fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Lüdenscheid: 03.02.2006 20:05

Lüdenscheid

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Stadtwappen der Stadt Lüdenscheid Lage der Stadt Lüdenscheid in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk : Arnsberg
Kreis : Märkischer Kreis
Fläche : 86,73 km²
Einwohner : 80.320 (2005)
Bevölkerungsdichte : 926 Einwohner je km²
Höhe : 232 - 539 m ü. NN
Postleitzahlen : 58507 - 58515
Vorwahl : 02351
Geografische Lage :
Koordinaten: 51° 13′ N, 07° 38′ O
51° 13′ N, 07° 38′ O
Kfz-Kennzeichen : LÜD,LS, ->MK
Gemeindeschlüssel : 05 9 62 032
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid
Website : www.luedenscheid.de
Webcam : Liveblick auf Rathausplatz
E-Mail-Adresse : pressestelle@luedenscheid.de
Politik
Bürgermeister : Dieter Dzewas ( SPD )

Lüdenscheid ist eine Große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und liegt im Norden des Sauerlands. Von 1907 bis 1968 war Lüdenscheid kreisfreie Stadt, danach Kreisstadt des Kreises Lüdenscheid. Seit 1975 ist Lüdenscheid Kreisstadt und Sitz des Kreistages des Märkischen Kreises.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Lüdenscheid liegt im nordwestlichen Sauerland, geografisch gesehen in der flachen, westsüdwest-ostnordost-gerichteten Lüdenscheider Mulde mit ihrem Kernbereich in der Quellmulde der Rahmede und der Wasserscheide zwischen Lenne und Volme, die die Stadt von Nordwest nach Südost quert. Die "Mulde" wird ersichtlich wenn man Lüdenscheid von der Homert (539m) im Süden oder im Norden vom Radargelände (500m) bei Großendrehscheid betrachtet.

Als Bergstadt erscheint Lüdenscheid den Besuchern die sich aus den Tälern z.B. aus Richtung Altena oder Werdohl nähern. Im Mittel liegt Lüdenscheid auf etwa 400 m. "Höhere Berge als um Lüdenscheid gibt es nördlich erst wieder in Norwegen und westlich jenseits des Atlantiks in Kanada ."

Geologie

Der Untergrund Lüdenscheids ist devonischen Ursprungs und somit über 350 Mio. Jahre alt. In Grauwacke und Tonschichten findet man häufig versteinerte Abdrücke von Muscheln und Seelilien denn das Sauerland war damals Meeresboden. Im jüngeren Erdaltertum ( Paläozoikum ) faltete sich dann das Variszische Gebirge auf, das von Zentral Frankreich bis Oberschlesien reichte. Das Lüdenscheider Gebiet ist der Rest einer Hochfläche dieses Gebirges und lag infolge von Abtragungen noch vor 225 Mio. Jahren etwa 400 m tiefer als heute. Erst in jüngerer Erdgeschichtlicher Zeit, vor 65-1,6 Mio. Jahren im Tertiär entstand bei einem Hebungsprozess die heutige Höhe. Das reichhaltige Relief formten seither Bäche, Flüsse und mehrere Eiszeiten.

Klima

Das Lüdenscheider Höhenklima ist Atlantisch geprägt. Aufgrund der vorherrschenden westlichen Winde, den verhältnismäßig großen Niederschlagsmengen und den gemäßigten Temperaturen. Der Juli ist mit durchschnittlich 16,1° der wärmste und der Januar mit -0,4° Celsius der kälteste Monat. Die mittlere Jahrestemperatur liegt bei 7,8°. Durch die Stauwirkung des Reliefs bei den regenbringenden westlichen Winden sind die Niederschlagsmengen erheblich. Im Jahresdurchschnitt 1293 Liter je Quadratmeter.

