fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Berlin-Niederschöneweide: 22.01.2006 21:45

Berlin-Niederschöneweide

Wechseln zu: Navigation, Suche
Karte
Lage des Ortsteil Niederschöneweide im Bezirk Treptow-Köpenick
Lage Niederschöneweides im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin
Basisdaten
Bundesland: Berlin
Stadtbezirk : Bezirk Treptow-Köpenick
Geografische Lage :
Koordinaten: 52° 27′ n. Br., 13° 30′ Ã¶. L.
52° 27′ n. Br., 13° 30′ Ã¶. L.
Höhe : 34 m ü. NN
Einwohner : 10.177
(Quelle: StaLa Stand 31. Dez. 2004)
Postleitzahlen : 12439
Website: BA Treptow-Köpenick

Niederschöneweide ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Blick über die Spree nach Oberschöneweide
Blick über die Spree nach Oberschöneweide

Niederschöneweide befindet sich im nordwestlichen Teil des Bezirkes Treptow-Köpenick. Es liegt am südlichen Ufer der Spree gegenüber dem Ortsteil Oberschöneweide. Die Grenze verläuft am Ufer auf Niederschöneweider Seite. Die nördliche Grenze bildet der Britzer Zweigkanal . Der Ortsteil grenzt im Osten an Spindlersfeld (Köpenick), im Süden an Adlershof, im Südwesten an Johannisthal und im Nordwesten an Baumschulenweg. Im Osten des Ortsteils Niederschöneweide liegt die Ortslage Oberspree.

Das Gelände Niederschöneweides ist flach und stark bebaut. Die einzigen größeren zusammenhängenden Grünflächen befinden sich im Osten des Ortsteils in Form von Kleingartenanlagen .

Geschichte

Erste Siedlungen

Der Name „Schöne Weyde“ wird das erste Mal 1598 in einer Reisebeschreibung des Kurfürsten Joachim II. erwähnt. Sie beschreibt eine ausgedehnte Uferwiese links der Spree in Flussrichtung. Auf alten Karten gibt es auf dem Gebiet des heutigen Niederschöneweide eine Ansiedlung mit dem Namen „Theer Ofer“. Man vermutet auf Grund von vorhandenem Quellenmaterial, dass hier zu Beginn des 17. Jahrhunderts die Schwelerei von Teer aufgenommen wurde. Des Teerschwelers Hütte stand am Ufer, dort wo die beschriebene Wiese wieder in Wald überging. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Schwelerei ruiniert und danach wieder neu errichtet. Die Kurmärkische Kammer vergab den Teerofen regelmäßig für drei bis sechs Jahre an einen Zeitpächter, der dem Amt Köpenick untergeordnet war. Friedrich II. bewilligte 1753 persönlich das Bauholz für ein neues Haus auf den „Schöneweidischen Teerofen“. Das Aufbauwerk fiel aber wenig später dem Siebenjährigen Krieg zum Opfer. Sein Bewohner, der als Rekrut eingezogen wurde, kehrte aus dem Krieg nicht zurück und während des Krieges plünderten die österreichische Armee und die russischen Truppen die Teerschwele aus.

Der Teerbrenner, Stich von J. W. Meil
Der Teerbrenner, Stich von J. W. Meil

Trotz des Krieges wurde die friderizianische Binnenkolonisation erfolgreich fortgesetzt. Nach dem Siebenjährigen Krieg existierten auf dem südlichen Ufer der Spree sieben Ansiedlungen auf nur einer halben Meile. Es waren sowohl landwirtschaftliche als auch gewerbliche Siedlungen. Für diese als Etablissements bei der schönen Weide oder auch Etablissements bei Köpenick bezeichneten Stellen wurden am 1. November 1764 Erbverschreibungen vom Amt Köpenick ausgefertigt. Die Teerschwelerei wurde von einem Kolonisten aus Sachsen übernommen. Aber die Zeit der Teerschwelerei ging langsam zu Ende. Als neues Gewerbe entfaltete sich die Bleicherei , die parallel zu der in Köpenick aufblühenden Textilerzeugung entstand. 1778 verkaufte der letzte Kohlenschweler sein Erbrecht an einen Köpenicker Bleicher.

