fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Olpe: 18.02.2006 16:03

Olpe

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Stadtwappen der Stadt Olpe Lage der Stadt Olpe in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk : Arnsberg
Kreis : Kreis Olpe
Fläche : 85,88 km²
Einwohner : 26.231 (1. Jan. 2004)
Bevölkerungsdichte : 306 Einw./km²
Höhe : 307,5 m ü. NN
Postleitzahl : 57462
Vorwahl : 02761
Geografische Lage :
Koordinaten: 51° 01' n. Br., 7° 50' Ã¶. L.
51° 01' n. Br., 7° 50' Ã¶. L.
Kfz-Kennzeichen : OE
Gemeindeschlüssel : 05 9 66 024
Stadtgliederung: 22 Stadtteile
Hausanschrift der Stadtverwaltung: Franziskanerstraße 6
57462 Olpe
Website: www.olpe.de
Politik
Bürgermeister : Horst Müller ( CDU )

Olpe liegt im Ebbegebirge in Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Olpe im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Stadt ist Sitz des Kreises Olpe.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Räumliche Lage

Olpe liegt am Südrand des Naturparks Ebbegebirge. Im Norden Olpes liegt Südwestfalens größte Talsperre, der Biggesee.

Stadtgebiet

Das Stadtgebiet Olpe hat eine Gesamtfläche von 86 km². Die maximale Ausdehnung liegt in nord-südlicher wie west-östlicher bei 11 Kilometern. Die tiefste Stelle in Olpe ist der Biggesee (Wasserspiegel) mit 307,5 m über NN, die höchste Erhebung ist der Engelsberg bei Neuenkleusheim mit 589 m über NN.

Räumlich ist das Stadtgebiet gegliedert in die Ortschaften:

Altenkleusheim, Dahl-Friedrichsthal, Eichhagen, Griesemert, Günsen, Hohl, Neuenkleusheim, Lütringhausen, Unterneger, Mittelneger, Oberneger, Oberveischede, Rehringhausen, Rhode, Rhonard, Rüblinghausen, Saßmicke, Sondern, Stachelau, Thieringhausen, und Waukemicke (nur Ortsteile mit mehr als 50 Einwohnern).

Berge und Flüsse

Olpe befindet sich in einem ausgedehnten Hügelland . Im Norden von Olpe sind die Hänge steiler, die Täler enger (z.B. bei den Ortschaften Rhode, Neger), im Süden haben die Hügel weiche Kuppen und die Täler sind weiträumiger. Es gibt dort auch kleine Hochflächen.
Die höchsten Berge sind:

  • Engelsberg (589 m)
  • Rother Stein (583 m)
  • Feld-Berg (556 m)
  • Hohe Rhonard (526 m)

Die Innenstadt ist von den folgenden Bergen umgeben:

  • Imberg
  • Hatzenberg
  • Gallenberg
  • Lindenhardt
  • Eichhardt
  • Kimicker Berg
  • Bratzkopf
  • Kreuzberg


Zum Stadtgebiet gehören auch einige Flüsse oder Bäche , die alle im Biggesee münden:
In die

  • Bigge fließt die
  • Olpe, diese wird durch die folgenden Bäche gebildet:
  • Günse,
  • Felmicke (unterirdisch),
  • Kortemicke (unterirdisch),
  • Ahe

Weitere Flüsse im Stadtgebiet:

  • Brachtpe
  • Neger

Der Veischedebach mündet nicht in den Biggesee, sonden bei Grevenbrück in die Lenne .

Nachbargemeinden

Geschichte

Olpe soll seinen Namen von dem Mündungswinkel Olpe und Bigge haben.
("Ol-apa" = Bach im feuchten Wiesengrund)

Zeitleiste

Es wurden nur die wichtigsten Daten aufgenommen:

Erste Bodenfunde aus dem Olper Raum lassen sich datieren (rund 1000 n. Chr.): Scherben- und Schlacken (Eisengewinnung und -verarbeitung) in der Wüstung Kimickerberg, Münzfund in Dahl (nach 1005).