Geschichte

  • Steinzeit Erste Spuren der Besiedlung auf dem heutigen Lüdenscheider Stadtgebiet reichen bis in die Steinzeit zurück. Sie belegen eine zumindest kurzzeitig Besiedung.
  • 9. Jahrhundert : Erste nachgewiesene Siedlung
  • 1114 : Burgbau durch Heinrich V. gegen den Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg
  • 1268 : Erster Hinweis auf die Stadtgründung durch Graf Engelbert I. von der Mark
  • 1287 : Erste Stadtrechtsurkunde
  • 1425 : Ältestes Marktprivileg
  • 15. und 16. Jahrhundert : Mitglied der Hanse
  • 1609 : Lüdenscheid kommt (mit Kleve-Mark gemeinsam) an Brandenburg und Pfalz-Neuburg
  • 1723 : Sechster und letzter Stadtbrand
  • 1807 - 1813 : Lüdenscheid gehört zum Großherzogtum Berg
  • 1815 : Teil der Provinz Westfalen und somit unter preußischer Verwaltung
  • 1907 : Lüdenscheid wird kreisfreie Stadt
  • 1945 wurden im Zuge von Kriegsendphasenverbrechen sowjetische Gestapo -Häftlinge im Arbeitserziehungslager Hunswinkel, exekutiert. Auch Lüdenscheider Bürger fielen diesen Verbrechen zum Opfer. Kurz vor Kriegsende wurden drei Soldaten wegen Fahnenflucht ermordet. Die letzte Greueltat (Erschießung des Zivilisten Hermann Masalski wegen "defätistischer Äußerungen") geschah wenige Stunden vor Einmarsch der US-Truppen.
  • 1968 / 1969 : Lüdenscheid und der Kreis Altena werden zum Kreis Lüdenscheid zusammengeschlossen. Lüdenscheid wird offiziell Kreisstadt , Altena behält aber den Sitz des Kreistages . Auflösung des Amtes Lüdenscheid und Eingemeindung der amtsangehörigen Gemeinde Lüdenscheid-Land in die Stadt Lüdenscheid
  • 1975 : Lüdenscheid wird Kreisstadt im neugeschaffenen Märkischen Kreis, gebildet im wesentlichen aus den Altkreisen Iserlohn und Lüdenscheid und der bis dahin kreisfreien Stadt Iserlohn.

Die Stadt in Zahlen

Einwohnerentwicklung
Einwohnerentwicklung

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohnerzahl
1800 1.540
1858 5.154
1885 15.067
1907 31.115
1938 40.533
1948 51.297
Jahr Einwohnerzahl
1958 56.962
1968 57.672
1978 ¹ 74.468
1988 76.118
1998 81.373
1999 81.173
Jahr Einwohnerzahl
2000 80.613
2001 80.509
2002 80.320
2003 79.829
2004 79.379

¹ 1. Januar 1969 kommunale Neugliederung

Bevölkerungszusammensetzung:

  • 51% weiblich
  • 49% männlich
  • 16,2% ausländisch

Flächennutzung:

  • 47,4% Wald
  • 22,4% Landwirtschaft
  • 18,1% Gebäude/Hof
  • 7,3% Öffentliche Straßen/Wege/Plätze
  • 2,3% Wasser
  • 2,5% Sonstiges
  • Gesamtfläche 86,73 km²

Straßen :

  • 13,9 km Bundesautobahn
  • 20,3 km Bundesstraßen
  • 62,4 km Landstraßen
  • 265,2 km Gemeindestraßen
  • 220 km Wanderwege

Konfessionen:

  • 40,1% evangelisch
  • 22,7% römisch-katholisch
  • 37,2% sonstige

Ausdehnung :

  • 13,0 km Nord-Süd
  • 11,7 km Ost-West
  • 54,6 km Länge der Stadtgrenze

Stadtteile

  • City (3663)

Im Westen:

  • Brügge (5402)
  • Buckesfeld (3519)
  • Oeneking (5565)
  • Othlinghausen (3418)
  • Ramsberg (7399)

Im Norden:

  • Dickenberg (2929)
  • Eggenscheid (351)
  • Freisenberg (709)
  • Gevelndorf (3031)
  • Grünewald (5149)
  • Tinsberg (7077)
  • Vogelberg (565)
  • Wehberg (3833)

Im Osten:

  • Brüninghausen (1588)
  • Kalve (4094)
  • Schlittenbach (5242)
  • Trempershof (254)
  • Wefelshohl (4636)
  • Wettringhof (895)
  • Worth/Eichholz (6528)

Im Süden:

  • Bierbaum + Piepersloh (914)
  • Naturpark Ebbe (219)

(nach Statistischen Bezirken, in Klammern die Einwohnerzahl, Stand 2003)