Um 1800 wohnten 42 Menschen in den Etablissements. Es existierten dort außer den Bleichereien und Kattundruckereien auch eine Salpeter siederei, eine Kruke nfabrik, ein Judenhof und der Gasthof „Neuer Krug“. Die Siedlungen bildeten keine kommunale Einheit und hatten auch keinen offiziellen Namen. Im Jahre 1810 wurden die Etablissements, nach der Auflösung des Amtes Köpenick, dem Berliner Polizeibezirk unterstellt. Die noch zu entrichtenden Erbzinsgelder wurden vom Rentamt Mühlenhof eingezogen. Gebietsmäßig gehörten die Etablissements zum Kreis Teltow.

Zunächst breiteten sich weitere Bleicher und Kattun druck zu beiden Seiten der Spree aus. Als erste Neugründung des Fabrikzeitalters entstand 1834 die Kattundruckerei „Wolff“, sie betrieb dreizehn Dampfmaschinen von 150 PS und hatte 250 Beschäftigte. Ihr folgte 1869 die einst namhafte Shoddy- und Wollwarenfabrik John Blackburn. Mit der Wollfabrik kamen auch englische Fachkräfte mit ihren Familien und lebten mit den Ansässigen in Ortsgemeinschaft.

Selbstständiger Gemeindebezirk

Von amtlicher Seite waren seit 1850 Überlegungen im Gange, die Siedlungen am linken Spreeufer mit einem bestehenden Kommunalbezirk zu vereinigen oder einen selbständigen Gemeindebezirk zu bilden. Unter den länger Ansässigen war man hierzu sehr unterschiedlicher Auffassung. Die hier industrielle Anlagen gründen wollenden Fabrikanten drängten zu einen selbständigen Gemeindebezirk. Erst 1867 gelang es dem Berliner Lederfabrikanten Dotti und dem Chemieunternehmer Louis Kunheim das Amt Mühlenhof zu überzeugen. Der Beschluss musste aber noch den langen Weg durch die Instanzen gehen. Am 9. August 1878 wurde dann endlich alle Gewerbe-, Fabrik, und Villengrundstücke zur Gemarkung eines eigenen Gemeindebezirkes mit dem Namen „Niederschöneweide“ erklärt. Von der Königlichen Regierung zu Potsdam erhielt die neue Landgemeinde zwischen der Grünauer Straße (heute Michael-Brückner-Straße) und Berliner Straße (heute Schnellerstraße) ein Grundstück zum Schulhausbau. Die Schule , die ein Jahr später fertig gestellt war, besuchten anfangs auch Kinder aus Oberschöneweide und Johannisthal. Der Schulbesuch war aber nur für die Kinder des eigenen Ortes kostenlos. Bis zum Kirche nbau um 1908 blieb Niederschöneweide im Verband der Stadtkirche Köpenick.

Industriearchitektur von 1888, heute Henninger-Brauerei
Industriearchitektur von 1888, heute Henninger-Brauerei
Stubenrauch-Brücke von 1908 nach Oberschöneweide
Stubenrauch-Brücke von 1908 nach Oberschöneweide

Die Entwicklung des Ortes Niederschöneweide verlief weiterhin im Fahrwasser der Industrialisierung. Nachdem sich bisher hauptsächlich Textilgewerbe und -fabriken an beiden Seiten der Spree niederließen, kamen nach und nach auch andere Produktionszweige dazu. Genannt seien hier die bereits 1871 hierher gezogene Kunheimsche Chemische Fabrik „Kanne“ ( 1928 Kali-Chemie AG), 1880 die Brauerei Borussia Meinert und Kampfhenkel ( 1898 Schultheiß Brauerei AG), 1881 die Schal- und Tuchfabrik Anton und Alfred Lehmann, 1890 die Deutschen Messingwerke Flunkert, Kretzer und Eveking und 1902 das Hüttenwerk Gingsberg. Zu dieser Zeit waren die künftigen Standorte von AEG und Niles am gegenüberliegenden Spreeufer noch grüne Wiese.