1220: Erste urkundliche Erwähnung.
1311: Verleihung des Stadtrechtes durch Erzbischof Heinrich II. Graf von Virneburg .
1500: Kreuzkapelle wird erstmals erwähnt.
1525: Erster Nachweis einer Schützengesellschaft.
1615: Es gibt den ersten Lehrer in Olpe.
1634: Großer Stadtbrand.
1665: Erstmaliges Agatha -Gelübde zum Schutz vor Feuerbrünsten.
1673: Erstmals erfolgt das Rochus -Gelübde zum Schutz vor der Pest und anderen Seuchen.
1669: Letztmalige Verurteilung einer " Hexe ".
1711: Die Post kommt erstmals nach Olpe.
1795: Großer Brand von Olpe, Olpe wird zu 83% zerstört.
1819: Olpe wird Kreisstadt, vormals Kreis Bilstein jetzt "Kreis Olpe".
1828: Neugründung des Olper Schützenvereins. Sein Name lautet "St.-Sebastianus-Schützenverein".
1842/44: Gründung der Evangelischen Gemeinde.
1863: Gründung des Ordensgemeinschaft " Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung "
1864: Telegraphenstation in Olpe.
1875: Die Eisenbahn kommt nach Olpe. Erst nach Attendorn/Finnentrop, 1880 folgt Olpe-Rothemühle.
1888: Erstes elektrisches Licht.
1908/09: Die St. Martinus-Kirche brennt nahezu vollständig nieder (vermutlich Brandstiftung) / Neubau im Stil der Neugotik .
28.März 1945: Schwerer Bombenangriff auf Olpe
1965: Einstauung des Biggetalsperre.
1971: Freigabe Bundesautobahn 45.
1976: Freigabe Bundesautobahn 4.

Söhne und Töchter der Stadt

d.h. Personen, die hier geboren sind

  • Johann Bergmann (1460-1531) Theologe und Herausgeber
  • Rötger Hundt (1711-1773) Theologe
  • Mutter Maria Theresia (1830-1905) Ordensgründerin
  • Franz Hitze (1851-1921) Sozialpolitiker und Theologe
  • Anton Deimel (1865-1954) Theologe und Forscher
  • Paul-Werner_Scheele (* 6. April 1928 in Olpe) Bischof von Würzburg
  • Michael Kraus (1945-1978) Künstler und Grafiker
  • Monica Pick-Hieronimi (* 14. Dezember 1943) Sopranistin und Professorin für Musik
  • Jochen Feldmann (*03. August 1961) Physiker

weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

  • Johann Nikolaus Düringer (um 1700-1756) Bildhauer
  • Wilhelm Marx (1851-1924) Oberbürgermeister von Düsseldorf (in Olpe begraben)
  • Lorenz Jaeger (1892-1975) Kardinal
  • Hans Krüger (1902-1971) war seit 1957 Rechtsanwalt und Notar in Olpe und Vertriebenenminister im Kabinett Erhardt

Religionen

Die Bevölkerung der Stadt Olpe ist überwiegend katholisch.

Religion Anzahhl Prozent
Katholisch: 17.834 67,99%
Evangelisch: 3.732 14,26%
Sonstige Religion: 4.644 17,75%

Stadtpatron: Hl. Martinus

Katholisch

Olpe gehört kirchlich gesehen zum Erzbistum Paderborn. Auf mittlerer Ebene wird Olpe duch die "Seelsorgeregion Siegerland-Südsauerland" verwaltet, die sich aus den Dekanaten Elspe, Attendorn und Olpe bildet. Diese drei Dekanate sollen ab dem 1. Juli 2006 zu einem Dekanat zusammengeschlossen werden.

Auf unterster Ebene gibt es in Olpe zwei Pastoralverbünde , die zusammen mit den Kirchengemeinden aus Wenden und Drolshagen das Dekanat Olpe bilden:

  • Olpebach-Täler bestehend aus der Pfarrei St. Marien Olpe mit den Kapellengemeinden: Günsen, Lütringhausen, Rhonard, Stachelau, Thieringhausen sowie des Kirchspiels Kleusheim mit den Orten: Alten- und Neuenkleusheim, Rehringhausen.
  • Pastoralverbund Olpe-Biggesee bestehend aus der Pfarrei St. Martinus Olpe mit den Filialgemeinden Dahl-Friedrichsthal und Sassmicke sowie den Pfarrbezirken Heilig Geist in Rüblinghausen und Hatzenberg und der Pfarrei St. Cyriakus in Rhode mit den Filialen Sondern, Oberveischede und Neger.

Außerdem gibt es zwei Klöster:

  • das Frauenkloster der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung
  • und das Männerkloster der Pallottiner im Pallotti-Haus

Evangelisch

Es gibt seit 1844 eine evangelische Kirchengemeinde. Sie ist auch im Besitz der ältesten Olper Kirche, die 1898 aus rotem Backstein erbaut worden ist.