Politik

Kommunalwahl 2004
Kommunalwahl 2004

Stadtrat

Partei Sitze
CDU 20
SPD 17
Grüne 4
FDP 3
LL 3
AFL 2
REP 1

LL: Lüdenscheider Liste,
AFL: Alternative für Lüdenscheid

Stand: Kommunalwahl 2004

Bürgermeister nach 1945

  • 1946 : Willi Bürger , ( SPD )
  • 1946 : Richard Hueck , ( CDU )
  • 1947 - 1948 : Ernst Mehlich , ( CDU )
  • 1948 - 1952 : Willy Hoffmeister , ( CDU )
  • 1952 - 1953 : Walter Kimmig , ( SPD )
  • 1953 - 1961 : August Schlingmann , ( SPD )
  • 1961 - 1964 : Karl Diemer , ( FDP )
  • 1964 - 1975 : Erwin Welke, ( SPD )
  • 1975 - 1994 : Jürgen Dietrich ( CDU )
  • 1994 - 1999 : Lisa Seuster, (1987-1998 MdB ) ( SPD )
  • 1999 - 2004 : Friedrich Karl Schmidt ( CDU )
  • 2004 -heute: Dieter Dzewas ( SPD )

(bis 1968 Oberbürgermeister, da Lüdenscheid kreisfrei)

Städtepartnerschaften

Besonders unter dem Aspekt der Völkerverständigung ist die Stadt Lüdenscheid schon früh auf kommunaler Ebene internationale Partnerschaften eingegangen.

Zu diesen sechs Städten gibt es Partnerschaften:

  • Calderdale/Brighouse, Großbritannien seit.1950/1983
  • Den Helder , Niederlande, seit 1980
  • Bild:Flag of Belgium (civil).svg Löwen , Belgien, seit 1987
  • Myslenice, Polen, seit 1989
  • Romilly-sur-Seine, Frankreich, seit 1991
  • Taganrog , Russland, seit 1991

Weiter gibt es eine Patenschaft:

  • Stadt und Kreis Klodzko , Polen (deutsch Glatz)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater und Kleinkunst

  • Kulturhaus
Das 1981 fertig gestellte Kulturhaus mit seiner prägnanten Architektur liegt mitten im Stadtzentrum, und doch in einer grünen Umgebung, es grenzt direkt an den Stadtgarten. Wenige Schritte entfernt ist auch die beschauliche Altstadt mit ihren kleinen romantischen Gassen und Plätzen. Mehrere gastronomische Betriebe sowie die Einkaufszone Wilhelmstraße sind ebenfalls gleich nebenan. Im Rahmen des Spielplanes bietet das Kulturhaus unter anderem Musicals, Ballett, Opern, Operetten, Schauspiel, Konzerte und ein breites Kleinkunstprogramm.
  • Die Bühnenmäuse
Die Theaterbühne "Die Bühnenmäuse" des CVJM Lüdenscheid-West e. V. wurden 1983 gegründet. Mit einer Komödie pro Jahr fester Bestandteil der Lüdenscheider Kulturszene. Die ca. 20 Aufführungen in Lüdenscheid sind bisher immer, in kürzester Zeit, komplett inklusive der Zusatztermine ausgebucht. Für Firmen- oder Privatfeiern sind die Bühnenmäuse ebenfalls zu buchen, und mit Gastspielen zwischen Graz (Österreich), Stuttgart, Gießen, Borkum oder Wyk auf Föhr auch seit Jahren über die Grenzen Lüdenscheids hinaus bekannt.
  • Lüdenscheider Altstadtbühne e.V.
Die Lüdenscheider Altstadtbühne e.V. ist ein Laientheater mit ca. 30 Aufführungen pro Jahr (samstags und sonntags). Es wird jeweils ein Stück pro Saison (Oktober bis Mai) gespielt, meist Boulevardkomödien oder Krimis. Die Vorstellungen sind regelmäßig ausverkauft, der Vorverkauf startet jeweils im Oktober und Januar.
  • Alte Druckerei, Freie Kleinkunstbühne e.V.
Kulturveranstaltungen aller Art.