Trotz der zunehmenden Industrialisierung erweckte Niederschöneweide im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts den Eindruck eines aufsteigenden Ausflugsortes. Seit 1866 existieren zwei Dampferanlegestellen. Je eine für das Lokal „Neuer Krug“ und das Café „Essig“, aus dem später das Restaurant „Sedan“ wird. In den Sommermonaten treffen alle zwei Stunden Schiffe der Berliner Dampfschiffahrts-Gesellschaft mit zahlreichen Gästen ein, die hier ihren Aufenthalt in hübschen Gartenanlagen, Glaspavillons, auf Kegelbahnen und Spielplätzen bei einer vorzüglichen Bewirtung genießen konnten. In den 1870er und 1880er Jahren entstanden weitere Garten- und Vergnügungslokale wie „Neptunhain“ und „Hasselwerder“ aber auch die pompöse Einrichtung der Borussia-Brauerei, die ihren Gästen einen Biergarten voller romantisierender Felsen, Grotten, Springbrunnen, Türme, kolossaler Kaiserbüsten, eigenem Wasserbetrieb und einen Tanzsaal für 2.000 Gäste bot. Mit den gastronomischen Einrichtungen am gegenüber liegenden Spreeufer, dem heutigen Oberschöneweide, entstand ein Erholungsgebiet, in das seit der Eröffnung ( 1874 ) des Eisenbahnhaltepunktes „Neuer Krug-Johannisthal“ (heute Bahnhof „Berlin-Schöneweide“) bis zu 50.000 Menschen strömten.

Durch die immer mehr zunehmende Industrialisierung verschwanden die Ausflugslokale wieder, was zwar einerseits weniger Ausflugsgäste brachte aber dafür ansehnliche Summen in die Steuerkasse fließen ließ. Dies Geld wurde dringend für die notwendig gewordenen Wege- und Straßenbauten und deren Anbindung an das Chausseenetz des Kreises Teltow benötigt. 1885 wurde mit Mitteln des Kreises eine Ketten fähre zur Fußüberquerung über die Spree angelegt. Einige Jahre später wurde sie durch ein breite hölzerne Brücke ersetzt und diese wiederum 1898 durch den Kaisersteg. 1889 wurde an der Stelle der späteren Stubenrauchbrücke eine hölzerne Brücke mit einen Eisenbahngleis gebaut. Sie schloss Oberschöneweide an die Fernbahnstrecke Berlin - Görlitz an. Erst 1904 wurde mit der Treskowbrücke und 1908 mit der Stubenrauchbrücke große tragfähige Übergänge nach Oberschöneweide geschaffen. Alle Brücken wurden von der Gemeinde Oberschöneweide oder dort ansässigen Firman gebaut.

Seit der Gemeindebildung wurden vielfältige Strukturmaßnahmen zielstrebig verwirklicht. So wurde unter anderem eine Postdienststelle eingerichtet ( 1884 ), ein Liefervertrag mit den Berliner Elektricitäts-Werken geschlossen ( 1887 ), eine oberirdische Telegrafenlinie gebaut ( 1892 ), eine Apothekenfiliale, die Gemeinde feuerwehr , eine Flussbadeanstalt und eine Zahlstelle der gemeinsamen Ortskrankenkasse für Köpenick und Umgebung errichtet ( 1895 ), elektrische Erdkabel für die Straßenbeleuchtung verlegt ( 1897 ), eine Aktiengesellschaft „Gaswerk Niederschöneweide“ gegründet ( 1898 ), der Anschluss an das Trinkwasser leitungssystem der Berliner Wasserwerke durchgeführt und gleichzeitig die Straßenbrunnen beseitigt ( 1900 ) und ein Gemeindefriedhof angelegt ( 1907 – 1912 ).

Der 1874 angelegte Haltepunkt „Neuer Krug-Johannisthal“ der Berlin-Görlitzer Eisenbahn wurde in den Jahren 1880 bis 1882 zum Bahnhof „Johannisthal-Niederschöneweide“ ausgebaut. Auf Antrag der Gemeinde wurde der Bahnhof 1896 in „Niederschöneweide-Johannisthal“ umbenannt, da sie zum einen die Streckenverlängerung nach Spindlersfeld mitfinanziert hatte und zum anderen mehrere Betriebe private Werkbahnanschlüsse an das Schienennetz unter dieser Anschrift besaßen. 1929 wurde der Bahnhof noch einmal in den heute noch gültigen Namen Bahnhof „Schöneweide“ umbenannt.

