fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Hückelhoven: 08.02.2006 18:09

Hückelhoven

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung auf ngw.nl
Lage der Stadt Hückelhoven in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk : Köln
Kreis : Heinsberg
Fläche : 61,27 km²
Einwohner : 39.607 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte : 646 Einwohner/km²
Höhe : 52 m ü. NN
Postleitzahl : 41836
Vorwahl : 02433
Geografische Lage :
Koordinaten: 51° 03' n. Br., 6° 13' Ã¶. L.
51° 03' n. Br., 6° 13' Ã¶. L.
Kfz-Kennzeichen : HS
Gemeindeschlüssel : 05 3 70 020
Stadtgliederung: 7 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Parkhofstraße 76
41836 Hückelhoven
Website: www.hueckelhoven.de
E-Mail-Adresse: info@hueckelhoven.de
Politik
Bürgermeister : Bernd Jansen ( CDU )

Hückelhoven ist eine Stadt im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen, nahe der Grenze zu den Niederlanden .

Der Ort ist durch den Steinkohlenbergbau geprägt, ihm verdankt Hückelhoven auch sein Entwicklung von einem Dorf zu einer Stadt. Nach fast einem Jahrhundert ist die Zeche Sophia-Jacoba inzwischen geschlossen, die Stadt tritt nun in eine neue Entwicklungsphase.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Stadt Hückelhoven liegt überwiegend in der Rurniederung und der Baaler-Wassenberger Riedellandschaft . Der Ortsteil Brachelen befindet sich auf der Aldenhovener Lößplatte .

Gewässer

  • Die Rur
  • Adolfosee bei Ratheim
  • Badesee Kapbusch bei Brachelen
  • Baggersee bei Baal
  • Millicher Bach, kleiner Bach, welcher bei Kleigladbach entspringt, vor Millich unterirdisch kanalisiert wird und am Millicher Wehr in die Rur mündet
  • Malefinkbach bei Rurich

Geologie

Steinkohlenflöze des Brüggen-Erkelenzer Horstes liegen im Untergrund. Die Stadt gehört zum Aachener Steinkohlenrevier.

Sande und Kiese , angelagert von der Rur, werden im Grundwasserbereich abgebaggert, hierdurch sind große Baggerseen entstanden.

Nachbargemeinden

Die Nachbargemeinden werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden aufgeführt: Stadt Erkelenz, Stadt Linnich, Stadt Geilenkirchen, Stadt Heinsberg und Stadt Wassenberg. Linnich gehört zum Kreis Düren, die anderen Gemeinden liegen alle im Kreis Heinsberg.

Stadtgliederung

Geschichte

Haus Hückelhoven
Haus Hückelhoven

Hückelhoven wurde in der karolingischen bis spätkarolingischen Zeit (8./9. Jahrhundert) gegründet. Indiz hierfür ist die Ortsnamensendung -hoven.

Im Jahre 1221 wird ein Sibertus de Hukelhoven in einer Urkunde des Klosters Dalheim erwähnt.

1247 taucht ein Ritter Reinard von Hückelhoven, Reynardo milite de Hukilhoven in einer Urkunde auf.

1350 erscheint das Haus Hückelhoven (Heukelhoven) in einem Lehnsverzeichnis der Herrschaft Wassenberg.

1470 wird ein Ludwig Mulstroe mit dem Hof Hückelhoven belehnt.

Ende des 16. Jahrhunderts wird dieser Hof baulich umgestaltet, es entsteht ein zweigeschossiger Ziegelbau, "die Burg".

Der Ort gehörte im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zum Gericht Doveren im Amt Wassenberg des Herzogtums Jülich.

1798 wurde Hückelhoven von der französischen Verwaltung zur Mairie (Bürgermeisterei) erhoben, 1799 wurden die benachbarten Orte Hückelhoven und Doveren zur Mairie Doveren zusammengelegt.

1816 wurde diese Einteilung beibehalten, Hückelhoven gehörte nun zur preußischen Bürgermeisterei Doveren.