Bauwerke

  • Erlöserkirche
Die Erlöserkirche ist die älteste Kirche Lüdenscheids. Sie bzw. ihre Vorgängerin wurde erstmals im Jahre 1067 urkundlich erwähnt. Der Turm der Erlöserkirche ist vermutlich das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt und wurde wahrscheinlich als Wehrturm der Burg zu Lüdenscheid errichtet. Dies belegen die heute noch sichtbaren Verteidigungsanlagen im Turm.
  • Christuskirche
1902 wurde die Christuskirche nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. In ihr finden 1200 Menschen Platz. Sie ist damit die zweite evangelische Kirche in Lüdenscheid nach der Erlöserkirche und die größte im Märkischen Kreis. Seit 1980 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
  • St. Josef und Medardus Kirche
St. Josef und Medardus ist Katholische Pfarrkirche für Lüdenscheid. Entworfen von Architekt Arnold Güldenpfennig .
  • Schloss Neuenhof
Das Wasserschloss Neuenhof gehört zu den kunsthistorisch und stadtgeschichtlich herausragenden Baudenkmälern der Stadt Lüdenscheid. Es handelt sich um eine im Stil der Zeit gestaltete Schlossanlage, die zu den wertvollsten Barockbauten im Märkischen Sauerland gehört. Urkundlich wird auf das Schloss im Jahre 1326 erstmals hingewiesen.
  • Bremecker Hammer
Das Schmiedemuseum Bremecker Hammer, am Oberlauf der Verse, ist ein eisengeschichtliches Museum. An diesem Originalstandort werden regelmäßig Schmiedetage veranstaltet.

Science Center

  • Phänomenta Lüdenscheid
Die Phänomenta ist das erste und bisher einzige Science Center in Nordrhein-Westfalen. Über 120 interaktive Experimentierstationen laden zu naturwissenschaftlichen Entdeckungen ein und fordern Aktivität von den Besuchern, statt "Berühren verboten" gilt "Anfassen erwünscht".

Sport

  • Rot-Weiß Lüdenscheid
Der bekannte Fußballverein Rot-Weiß Lüdenscheid spielt zurzeit in der Verbandsliga Westfalen, Gruppe 2. Er ging 1971 aus einer Fusion der Sportfreunde 08 und des RSV Höh hervor. Von 1977 bis 1981 war der Verein in der 2. Bundesliga Nord vertreten. Gespielt wird im 1972 erbauten Stadion Nattenberg im Südwesten der Stadt.
  • MC 62 Lüdenscheid
Der MC 62 Lüdenscheid ist ein bekannter Miniatur Golf Verein der in den letzten Jahren bei Deutschen Meisterschaften meist unter den ersten zehn Plätzen zu finden war.

Naturschutzgebiet

  • Stilleking
Im Naturschutzgebiet Stilleking sind die im Naturraum Märkisches Oberland sehr selten gewordene Lebensräume u.a. größere Heideflächen unter Schutz gestellt. Besonders kennzeichnend für den Naturraum sind kleinere Buchenwälder und bachbegleitende Erlenwälder. Das Gebiet bietet mehreren selten gewordenen Tier- und Pflanzenarten einen geeigneten Lebensraum.

Naherholung

  • Homert
Der Berg Homert ist mit 539m die höchste Erhebung im Lüdenscheider Stadtgebiet. Der Aussichtsturm ermögliche einen weiten Blick über das Sauerland und auf Wegen rund um die Homert finden sich Möglichkeiten zu ausgedehnten erholsamen Spaziergängen und Wanderungen.
  • Versetalsperre
Die im Südosten des Lüdenscheider Stadgebietes, landschaftlich besonders reizvoll gelegene Versetalsperre lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Sie wurde 1951 in Betrieb genommen und hat eine Fläche von 183ha. Zu ihrem Bau 1929 bis 1952 wurden wärend der Zeit des Nationalsozialismuses Häftlinge des Arbeitserziehungslagers Hunswinkel eingesetzt.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • LichtRouten (alle zwei Jahre im Herbst)
  • Nachtflug (Bands spielen in verschiedenen Bars und Lokalen)

Kulinarische Spezialitäten

  • Potthucke
Die Potthucke ist ein typisches Kartoffelgericht aus dem Sauerland, wörtlich bedeutet es: “das was im Topf hockt”. Sie ist ein mit Mettwurststückchen gefüllter Kartoffelauflauf und wird gern in geselliger Runde mit Schwarzbrot gegessen. Dabei ein kühles frisches Pils und hinterher noch einen Schnaps, denn die Potthucke ist eine sehr deftige Angelegenheit.
  • Lüdenscheider Krüstchen
Ein Krüstchen (umgangssprachlich für Brotkante) ist ein kleines Gericht, das in der Regel mindestens aus einem mit einem Spiegelei überbackenen kleinen Schnitzel auf einer Scheibe Roggenbrot oder Toastbrot besteht.