Laut der Vorortbauordnung von 1892 war Niederschöneweide als Landhausbezirk vorgesehen, doch erwies sich diese Planung angesichts der Realitäten schon um die Jahrhundertwende als indiskutabel und die Bauordnung wurde wieder außer Kraft gesetzt. Auf Grund der industriellen Ansiedlungen entstanden hier sowieso keine herrschaftlichen Villenhäuser mehr. Die Werksbeamten genossen meistens den Vorzug von Dienstwohnungen auf den Firmengeländen. Für die einfachen Arbeiter wurden alle Flächen, die nicht für Produktionsstätten genutzt wurden, gewinnsüchtig und unsozial mit drei- und vierstöckigen Mietshäusern bebaut. Zudem besaßen die Mietshäuser auf der Hofseite häufig noch Seitenflügel und bis zu zwei Hinterhäuser. Durch die immer stärkere Bebauung wurde das Problem der Brauchwasserentsorgung immer gravierender. Zwar durften 1895 einige Grundstücke, darunter auch das Gemeindehaus, eine genehmigte unterirdische Entsorgungsanlage für Wirtschafts- und Niederschlagswasser anlegen, doch bedurfte die Entsorgung einer generellen Lösung. Da Niederschöneweide mit diesem Problem nicht alleine konfrontiert war, verbündeten sich 1902 die Gemeinden Adlershof, Altglienicke, Grünau, Johannisthal, Rudow und Niederschöneweide um die Einführung einer geregelten Kanalisation gemeinsam in Angriff zu nehmen. Die führende Rolle fiel Niederschöneweide zu. Es stellte nicht nur den Vorsitzenden und war der Geschäftssitz, sondern ihm galt auch das erste Teilprojekt der stufenweise realisierten Gesamtanlage. Mit dem Kanalisationsprojekt betraute der Verband die Städtereinigungsgesellschaft Wiesbaden, er leitete den Bau und späteren Betrieb sowie die Unterhaltung des Druckrohrsystems. Die Tätigkeit des Verbandes endete erst nach der Bildung von Groß-Berlin. Anfang des 20. Jahrhunderts bot Niederschöneweide das Bild eines zusammenhängenden Industrie- und Arbeiterwohngebietes mit großstädtisch anmutenden Straßenzügen.

Eingemeindung nach Berlin

Am 1. Oktober 1920 trat das „Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“ in Kraft. Laut Gesetz bildeten Niederschöneweide und anderen Landgemeinden den 15. Verwaltungsbezirk Treptow von Groß-Berlin. Die Gemeindevertretungen der eingegliederten Landgemeinden wirkten nur noch kurze Zeit kommissarisch fort. Sie wurden von ihren Verantwortungen entpflichtet und als örtliche Dienststellen in die Bezirksverwaltung eingegliedert. So endete die kommunale Selbständigkeit Niederschöneweides schon nach 42 Jahren.

Die Industrialisierung und der Wohnungsbau ging ungebrochen weiter. Um die Wohnungsnot zu mildern, wurden im ganzen Bezirk neu Siedlungen gegründet. Im Osten Niederschöneweides entstand 1924 die Siedlung Oberspree. In den Jahren 1926 bis 1928 wurden Verbesserungen am städtischen Straßennetz durchgeführt. So wurden die Stubenrauchbrücke über die Spree nach Oberschöneweide umgebaut und die Oberspreestraße als Hauptverbindungsweg nach Köpenick ausgebaut. 1930 bezog die Allgemeine Ortskrankenkasse einen großzügigen Verwaltungsneubau in der Fennstraße. Niederschöneweide erhielt 1930 auch eine neue Kirche, die von Fritz Schupp und Martin Kremmer im Bauhausstil entworfene evangelische Friedenskirche.

Bedingt durch die Weltwirtschaftskrise kam es ab 1929 auch in Niederschöneweide zu Massenentlassungen.