1935 wurde die neue Gemeinde Hückelhoven aus den Orten Hückelhoven, Hilfarth, Ratheim, Millich, Schaufenberg und einem Teil von Kleingladbach gebildet. 1950 erhielt sie den Namen Hückelhoven-Ratheim. Erst 1969 wurde die damalige Gemeinde Hückelhoven-Ratheim zur Stadt erhoben.

Ende Oktober 1944 errichtete die Gestapo in Hückelhoven ein " Arbeitserziehungslager ", ein "Notgefängnis". Mehrere Personen, darunter Zwangsarbeiter, wurden erschossen.

Die Stadt ist eine ehemalige Zechenstadt , in der die damals modernste Steinkohlenzeche Europas Sophia-Jacoba etwa 80 Jahre lang das Stadtbild und den Lebensstil prägte. Die Zeche wurde am 27. März 1997 geschlossen und Hückelhoven erlebt seitdem einen raschen und teilweise dramatischen Wandel. Besonders durch die Zechenschließung bedingt liegt der prozentuale Arbeitslosenanteil deutlich über dem Bundesdurchschnitt, ist aber wegen zahlreicher Hilfsmaßnahmen immer noch als erfreulich niedrig zu betrachten.

Im Herbst 2004 wurde in Hückelhoven das "Hückelhoven-Center" eröffnet, das seitdem Massen in die Stadt an der Rur zieht. Bis Ende 2007 soll nun die Verbindung zwischen dem Hückelhoven-Center, entstanden auf dem ehemaligen Zechengelände, und der Innenstadt in Form der Parkhofstraße, attraktiviert werden. Auf dem Wildauer Platz sollen hierzu neue Geschäfte, Büroräume und Arztpraxen entstehen.

Religionen

In den meisten Ortschaften findet sich eine katholische Kirche.

Im 16. Jahrhundert bildete sich eine kleine Gemeinde, die der Wiedertäuferbewegung nahestand. Hieraus entstand später eine reformierte Kirchengemeinde, die 1688 in Hückelhoven eine Kirche baute. Der heutige Kirchenbau stammt aus den Jahren 1890/91. Die evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven unterhält des weiteren Kirchen in Hilfarth und Schaufenberg. Eine zweite evangelische Gemeinde befindet sich in Baal.

Bedingt durch den Zuzug der Zechenarbeiter bildeten sich im 20. Jahrhundert neue religiöse Gemeinschaften im Stadtgebiet. So existieren heute Gemeinden der Baptisten , der Freien Apostolischen Pfingtsgemeinde , der Neuapostolischen Kirche und die Zeugen Jehovas . In den 90er Jahren gründeten türkische Gastarbeiter eine muslimische Gemeinde, die sowohl in Hückelhoven als auch in Schaufenberg eine Moschee unterhält.

Eingemeindungen

1972 wurden die Gemeinden Baal, Brachelen, Doveren, Rurich und die Ortschaft Altmyhl eingemeindet. Die Gemeinde erhielt den Namen Stadt Hückelhoven. Die Gemeindefläche wuchs so von 27,48 km² auf 60,43 km², die Bevölkerungszahl von 24691 auf 34072 Einwohner.

Einwohnerentwicklung

Förderturm der Zeche Sophia-Jacoba
Förderturm der Zeche Sophia-Jacoba

1863 hatte das damalige Dorf 734 Einwohner, 1900 war die Bevölkerung auf 637 Einwohner zurückgegangen. 1918 war sie, nachdem kurz vorher die Zeche gegründet worden war, auf 727 Einwohner gestiegen. 1930 betrug die Bevölkerungszahl 4692. Heute leben etwa 10200 Menschen in Hückelhoven. Insgesamt wohnen rund 40000 Einwohner in der Stadt und ihren Ortsteilen.