Weitere Religöse Gemeinschaften

Ev. Freikirchliche Gemeinde, Jehovas Zeugen , Neuapostolische Kirche, Islamische Gemeinde, Griechisch-Orthodoxe Kirche

Einwohner

(jeweils zum 31. Dezember)

  • 1970 - 21.164
  • 1975 - 22.137
  • 1980 - 22.351
  • 1985 - 23.799
  • 1990 - 24.708
  • 1995 - 25.430
  • 2000 - 25.660
  • 2004 - 26.370 (davon männlich: 12.977, weiblich: 13.393)

Politik

Abgeordnete in den Parlamenten

Europaparlament

Der aus Olsberg stammende Dr. med. Peter Liese (CDU) bzw. (EVP) ist seit 1994 der für Olpe gewählte Vertreter im Europäischen Parlament. Zum Wahlkreis gehören alle Städte und Gemeinden der Kreise Olpe, Soest, Siegen-Wittgenstein, sowie der Märkische Kreis und der Hochsauerlandkreis.

Bundestag

Seit 1994 ist Hartmut Schauerte (CDU) der Volksvertreter für den Wahlkreis 150, zu dem alle Kommunen des Kreises Olpe und der südliche Teil des Märkischen-Kreises (Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und Schalksmühle)gehört. Schauerte wohnt mit seiner Familie in Kirchhundem.

Landtag

Theodor Kruse (CDU) ist seit 1995 der Vertreter im Landtag von NRW für den Kreis Olpe. Bei der letzten Landtagswahl 2005 bekam er 64 % der Stimmmen.

Bürgermeister

  • Horst Müller, CDU , seit 1997

Stadtrat

Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2004
Partei Stimmen Sitze
CDU 49,9% 19
UCW 29,4% 11
SPD 15,1% 6
Grüne 5,6% 2

Wappen

Das Wappen zeigt eine Episode aus dem Leben des Hl. Martin , als er einem Bettler die Hälfte seines Mantels spendet. Schon im Jahre 1360 zierte diese Szene das älteste Siegel der Stadt. Im Jahre 1911 kam als Zeichen der langen Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Köln ( 1180 - 1802 ) in der linken oberen Ecke das Kreuz der Kölner Kurfürst-Erzbischöfe hinzu.

Städtepartnerschaften

Seit dem 28.Juli 2001 besteht eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Gif-sur-Yvette , Frankreich Das Städtische Gymnasium in Olpe führt bereits seit Jahren einen regelmäßigen Schüleraustausch mit einem Collège in Gif durch.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Tradition und Brauchtum

Das Brauchtum in Stadt und Land fußt auf Gebräuchen, die oft schon viele hundert Jahre alt sind. Ihren Ursprung haben sie vielfach in der kirchlichen Tradition.

  • Olper Bracken
  • Olper Schützenfest (Immer an dem Wochenende, im dem der dritte Sonntag im Juli ist)
  • Agatha-Tag ( 5. Februar ) und Prozession (immer der darauffolgende Sonntag)
  • Poschefeuer (Osterfeuer auf dem Gallenberg, dem Bratzkopf und in fast allen Dörfern der Stadt)
  • Rochus-Gelübde mit anschließender Prozession
  • St. Martin mit Umzug
  • "Der alte Zimmermann" zu Weihnachten
  • Olper Tied

Bauwerke

  • Historische Stadtmauer mit Engelsturm und Hexenturm
  • Martinus -Kirche
  • Geschichtsbrunnen

Naturdenkmäler

Infrastruktur und Wirtschaft

Wirtschaft

Früher:

Der Reichtum an Wald, Erz und Wasser waren Grundlagen für das Entstehen von Eisenhütten - und Hammerwerken , Pfannenschmieden und Lohgerbereien.

  • Pfannenschmiede (In Olpe Panneklöpper genannt)

Sie haben in Olpe eine lange Tradition und somit auch eine wichtige Rolle im Leben der Stadt gespielt. Schon 1567 gab eine Zunft der Handschmiede, das "Schmiedeamt". Als Erinnerung an die alte Schmiedezunft gibt es auf dem Marktplatz eine Bronze-Denkmal mit dem "Panneklöpper".

  • Hammerwerke

Sie waren eine weitere Zunft im Gebiet von Olpe. Die Hammerwerke übernahmen die wichtigen Vorarbeiten für die Pfannenschmiede, aber auch für alle anderen Schmieden. Angetrieben wurden die Hammerwerke durch Wasserkraft.

