fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Bezirk Marzahn-Hellersdorf: 22.01.2006 08:45

Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf
Details
Lage von Marzahn-Hellersdorf in Berlin
Basisdaten
Fläche : 61,74 km²
Einwohner : 251.558
(Stat. Landesamt Berlin, Ende November 2004)
Bevölkerungsdichte : 4.074 Einwohner je km²
Durchschnittsalter: 39,6 Jahre 2004
Geografische Lage :
Koordinaten: 52° 32′ N, 13° 35′ O
52° 32′ N, 13° 35′ O
Website: BA Marzahn-Hellersdorf
Politik
Bürgermeister : Dr. Uwe Klett ( Die Linkspartei )
Sitzverteilung der BVV (2001):
LINKE.PDS SPD CDU FDP
31 13 9 2
Sitzverteilung in der BVV

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist der 10. Verwaltungsbezirk von Berlin. Er entstand 2001 durch die Fusion der bis dahin eigenständigen Bezirke Marzahn und Hellersdorf, die zu Zeiten der DDR zu Ost-Berlin gehörten.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Der Bezirk liegt im Nordosten Berlins und grenzt an die Bezirke Lichtenberg und Köpenick sowie im Norden und Osten an das Land Brandenburg.

Wappen

Die fünf Ähren im Wappen stehen für die fünf Dörfer, aus welchen der Bezirk besteht. Das Zahnrad steht für die Industrie und das Gewerbe im Bezirk und außerdem für die in industrieller Bauweise errichteten Großsiedlungsgebiete Marzahn und Hellersdorf. Die grünen Flächen verweisen auf die Natur im Bezirk und die Wellenlinie kennzeichnet den Fluss Wuhle, der durch Marzahn-Hellersdorf fließt. Die Mauerkrone mit dem Berliner Bären ziert jedes Berliner Wappen.

Ortsteile

Karte mit den Ortsteilen im Bezirk
Karte mit den Ortsteilen im Bezirk

Der Bezirk besteht aus fünf Ortsteilen . Die Ortsteile Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf bildeten von 1986 bis 2001 den eigenständigen Berliner Bezirk Hellersdorf.

Geschichte

Alle fünf Ortsteile, aus welchen der Bezirk besteht, stammen ursprünglich aus dem Landkreis Barnim und wurden 1920 durch die Schaffung von "Groß-Berlin" eingemeindet. Zusammen mit den Ortsteilen Lichtenberg und Friedrichsfelde bildeten sie bis 1979 den Bezirk Lichtenberg. Durch den Aufbau des Neubaugebietes Marzahn wuchs Ende der 1970er Jahre vor allem der Ortsteil Marzahn, so dass 1979 aus den fünf heute den Bezirk bildenden Ortsteilen der Bezirk Marzahn gegründet wurde.

Nachdem - bedingt durch die Entstehung der Neubaugebiete in Hellersdorf und Kaulsdorf - die Einwohnerzahl in dem Ostberliner Stadtbezirk weiter gestiegen war, wurde am 1. Juni 1986 aus den Ortsteilen Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf der Bezirk Hellersdorf gegründet, der bis zur Bezirksreform 2001 eigenständig blieb.

In Marzahn-Hellersdorf hat es demographisch die größten Veränderungen innerhalb von Berlin gegeben. 1991 betrug das Durchschnittsalter der beiden Bezirke 30,5 Jahre. Dieses erhöhte sich auf 39,6 Jahre durch die Abwanderung der Jüngeren.

Siehe auch: Geschichte des Dorfes Marzahn

Politik

In der Politik des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf dominiert die Linkspartei.PDS , die bei der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) 2001 (noch als PDS) auf 51,1 % der gültigen Stimmen kam und somit nicht nur den Bezirksbürgermeister (Uwe Klett), sondern auch vier von sechs Stadträten stellt.

Wirtschaft

Verkehr

Durch Marzahn-Hellersdorf fahren die S-Bahn-Linien S5, S7, S75 sowie die U-Bahn-Linie U5. Des Weiteren führen mehrere Straßenbahn - und Bus -Linien durch den Bezirk. Über die Bundesstraßen 1 /5 und 158] sowie über die Landsberger Allee/Landsberger Chaussee hat der Bezirk eine schnelle Anbindung an die Autobahn A 10 ( Berliner Ring ).

Ansässige Unternehmen

Marzahn-Hellersdorf verfügt über das größte zusammenhängende Gewerbegebiet der Stadt. Die wichtigsten (größeren) Unternehmen sind:

  • NILES Werkzeugmaschinen GmbH,
  • Knorr-Bremse Berlin Zweig-NL,
  • Berlin Cosmetics GmbH und
  • Harry-Brot GmbH.
Chinesischer Garten im Erholungspark Marzahn
Chinesischer Garten im Erholungspark Marzahn

Kultur, Wissenschaft, Sport

Sehenswürdigkeiten

  • Erholungspark Marzahn mit den Gärten der Welt (Chinesischer, Japanischer, Balinesischer und Orientalischer Garten; Koreanischer Garten: im Bau)
  • Dorf Marzahn
  • Schloss Biesdorf
  • Gründerzeitmuseum

Schulwesen

Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf existierten zum Zeitpunkt Januar 2004 74 Schulen für Schüler bis zum (Fach-) Abitur , davon 29 Grundschulen , 6 Hauptschulen , 10 Realschulen , 9 Sonderschulen , 8 Gesamtschulen , 10 Gymnasien (z. B. Oberschule am Elsengrund, Sartre-Gymnasium Marzahn-Hellersdorf) und zwei Oberstufenzentren .

Aufgrund der zurückgehenden Schülerzahlen werden zunehmend Schulen in Marzahn-Hellersdorf fusioniert und Standorte aufgegeben. So wurde das 5. Gymnasium Marzahn 1997 fusioniert, seit 1999 geschlossen. Auch die 32. Grundschule (Eugen-Roth-Weg 18) ist seit 2002 geschlossen.

Fachhochschulen

  • Alice-Salomon Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ASFH)

Sport

In Marzahn-Hellersdorf existiert eine große Zahl an Sportvereinen und Sportanlagen. Überregionale Bedeutung besitzen dabei unter anderem die Footballer der Berlin Bullets (Oberliga Nord-Ost) und der Athletik-Club Berlin (verschiedene Deutsche und Berliner Meister im Bereich Leichtathletik ).

Landschaft

Erhebungen

Durch Ablagerung von Schutt des Zweiten Weltkriegs und durch den Aushub beim Bau von Wohnhäusern entstanden mehrere Erhebungen.

Städtepartnerschaften

Über den Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein e.V. unterhält der Bezirk folgende Städtepartnerschaften:

  • Tychy ( Polen )
  • Halton ( Großbritannien )
  • Lauingen (Deutschland)
  • Minsk ( Weißrussland )
  • Budapest IV. Stadtbezirk und XV. Stadtbezirk ( Ungarn )
Commons: Marzahn-Hellersdorf – Bilder, Videos oder Audiodateien

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bezirk Marzahn-Hellersdorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bezirk Marzahn-Hellersdorf verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de