Das Bevölkerungswachstum wurde durch die Zeche verursacht, bis um 1960 zogen Bergmänner aus anderen Teilen Deutschlands hierher, so aus dem Ruhrgebiet und Fulda. Nach 1960 warb die Zeche im Ausland, vor allem in der Türkei um Arbeitskräfte und die ersten Gastarbeiter kamen nach Hückelhoven. 46 Nationen waren auf der Zeche beschäftigt.

Heutzutage ist Hückelhoven als Wohnort aufgrund der guten Verkehrsanbindung an die Ballungsgebiete von Rhein und Ruhr attraktiv, aber auch im Zusammenhang mit relativ günstigen Grundstückspreisen. Die Stadt Hückelhoven und der Kreis Heinsberg zählen übrigens zu den wenigen Städten bzw. Kreisen in Nordrhein-Westfalen, die immer noch eine anwachsende Einwohnerzahl haben.

Politik

Bürgermeister

Bernd Jansen, CDU

Gemeinderat

  • CDU 24 Sitze
  • SPD 12 Sitze
  • Grüne 2 Sitze
  • FDP 1 Sitz
  • FW 5 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004 )

Städtepartnerschaften

  • Hartlepool in Großbritannien
  • Breteuil-sur-Iton in Frankreich

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Mineralien- und Bergbaumuseum
  • Schacht 3
  • Korbmachermuseum Hilfarth

Bauwerke

  • Haus Hückelhoven (die "Burg"), heute ein katholisches Pfarrzentum
  • Schacht 3 in Hückelhoven
  • Haus Hall in Ratheim
  • Schloss Rurich
  • Gut Grittern in Doveren, eine ehemalige Wasserburg
  • Haus Klein Künkel in Doveren, eine ehemalige Wasserburg

Sport

  • Tauchen und Segeln auf dem Adolfosee
  • Hallenbad Hückelhoven
  • Badesee Kapbusch
  • TKV Hückelhoven, Abt. Ringen,Verein in der Bezirksliga, Jugendabteilung

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Belgisch-Niederländisch-Deutsche Filmtage Hückelhoven

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Mit dem überörtlichen Straßennetz ist Hückelhoven wie folgt verbunden: Autobahn A46 Heinsberg - Düsseldorf, mit zwei direkten Anschlüssen, Hückelhoven-Ost (Stadtzentrum) und Hückelhoven-West (Ratheim-Millich), sowie der Bundesstraße 57 Aachen - Baal - Mönchengladbach - Krefeld.

Hückelhoven ist mit den Bahnhöfen Baal und Brachelen an die Eisenbahnlinie Aachen - Erkelenz - Mönchengladbach - Düsseldorf angebunden.

1911 wurde die Bahnstrecke Jülich-Dalheim eröffnet. Im heutigen Stadtgebiet hatten Rurich, Baal, Hückelhoven, Ratheim und Millich einen Bahnhof. 1980 wurde der Personenverkehr eingestellt. Die Zeche hatte einen eigenen Anschluss an das Bahnnetz. Heute wird diese Strecke von der Brikettfabrik genutzt.

Ansässige Unternehmen

  • das TV-Versandhaus QVC im Ortsteil Baal.
  • das Hückelhoven Center (HC) im Ortsteil Hückelhoven
  • SJ Brikett und Extrazitfabriken GmbH im Ortsteil Hückelhoven
  • Schulbuchverlag Anadolu

Bildung

  • Gymnasium Hückelhoven [1]
  • Realschule der Stadt Hückelhoven Stadtteil Ratheim [2]
  • Hauptschule Hückelhoven In der Schlee [3]
  • GHS Ratheim [4]
  • Michael-Ende-Schule (Grundschule) [5]

Persönlichkeiten

  • Wilhelm Schnorrenberg (1795–1868), Pfarrer in Hückelhoven, er kaufte 1833 Haus Hückelhoven und schenkte das Gebäude 1867 dem Erzbistum Köln, wodurch es im Besitz der Pfarrgemeinde kam
  • Friedrich Honigmann, Gründer der Zeche Sophia-Jacoba
  • Dr. theo. Wilhelm Bäumker (1842–1905), bedeutender dt. Hymnologe und Pfarrer in Rurich

