalige Binding-Gruppe, in "Radeberger Gruppe" um. Das im Werbefilm sichtbare Gebäude ist übrigens nicht die Brauerei, sondern die Semperoper in Dresden.

Auch bei der anderen kulinarischen Spezialität Radebergs handelt es sich um ein alkoholisches Getränk - den Radeberger Bitter (ursprünglich von der Fa. Richter hergestellt).

Die Molkerei Heinrichsthal ist - nach Schließung der Ursprungsmolkerei, einem kleinen Familienbetrieb in Frankreich - die älteste Molkerei, die den berühmten Camembert -Käse herstellt.

Bildung

Das Humboldt-Gymnasium Radeberg auf dem Freudenberg geht auf die höhere Knabenschule zurück, die 1899 gebaut worden ist und 1925 das erste Mal Abiturstufen aufnehmen durfte. Nach der Schließung im Jahr 1982 wurde es 1992 neugegründet und konnte im Frühjahr 2000 nach einer Sanierung des alten Gymnasialgebäudes und der Fertigstellung des Ergänzungsanbaus aus dem bis dahin genutzten Gebäude der "Hans-Beimler-POS" wieder auf den Freudenberg ziehen. Des weiteren gibt es in Radeberg noch 2 Mittelschule (Pestalozzi, Ludwig Richter). Die Pestalozzi Mittelschule besitz in Großerkmannsdorf noch eine Außenstelle. (Großerkmannsdorf OT von Radeberg, im Süden). Mehrere Grundschule sind auch noch in Radeberg zufinden (Auswahl: Grundschule Süd, Grundschule Stadtmitte (dient gleichzeitig noch als Musikschule Kamenz)sowie die Ortsteile Ullersdorf und Liegau Augustusbad mit jeweils noch einer Grundschule). Internetseiten der Schulen sind auf www.radeberg.de im Unterordner Bildung zufinden.

Persönlichkeiten

1757 wird der Dichter und Schriftsteller August Friedrich Langbein in Radeberg geboren.

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Pension Hennig 01454 Radeberg http://www.pension-hennig.de/  03528 / 441146
Hotel Sportwelt Dresden-Radeberg 01454 Radeberg http://www.hotel-sportwelt.de Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 403528 / 48 80-0

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Radeberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Radeberg verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de