fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Faulenrost: 15.01.2006 05:14

Faulenrost

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen fehlt Deutschlandkarte, Position von Faulenrost hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Kreis : Demmin
Fläche : 33.75 km²
Einwohner : 768 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte : 23 Einwohner/km²
Höhe : 39 m ü. NN
Postleitzahl : 17139
Vorwahl : 039951
Kfz-Kennzeichen : DM
Geografische Lage :
Koordinaten: 53° 38' N, 12° 47' O
53° 38' N, 12° 47' O
Gemeindeschlüssel : 13 0 52 021
Adresse der
Amtsverwaltung:
Am Markt 1
17139 Malchin
Website : www.rathaus-malchin.de
E-Mail-Adresse: stadt.malchin@t-online.de
Politik
Bürgermeisterin : Helma Franken
Lage von Faulenrost im Landkreis Demmin

Faulenrost ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Demmin in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie gehört dem Amt Malchin am Kummerower See an, das seinen Verwaltungssitz in der Stadt Malchin hat.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Gemeinde Faulenrost liegt etwa gleich weit entfernt von den Städten Malchin, Stavenhagen und Waren (Müritz).

Turmhügel in Faulenrost("Ochsenberg", )
Turmhügel in Faulenrost("Ochsenberg", )
Zweiter Turmhügel ("Schlegelsberg", "Schlangenberg", "Fuchsberg", "Voßbarg")
Zweiter Turmhügel ("Schlegelsberg", "Schlangenberg", "Fuchsberg", "Voßbarg")

Gemeindegliederung

Zu Faulenrost gehören die Ortsteile Hungerstorf und Schwabendorf.

Geschichte

Es gibt archäologische Funde, die bis zur mittleren Steinzeit zurückreichen. In der Nähe von Faulenrost befindet sich außerdem ein steinzeitliches Großsteingrab .

Aus mittelalterlicher Zeit sind zwei Turmhügel bestehen geblieben, wobei das Vorhandensein zweier solcher Hügel an einem Ort relativ selten ist. Erstmals erwähnt wird Faulenrost im Jahre 1275, als der Ritter Henning von Rostock mit der Besitzung Faulenrost vom Fürsten Nikolaus von Werle zu Güstrow belehnt wird. Der Ritter scheint dem vom ihm erworbenen Dorfe seinen Namen beigelegt zu haben: "Villa Rostock". Im Laufe der Zeit hat der Volksmund daraus "Vulen Rostock" oder "Vulen Rostke" und schließlich "Faulenrost" (1683) gemacht.

Bei einer Teilung unter die Söhne des Oberst Levin Ludwig Hahn fiel Faulenrost 1746 dem Ritter Claus Ludwig Hahn zu. Er begann 1760 mit dem Bau des Schlosses und dem Hof in der Absicht, Faulenrost zu seinem Sommerwohnsitz zu machen. Vor der Vollendung versank der Erbauer "in schwermütigen Tiefsinn", so dass erst sein Nachfolger, der wegen seiner Verdienste um die Astronomie bekannte Friedrich Hahn den Bau vervollständigte und ausgedehnte Gartenanlagen mit Treibhäusern anlegte.

Alte Zeichnung der Schlossanlage in Faulenrost
Alte Zeichnung der Schlossanlage in Faulenrost
Park in Faulenrost
Park in Faulenrost

1933 verkaufte der in eine finanzielle Notlage geratene Graf Septimus von Hahn das Schloss samt dem dazugehörigen Gutsbesitz an eine Berliner Siedlungsgesellschaft, die die Gutsländereien mit württembergischen Neubauern aufsiedelte. Das Schloss wurde wenig später an die politische Gemeinde veräußert. Es diente als Lager des weiblichen Arbeitsdienstes und Unterkunft für örtliche NS-Gliederungen. Der große Festsaal wurde bis zur Beschlagnahmung durch den Reichsstatthalter (1938) als Kirche für die Gemeinde Faulenrost genutzt.

Mit Ausbruch des Weltkrieges wurden in der Schlossanlage auch polnische Kriegsgefengene interniert, nach Kriegsende wurden Flüchtlinge untergebracht. 1954 erfolgte die Einrichtung eines Kindergartens (bis 1964), zuletzt diente es als Schule. In den folgenden Jahren zerfiel das Schloss zusehends. Am 13. Januar 1969 brannte es ab, die Wirtschaftsgebäude und Teile des Parks sind jedoch erhalten.

Von 1842 bis 1845 lebt der niederdeutsche Dichter Fritz Reuter in Demzin, einem Nachbardorf von Faulenrost. Er lernt in dieser Zeit seine spätere Frau Lowising kennen, die als Erzieherin in Rittermannshagen - ebenfalls ein Nachbardorf von Faulenrost - arbeitet. Faulenrost wird in Reuters Werk "Dei Urgeschicht von Meckelnborg" erwähnt.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert sind noch heute die Reste der barocken Schlossanlage mit teilweise renovierten Wirtschaftsgebäuden und Park im englischen Stil.
Schlossanlage in Faulenrost

Öffentliche Einrichtungen

  • Freiwillige Feuerwehr
  • Sportplatz mit Freilichtbühne.

Gastronomie

Am Ortseingang, direkt an der Straße von Malchin nach Waren liegt die Fischgaststätte "Welshof".

Literatur

  • Festschrift zur 700-Jahrfeier der Gemeinde Faulenrost, 1975

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Faulenrost aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Faulenrost verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de