Söhne und Töchter der Stadt

  • Dr. Adolf Freiherr Spies von Büllesheim, ehemaliger Bürgermeister der Stadt und Bundestagsabgeordneter
  • Jörg Müller, Automobil - Rennfahrer
  • Thomas Jahn, Drehbuchautor (Knockin' on heaven's door mit Til Schweiger )
  • Rainer Kalb ( sid ), Fußballjournalist und Fachbuchautor
  • Rolf Kalb , Sportjournalist , Fachbuchautor und Eurosport -Kommentator

Literatur

  • Leo Gillessen, Zur älteren Geschichte eines Industrieortes. Aus grundherrlichen Anfängen: Burg und Siedlung Hückelhoven, In Heimatkalender des Kreises Heinsberg 2006
  • Projekt StadtWandel Hückelhoven (Hrsg.), Wir konnten keine großen Sprünge machen. Alltagsgeschichten aus den Bergmannssiedlungen in Doveren, Hilfarth, Hückelhoven, Ratheim und Schaufenberg, Hückelhoven 2003
  • Sachausschuß Ortsgeschichte im Bürgerverein Baal e.V. (Hrsg.), 1100 Jahre Baal. Beiträge zur Ortsgeschichte, Jülich 1993. ISBN 3-87227-042-7
  • Mertens, P. C., Die Ruricher Chronik 1792–1822. Erkelenzer Geschichtsverein, Heft 7, Erkelenz 1930

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Rheinischer Hof 41812 Erkelenz   02431 / 2294
Burg Wassenberg 41849 Wassenberg http://www.burg-wassenberg.de  02432 / 94 90
Haus Wilms 41849 Wassenberg http://www.Haus-Wilms.de  02432 / 89 02 80
Doverener Mühle 41836 Hückelhoven http://www.doverener-muehle.de/  024 33 / 9 79 60
Am Weiher 41812 Erkelenz http://www.hotelamweiher.de  02431 / 96930
Hotel am Park 41836 Hückelhoven http://www.hotelampark-hueckelhoven.de  024 33 / 9 09 90
Zum Schwanenhof 41812 Erkelenz http://www.schwanenhof-bellinghoven.de  02431 / 96010
Landhaus Göddertzhof 41812 Erkelenz http://www.landhaus-goeddertzhof.de  02435 / 1066
Zur Burg 41812 Erkelenz http://www.hotelzurburg.com  02432 / 6328
Geneikener Hof 41812 Erkelenz   02434 / 5133
Beherbungsbetrieb Wilhelm Esser 41812 Erkelenz   02431 / 2356
Pension Licht 41812 Erkelenz   02431 / 3429
Hotel am Eck 41812 Erkelenz   02431 / 806653
Zur Giftmühle 41812 Erkelenz http://www.hotel-zur-giftmuehle.de  02431 / 94739-0
Hotel-Café Fredo 52525 Heinsberg http://www.hotel-cafe-fredo.de  024 52 / 1 06 12 72
Hotel-Restaurant Corsten 52525 Heinsberg http://www.hotel-corsten.de  024 52 / 18 60
Hotel Zur Mühle 41849 Wassenberg http://www.ophovener-muehle.de  024 32 / 2 04 28
Hotel-Restaurant "Graf Gerhard" 41849 Wassenberg http://www.hotelgraf-gerhard.de  024 32 / 90 22 21
Hotel-Restaurant Alt Wassenberg 41849 Wassenberg http://www.alt-wassenberg.de  024 32 / 32 88
Hotel-Restaurant Rosenhof 41849 Wassenberg http://www.hotel-rosenhof.net  024 32 / 37 30
Landhaus Effeld 41849 Wassenberg http://www.landhaus-effeld.de  024 32 / 2 09 81

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hückelhoven aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Hückelhoven verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de