  • Weitere wichtige Berufszweige, die es in Olpe und Umgebung gab, waren Köhler , Bergleute , Lohgerber

Heute:

Mittelständische und überregional tätige Betriebe verschiedener Branchen sind die Stützpfeiler des wirtschaftlichen Geschehens der Kreisstadt. Hierzu gehören Metallgießereien , Rohrziehereien , Gesenkschmieden , Armaturenfabriken , Maschinenfabriken sowie Betriebe für elektronische Erzeugnisse. Außerdem gibt es zahlreiche Betriebe und Firmen des Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsgewerbes. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus.

Verkehrswege und Verkehrmittel

Schienen- und Busverkehr

Der Bahnhof Olpe liegt an der eingleisigen Biggetalbahn ( DB-Kursbuchstrecke 442 ), auf der stündlich im Schienenpersonennahverkehr der Biggesee-Express (RB 92) nach Finnentrop mit Anschluss an den Ruhr-Sieg-Express (RE 16) verkehrt.

Im Straßenpersonennahverkehr verkehren zahlreiche Buslinien , die Olpe auch mit seinen Nachbargemeinden und -städten verbinden. Betreiber sind die VWS mit Sitz in Siegen, eine Tochter der Stadtwerke Bonn, und die BRS (Busverkehr Rhein-Sieg GmbH). Außerdem fahren Linien der Busgesellschaft "Regionalverkehr Köln" bis nach Olpe.

Schienen- und Straßenpersonennahverkehr sind in der Verkehrsgemeinschaft Westfalen Süd (VGWS) zusammengefasst.

Straßen

Die Stadt Olpe wird von zwei Bundesautobahnen erschlossen:

den Bundesstraßen B 54 Hagen-Olpe-Siegen, B 55 Olpe-Lennestadt-Meschede.

Schifffahrt

Schifftouren kann man auf dem Biggesee unternehmen. Dort verkehren von April bis Ende Oktober zwei Schiffe. Eine Rundfahrt dauert ca. 2 Stunden. Es gibt vier Zusteigemöglichkeiten.

Radwege

Rund um dem Biggesee und die Listertalsperre gibt es ein geschlossenes Radwegenetz. Dieses führt bis zum Biggedamm in Attendorn.

Wanderwege

Durch Olpe führt der 1.080 km lange Wanderweg der Deutschen Einheit . Außerdem gibt es viele kleine gut markierte Rundwanderwege .

Medien

Zeitung

Als Tageszeitung erscheinen in Olpe die Lokalausgaben der

  • Siegener Zeitung,
  • Westfälischen Rundschau,
  • Westfalenpost.

Das bedeutet auch, dass jede dieser Zeitungen eine eigene Lokalredaktion bzw. eine Geschäftsstelle in Olpe hat. Mittlerweile erscheinen alle drei Zeitungen morgens, die Siegener Zeitung erschien bis zum Jahr 2000 als Nachmittagszeitung.

Radio

Der Kreis Olpe verfügt nicht über einen eigenen Lokalsender bzw. Lokalradio (wie andere Städte Gemeinden in NRW es mit dem Radio NRW haben). Aktuelle Nachrichten über Olpe kann man nur über das Radioprogramm des WDR 2 aus Regionalstudios Siegen empfangen, das Nachrichten aus Südwestfalen sendet, immer zur halben Stunde,

  • Montag-Freitag: von 6.31 bis 17.31 Uhr,
  • Samstag: von 7.31 bis 13.31 Uhr.

Fernsehen

Olpe gehört zum Redaktionsgebiet des Studio Siegens, dem Lokalsender des WDR . Es sendet um

  • Mo-Fr: 18.00 -18.05 Uhr einen kurzen Nachrichtenüberblick
  • Mo-Sa: 19.30 - 20.00 Uhr die Lokalzeit Südwestfalen mit Berichten, Nachrichten, etc. aus der Region.