Das dritte Reich

Denkmalgeschützte Barackensiedlung von 1943 für Zwangsarbeiter
Denkmalgeschützte Barackensiedlung von 1943 für Zwangsarbeiter

Während der Zeit des Dritten Reiches entwickelte sich Niederschöneweide aufgrund seiner Chemische - und Metallindustrie schnell zu einen wichtigen Standort der Rüstungsindustrie . Für das Gesundheitsamt entstand in der Hasselwerder Straße ein Neubau, in dem unter anderen die Abteilungen Erb- und Rassenpflege, Säuglingspflege, Schularzt und Schulzahnklinik untergebracht waren. Für die SA -Standarte 5 „Horst Wessel“ errichtete man am Ende der Sedanstraße (heute Köllnische Straße) ein Gebäude, das gleichzeitig als HJ -Heim für Niederschöneweide diente. 1933 erfuhr der Kreuzungsbereich vor dem Bahnhof Schöneweide eine Umgestaltung und das Hauptstraßensystem wurde ausgebaut. Durch die Masseneinberufungen ab 1941 kam es zu Personalmangel in den Fabriken. Um die Produktion aufrecht zu erhalten, wurden immer mehr Zwangsarbeiter eingesetzt. 1943 ließ Albert Speer für über 2.000 Zwangsarbeiter ein Barackenlager zwischen der Britzer-, Sedan- und Grimaustraße errichten. Das Barackenlager steht heute unter Denkmalschutz .

Am 16. April 1945 begann die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa um Berlin. Am 24. April befand sich Niederschöneweide in den Händen der 8. Gardearmee der 1. Belorussischen Front. Zuvor sprengten aber noch Einheiten der Waffen-SS , die sich vor allem in Oberschöneweide stärkere Gefechte lieferten, den Kaisersteg und die Treskowbrücke.

nach 1945 und DDR

Der Bezirk Treptow , und damit auch Niederschöneweide, fiel nach der verwaltungsmäßigen Gliederung von Groß-Berlin durch die alliierten Siegermächte unter sowjetischer Kontrolle. Der sowjetische Militärkommandant des Bezirkes Treptow bezog sein Quartier in der Fennstraße 18-22 in Niederschöneweide.

Wie überall in den sowjetisch besetzten Gebieten wurden auch in Niederschöneweide zunächst alle nicht zerstörten Produktionsmittel demontiert und in der Sowjetunion gebracht. Es folgte die Enteignung der Industriebetriebe und spätere Umbildung in Volkseigene Betriebe .

Im Rahmen des Wiederaufbaus von Wohngebieten wurden in der Ortslage Oberspree neue Wohnkomplexe errichtet.

Durch die Teilung der Stadt waren die Verbindungswege nach und durch Westberlin unterbrochen. Was zur Folge hatte, dass die Infrastruktur ausgebaut werden musste. Die Schneller- und Grünauer Straße wurden als Teilstück der neuen Bundesstraße 96a sechsspurig ausgebaut. Dadurch ging der Zusammenhang von Bahnhof und Ortskern verloren. Der Bahnhof Schöneweide wurde zum S- und Fernbahnhof Berlin-Schöneweide ausgebaut.

siehe auch: Ost-Berlin, Geschichte der DDR

Wiedervereinigung Berlins

Nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurde auch Berlin wieder vereint. Erneut hatten die Bewohner und Beschäftigten in Niederschöneweide eine schwere Zeit vor sich. Aufgrund der sich veränderten Marktlage für die ehemaligen Betriebe der DDR, kam es zu Massenentlassungen, Betriebsschließungen und Privatisierungen der Betriebe. Aber es taten sich auch neue Möglichkeiten auf.

Seit 1994 zählt Niederschöneweide zu den 22 Sanierungsgebieten Berlins. Niederschöneweide hat schwer an seinem industriellen Erbe aus eineinhalb Jahrhunderten zu tragen. Der kontaminierte Boden muss mit hohen Kosten abgetragen und entgiftet werden. Seit 1994 sind schon viele neue Bäume und Sträucher gepflanzt worden und man hat mit dem Ausbau der Uferpromenade begonnen.