Medien

  • Presse:
Lüdenscheider Nachrichten
Westfälische Rundschau
  • Rundfunk:
Radio MK, hat seinen Sitz in Iserlohn und sendet für den Märkischen Kreis

Schulen und Bildung

  • Grundschulen
    • es gibt 15 Grundschulen in Lüdenscheid
    • Grundschule Bierbaum
    • GGS Pestalozzi
    • Schöneck Grundschule
    • Westschule
    • Knapperschule
    • Hermann-Gmeiner Grundschule
    • Grundschule Brüninghausen
  • Hauptschulen
    • Hauptschule Stadtpark
    • Hauptschule Wefelshohl
    • Albert-Schweitzer-Schule
  • Realschulen
    • Richard-Schirrmann-Realschule
    • Theodor-Heuss-Realschule
    • Freie Christliche Realschule
  • Gymnasien
    • Bergstadt-Gymnasium
    • Geschwister-Scholl Gymnasium
    • Zeppelin-Gymnasium
  • Gesamtschule
    • Adolf-Reichwein-Gesamtschule
  • Sonderschulen
    • Friedensschule, Schule für Lernbehinderte
    • Michael-Ende-Schule, Städtische Schule für Kranke
  • Sonstige Schulen
    • Abendgymnasium Lüdenscheid
    • Freie Christliche Schulen (Grund-, Haupt- und Realschule)
    • Schule für Krankenpflegeberufe der Märkischen Kliniken GmbH
    • Berufskolleg für Technik

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • Straße
Lüdenscheid ist durch drei Anschlussstellen an die A 45 ("Sauerlandlinie") und durch die B 229 und B 54 an das deutsche Fernstraßennetz angebunden.
  • Schiene
Lüdenscheid besitzt zwei Bahnhöfe, einen am Rand der Innenstadt, den zweiten im Stadtteil Brügge. Dadurch ist Lüdenscheid direkt und durch eine Anbindung an die Volmetalstrecke über Hagen nach Dortmund mit dem internationalen Schienennetz verbunden. Die etwa fünf   km lange Strecke von Brügge in die Innenstadt ist mit einer Steigung von 2,8% eine der steilsten Nebenbahnen Deutschlands.
  • Luft
Der Flughafen Dortmund ist 50 km entfernt. Erreichbar in ca. 40 Minuten mit dem PKW.
Der Flughafen Frankfurt a. M. ist 170 km entfernt. Erreichbar in ca. 110 Minuten mit dem PKW.
  • ÖPNV -Straße
Es existieren viele lokale und regionale Busverbindungen zu allen Nachbarstädten und Orten. Die Stadt gehört der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe an, deren Tarif genauso in den Bussen der Märkischen Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) und denen der Busverkehr Ruhr-Sieg (brs) wie auch in der Volmetalbahn gilt.
  • ÖPNV -Schiene
Die "Volmetalbahn" verkehrt stündlich. Die Deutsche Bahn betreibt diese Linie seit dem 12. Dezember 2004 wieder über ihre Tochtergesellschaft Regionalbahn Westfalen (RBW). Von 1999 bis 2004 hatte die Dortmund-Märkische Eisenbahn GmbH (DME) den Betrieb der Strecke übernommen, kam jedoch bei der erneuten Ausschreibung nicht mehr zum Zuge. Die DME war ein Gemeinschaftsprojekt der Dortmunder Stadtwerke (DSW) und der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG).
  • Besonderes
In Lüdenscheid zugelassene Fahrzeuge erhielten bis zum 31. Dezember 1974 ein KFZ-Kennzeichen beginnend mit LÜD, bis zum 31. März 1980 lautete das Kfz-Kennzeichen LS. Es stand für LüdenScheid. 1980 wurde dann auf MK als Abkürzung für Märkischer Kreis gewechselt. Einige Fahrzeuge mit alten Kennzeichen (LÜD/LS) existieren jedoch weiterhin. Es gibt bundesweit Fan-Vereinigungen selten gewordener KFZ-Kennzeichen zum Erhalt dieser Fahrzeuge.