Gesundheit

Krankenhaus "St.-Martinus-Hospital"

Das Hospital wurde 1856 in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Martinus Olpe gegründet und zunächst von zwei Vincentinerinnen geleitet. Im Jahr werden dort knapp 11.000 Patienten überwiegend aus Olpe, Wenden und Drolshagen behandelt. Etwa 800 Voll- und Teilzeitkräfte betreuen 385 Betten. Zum Krankenhaus gehören eine chirurgische Klinik , eine medizinische Klinik, eine Frauenklinik, eine Abteilung Anästhesie und Intensivpflege mit Schwerpunkt Schmerztherapie , eine Diagnostische Radiologie sowie eine Psychiatrie . Schwestern der Kongregation der Olper Franziskanerinnen übernahmen 1900 die Krankenhausleitung. Seit 1997 wird das St.-Martinus-Hospital als gemeinnützige GmbH geführt, die im Jahr 2000 mit dem katholischen St.-Josef-Hospital in Lennestadt-Altenhundem zur "Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH" fusionierte. Der Gesellschaft angegliedert sind unter anderem eine Krankenpflegeschule und ein Fachseminar für Altenpflege sowie ein ambulantes Dialysezentrum .

Kinderhospiz Balthasar

Als das Kinderhospiz im Jahre 1998 eröffnet wurde, war es das erste seiner Art in Deutschland. "Ein zweites Zuhause für die ganze Familie" ist eine der Leitlinien des Kinderhospizes. Sowohl Leben und Lachen, als auch Sterben und Trauern können hier stattfinden. Die ganze Familie wird zum Teil über Jahre hinweg bis zum Tod des Kindes begleitet. Jedes Jahr sind mehrere Aufenthalte von insgesamt bis zu 4 Wochen möglich.
Träger: die gemeinnützige "Gesellschaft der Franziskanerinnen in Olpe mbH" (GFO).
Finanzierung: 1/3 Kostenträger wie Pflegeversicherung und zu 2/3 Spendengelder und Selbstbeteiligung der Familien.

Bildung

Olpe ist regional bedeutsamer Schulstandort. Es gibt hier viele verschiedene Bildungseinrichtungen.

Schulen und Bidlungseinrichtungen in Olpe
Grundschulen Weiterführende Schulen
Gemeinschaftsgrundschule Hakemicke Hauptschule: Hakemickeschule Städt. Gemeinschaftshauptschule
Gemeinschaftsgrundschule Dahl Realschule: Realschule Olpe-Drolshagen
Katholische Bekenntnisgrundschule Auf dem GallenbergGymnasien: Städt. Gymnasium; St.-Franziskus Gymnasium
Katholische Bekenntnisgrundschule Düringerschule Fachschulen
Katholische Bekenntnisgrundschule Hohenstein Bäckerfachschule
Katholische Bekenntnisgrundschule Rhode Berufskolleg des Kreises Olpe
Sonderschulen Fortbildungsakdemien für Gesundheitshilfe
Pestalozzischule, Schule für Lernbehinderte Krankenpflegeschulen
Westfälische Schule für Körperbehinderte Sonstige Bildungseinrichtungen
Westfälische Schule für Sehbehinderte Lehranstalt für Rettungsassistenten
Westfälische Schule für Sprachbehinderte Musikschule
Westfälische Schule für Schwerhörige Volkshochschule

Literatur

  • Westfälischer Städteatlas; Band: VIII; 3 Teilband. Im Auftrage der Historischen Kommission für Westfalen und mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, hrsg. von Heinz Stoob † und Wilfried Ehbrecht. Stadtmappe Olpe, Autor: Manfred Wolf. ISBN: 3-89115-170-5; Dortmund-Altenbeken, 2004.
  • Olpe, Stadt und Land; Herausgegeben vom Heimatverein für Olpe und Umgebung; Autor: Gretel Kemper; Verlag: Die Wiehlandschmiede; ISBN:3-925498-67-2, Olpe

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Zur Brücke 57489 Drolshagen http://www.hotelzurbruecke.de/  02761 / 7548
Koch's Hotel 57462 Olpe http://www.kochs-hotel.de/  0 27 61 / 82 52 - 0
Zum Schwanen 57462 Olpe http://www.schwanen-olpe.de/  02761 / 93 89-0
Haus Albus 57462 Olpe http://www.hotel-albus.de/ Kategorie: 3Kategorie: 3Kategorie: 302761 / 6885
Landhotel Sangermann 57462 Olpe http://www.sangermann.de/  0 27 22 / 81 66
Landhaus Berghof 57482 Wenden http://www.landhaus-berghof.de/ Kategorie: 102762 / 5088
Landhaus Wacker 57482 Wenden http://www.hotel-wacker.de/  02762 / 699-0
Haus Biggeseeblick 57462 Olpe http://www.biggeseeblick.de/  02761 / 63837

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Olpe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Olpe verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de