Am 1. Januar 2001 wurden auf Grund der Verwaltungsreform in Berlin die Bezirke Treptow und Köpenick zum neuen Großbezirk Treptow-Köpenick vereinigt. Seitdem liegt Niederschöneweide im neuen Bezirk Treptow-Köpenick.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1800 42
1840 86
1858 80
1871 174
1875 435
Jahr Einwohner
1880 470
1885 963
1890 1.755
1895 1.962
1900 2.421
Jahr Einwohner
1905 3.090
1910 7.259
1919 9.611
2004 10.177

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Denkmalgeschützte Alte Feuerwache
Denkmalgeschützte Alte Feuerwache

Bauwerke

  • die Alte Feuerwache
  • das alte Amtshaus (Michael-Brückner-Haus)

Freizeiteinrichtungen

  • Jugendklub und Jugendschiff „ReMiLi“, Liegeplatz am Spreeufer am Hasselwerderpark
  • Seniorenfreizeiteinrichtung

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch den Ortsteil Niederschöneweide führt von Südost nach Nordwest die Bundesstraße 96a. Innerhalb des Ortsteils heißt sie Michael-Brückner- und Schnellerstraße. Vom Südwesten führen der Sterndamm und die Rixdorfer Straße in den Ortsteil. Aus Richtung Köpenick, von Osten her, kommt man über die Oberspreestraße nach Niederschöneweide. Als Verbindung über die Spree zum gegenüber liegenden Ortsteil Oberschöneweide dienen die Treskowbrücke und Stubenrauchbrücke. Der Berliner Flächennutzungsplan sieht den Wiederaufbau des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kaiserstegs als Fußgängerbrücke und den Neubau zweier weiterer Brücken für den Kraftverkehr vor. Der Neubau des Kaiserstegs begann im Oktober 2005 und soll im September 2006 fertig gestellt sein.

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist Niederschöneweide sowohl mit dem Bus , der Straßenbahn, der S-Bahn als auch mit der RegionalBahn erreichbar. Durch Niederschöneweide fahren die Buslinien 167 und 365 und die Straßenbahnlinien M17, 21, 63 und 67. Der Ortsteil ist mit drei Bahnhöfen, dem S- und Regional-Bahnhof Berlin-Schöneweide sowie den S-Bahnhöfen Betriebsbahnhof Schöneweide und Oberspree, an das Berliner S-Bahn Netz angeschlossen. Hier halten die S-Bahnlinien S8, S9, S45, S46, S47 und S85. Vom Bahnhof Berlin-Schöneweide aus verbindet die RegionalBahn OE36 der Ostdeutsche Eisenbahn GmbH Niederschöneweide mit Frankfurt (Oder).

Ansässige Unternehmen

Michael-Brückner-Haus, das alte Amtshaus
Michael-Brückner-Haus, das alte Amtshaus
  • Praxair, Industriegase-Unternehmen
  • Betriebswerk Schöneweide der Berliner S-Bahn
  • Einkaufszentrum am S-Bahnhof Berlin-Schöneweide

Öffentliche Einrichtungen

  • Bürgeramt II des Bezirks Treptow-Köpenick, Michael-Brückner-Str.1 (Michael-Brückner-Haus)
  • Ordnungs- und Wirtschaftsamt, Hasselwerderstraße 22

Bildung

Persönlichkeiten

  • Ernst Schneller (1890–1944) deutscher Lehrer und KPD-Reichstagsabgeordneter
    Ernst Schneller wohnte in der Berliner Straße 70a, die am 31. Juli 1947 nach ihm umbenannt wurde und seit dem Schnellerstraße heißt.

Literatur

  • Judith Uhlig: Treptow – Geschichte der Berliner Verwaltungsbezirke, Stapp Verlag, 1995, ISBN 3-87776-070-8
  • Hans-Jürgen Rach: Die Dörfer in Berlin, VEB Verlag für Bauwesen, Berlin, 1988, ISBN 3-87776-211-5

Weblinks

Commons: Niederschöneweide – Bilder, Videos oder Audiodateien
Wiktionary: Niederschöneweide – Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen
   
Dieser Artikel wurde in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Berlin-Niederschöneweide aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Berlin-Niederschöneweide verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de