Ansässige Unternehmen

  • Busch-Jaeger GmbH
Die Busch-Jaeger GmbH gehört zur ABB-Gruppe. Busch-Jäger ist Marktführer für Elektro- und Installationstechnik in Deutschland und Exportiert in über 60 Länder weltweit.
  • Compimex IT-Serices e.K.
Compimex IT-Services e.K. unterstützt produzierende und dienstleistende Unternehmen bei der Neugestaltung und Optimierung ihrer Unternehmensprozesse. Kunden sind meist kleine und mittlere Unternehmen, oder eigenständige Bereiche von Großunternehmen.
  • Eduard Hueck GmbH & Co. KG
Die Eduard Hueck GmbH & Co. KG ist Produzent und Anbieter von Aluminiumprofil-Systemen und Aluminiumprofilen. Mit über 600 Mitarbeitern ist sie einer der größten Arbeitgeber in Lüdenscheid.
  • ERCO Leuchten GmbH
Die ERCO Leuchten GmbH bildet als weltweit aktiver Hersteller von Architekturbeleuchtung einen wichtigen Baustein des Charakters von Lüdenscheid als "Stadt des Lichts". Am Standort Lüdenscheid beschäftigt ERCO ca. 800 Mitarbeiter.
  • Leopold Kostal GmbH & Co. KG
Die Leopold Kostal GmbH & Co. KG beschäftigt in Lüdenscheid über 2000 Mitarbeiter und weltweit fast 10000. Damit ist sie das größte Unternehmen der Kreisstadt. Kostal entwickelt und produziert mechatronische Produkte für die Automobil-Industrie.
  • Schrauben Betzer GmbH & Co. KG
Die Schrauben Betzer GmbH & Co. KG ist Produzent von Kaltformteilen und Spezialschrauben, meist für die Automobil- und Elektroindustrie. Mit ca. 65 Mitarbeitern ist sie ein typisches Unternehmen in Lüdenscheid, das traditionell Draht verabereitet.
  • Sieper Lüdenscheid GmbH & Co. KG
Die Sieper Lüdenscheid GmbH & Co. KG ist ein Hersteller für Spielzeugminiaturen aus Plastik und Metall (meist Fahrzeuge). Die weltweit bekannte Marke SIKU wird von Sieper produziert. Scherzhaft wird SIKU in Lüdenscheid als Europas größter Autohersteller bezeichnet.

Behörden und öffentliche Einrichtungen

Bücherei

Die Stadtbücherei Lüdenscheid bzw. ihre Vorgängerin die "Volksbibliothek der Stadt Lüdenscheid" wurde am 10. Mai 1857 eröffnet und ist somit die älteste öffentliche Bibliothek in Westdeutschland.

Gericht

Das Amtsgericht Lüdenscheid ist für Lüdenscheid, Halver und Schalksmühle, in Familiensachen darüber hinaus auch für die Gemeinden Kierspe und Meinerzhagen zuständig. Das Handels- und Genossenschaftsregister für den Gerichtsbezirk wird beim Amtsgericht Iserlohn geführt, für Mahn- und Insolvenzverfahren ist das Amtsgericht Hagen zuständig. Im Gebäude des Amtsgerichts Lüdenscheid hält das Arbeitsgericht Iserlohn Gerichtstage ab.

Behörden

  • Finanzamt Lüdenscheid
  • Agentur für Arbeit Lüdenscheid, Nebenstelle der Agentur für Arbeit Iserlohn.

Krankenhäuser und Krankenhilfe

  • Klinikum Lüdenscheid (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn mit 979 Betten, darunter Kinderklinik mit 74 Betten)
  • Krankenhaus für Sportverletzte (306 Betten)
  • Berglandklinik (Fachklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe mit 50 Betten)
  • Haus Spielwigge (Fachkrankenhaus für suchtkranke Männer mit 40 Betten)
  • Haus Hellersen - Karl Wessel GmbH & Co, (offene psychiatrische Langzeiteinrichtung mit 241 Betten)

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 1971 Erwin Welke († 28. Mai 1989)
Erwin Welke war in der Zeit des Nationalsozialismus im Widerstand gegen dieses Regime tätig. 1964-1975 Bürgermeister der Stadt.
  • 2004 Jürgen Dietrich
Jürgen Dietrich war langjähriger Bürgermeister der Stadt (1975-1994) und ist Ehrenvorsitzender der CDU-Ortsunion Lüdenscheid.

Söhne, Töchter und berühmte Einwohner der Stadt

  • Wilhelm Ackermann (* 29. März 1896; † 24. Dezember 1962 in Lüdenscheid)
1948-1961 unterrichtete Dr. rer. nat. Wilhelm Ackermann am Lüdenscheider Zeppelin-Gymnasium. Er war ein deutscher Mathematiker und wurde berühmt durch die nach ihm benannte Ackermannfunktion .
  • Herwig Blankertz (* 22. September 1927; † 26. August 1983)
der in Lüdenscheid geborene Prof. Dr. phil. Herwig Blankertz war ein einflussreicher deutscher Pädagoge .
  • Wolfgang Büld (* 4. September 1952)
der in Lüdenscheid geborene Filmregisseur Wolfgang Büld drehte unter anderem die Filme "Manta Manta" und "Gib Gas ich will Spaß". Büld betreibt seit 2002 eine eigene Filmproduktion in London.
  • Werner Kowalski (* 28. Dezember 1901; † 1. Juli 1943 in Frankreich)
der in Lüdenscheid geborene Werner Kowalski war ein führender Funktionär der KPD im Widerstand gegen den Nationalsozialismus . 1943 wurde er von der Gestapo in Frankreich erschossen.
  • Martin Gustav Nottebohm (* 12. November 1817; † 29. Oktober 1882)
der in Lüdenscheid geborene Martin Gustav Nottebohm lebte später als Musikwissenschaftler und Komponist in Wien und wurde ein bekannter Beethoven-Forscher.
  • Gustav Selve (* 28. Februar 1842; † 7. November 1909)
der in Lüdenscheid-Peddensiepen geborene Gustav Selve war einer der bedeutendsten Großindustriellen Deutschlands. Er gilt mit als Wegbereiter der modernen Sozialversicherung.
  • Hans Zacher (* 22. November 1912; † 5. August 2003)
der in Lüdenscheid geborene Dipl.Ing. Hans Zacher entwickelte den Standard zur Ermittlung von Flugeigenschaften. In Lüdenscheid, wo er die Schule mit dem Abitur abschloss, machte er anschließend eine Schlosserlehre.

Sportler

  • Wilfried Lieck (*29. Oktober 1945 in Aalborg (Dänemark))
der in Lüdenscheid wohnhafte Wilfried Lieck ist ein erfolgreicher deutscher Tischtennisspieler. 1970 wurde er erstmals deutscher Meister. Diesen Titel errang er nochmals in den Jahren 1972, 1973, 1975 und 1976.
  • Nuri Şahin (* 5. September 1988)
der in Lüdenscheid geborene Nuri Sahin ist ein türkischer Fußballspieler, der in Deutschland aufwuchs. Seit 2001 spielt er für Borussia Dortmund. Der talentierte Mittelfeldspieler ist jüngster Bundesliga-Debütant aller Zeiten.

Weblinks

Commons: Lüdenscheid – Bilder, Videos oder Audiodateien

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Jagdhaus Weber 58849 Herscheid http://www.jagdhaus-weber.de/  02357 / 9090-0
Waldhotel Schröder 58849 Herscheid http://www.waldhotel-schroeder.de/  02357 / 4188
Mercure Hotel Lüdenscheid 58509 Lüdenscheid http://www.mercure.com/mercure/fichehotel/de/mer/2927/fiche_hotel.shtml Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 402351 / 1560
Hotel Restaurant Passmann 58515 Lüdenscheid http://www.hotel-passmann.de  02351 / 97 98-0
Hotel-Rotisserie Zum Markgrafen 58513 Lüdenscheid http://www.kaufmann-gastro.de  02351 / 5904-5
Hubertushof 58849 Herscheid   02357 / 2345
Hotel Kattenbusch 58511 Lüdenscheid http://www.hotel-kattenbusch.de  02351 / 94 92 0
Brauhaus Schillerbad 58511 Lüdenscheid http://www.brauhaus-schillerbad.de  02351 / 3620-0
Hotel Stadt Lüdenscheid 58511 Lüdenscheid http://www.hotel-stadt-luedenscheid.de  02351 / 668 60 - 0
Hollweg 58515 Lüdenscheid   02351 / 45 87 03
Sport Hotel Kalve 58511 Lüdenscheid   02351 / 4 32 32 00

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lüdenscheid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Lüdenscheid verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de