fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Eschbronn: 19.02.2006 13:03

Eschbronn

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Eschbronn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk : Freiburg
Landkreis : Rottweil
Geografische Lage :
Koordinaten: 48° 11′ N, 08° 27′ O
48° 11′ N, 08° 27′ O
Höhe : 700 m ü. NN
Fläche : 11,41 km²
Einwohner : 2.085 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte : 183 Einwohner je km²
Ausländeranteil : 3,4 %
Postleitzahlen : 78664
Vorwahl : 07403
Kfz-Kennzeichen : RW
Gemeindeschlüssel : 08 3 25 071
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 8
78664 Eschbronn
Offizielle Website: www.eschbronn.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@eschbronn.de
Politik
Bürgermeister : Walter E. Ziegler

Eschbronn ist eine Gemeinde im Landkreis Rottweil, Bundesland Baden-Württemberg. Der Ort besteht aus den Ortsteilen Locherhof und Mariazell.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 1. Dezember 1972 ist im Zuge der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Locherhof und Mariazell die neue Gemeinde Eschbronn gebildet worden. Beide Gemeinden können auf eine weit zurück reichende geschichtliche Vergangenheit blicken.

Locherhof

Im Spätmittelalter wurde Locherhof erstmals 1326 erwähnt und zwar als Lehen des Rottenmünster . Dieses verfügte über die Steuer- und Wehrhoheit. Seit 1591 unterstand Locherhof dem Niedergerichtsbezirk Buchenberg . Diesem gehörten auch die Höfe Mönchhof und Mühllehen an. Ab 1803 ging Locherhof vollständig an Württemberg über. 1806 wurde Locherhof eine rechtlich eigenständige Gemeinde (mit damals 40 Häusern und 32 Einwohnern). Ab 1808 ging die Herrschaft an das Oberamt Rottweil.

Vor der Zuwanderung, die durch das Einverständnis der Klosterherrschaft Rottenmünster erfolgte, stieg der Anteil der evangelischen Bevölkerung an. Daher löste sich der Ort von der Pfarrei Dunningen und wurde der evangelischen Pfarrei Weiler zugewiesen. 1851 wurde die Pfarrei Schönbronn gegründet und die Locherhofer wurden dieser Pfarrei unterstellt. 1959 wurde die evangelische Kirche und das Pfarrhaus errichtet. Schon seit 1939 gab es eine neuapostolische Gemeinschaft, das 1960 ein eigenes Gebetshaus errichtete und 1979 vergrößert wurde.

Mariazell

Mariazell - der Ort ist erst spätmittelalterlich bezeugt - soll 1275 als "Cella Mariae" ("Zelle der Maria“) eine Gründung des Bodenseeklosters Reichenau gewesen sein. Das Alter des Ortes bleibt neben seiner frühen Geschichte indes weitgehend unklar. 1444 ist Mariazell, damals ein „Städtchen“, in den zu dieser Zeit recht häufigen Fehden zwischen Reichsstädten und Adelsfamilien zerstört worden. Mariazell brannte 1507 ab, wurde 1633 wieder ein Raub der Flammen und 1704 erneut durch ein Feuer zerstört. Doch hat der Ort offensichtlich seine zentrale Funktion bewahren können. Letztere wird noch heute symbolisiert durch die mächtige Pfarrkirche mit dem ebenso mächtigen Kirchturm.

Einen relativen Anhaltspunkt für das Alter Mariazells geben Markuskirche und Kirchturm im Zentrum des Ortes. Gerade der mächtige Kirchturm mit seiner „materiellen Ursprünglichkeit“ ist beeindruckend. An ihm lassen sich die zeitlichen Schichten Mariazeller Geschichte zwischen Romanik und Renaissance ablesen. Die zwei unteren Turmgeschosse - kaum gegliedert - sind spätromanischen Ursprungs, gebaut aus Buntsandstein und mitunter mit Steinmetzzeichen versehen. Den Abschluss diesen unteren Turmteils bilden vier Wasserspeier, platziert an jeder der vier Ecken, die die Kanten des Unterteils des Turmes nach oben hin abschließen und den Übergang zum achteckigen Mittelbau einleiten. Diese im gotischen Stil erbauten zwei achteckigen Stockwerke enthalten zwei mal acht gotische Maßwerkfenster. Den Turm krönt eine Steinkuppel, deren Rundung mit seinen acht Graten den achteckigen Mittelbau des Turmes aufnimmt. Mittelteil und Kuppel sind mit den Jahreszahlen 1609 bzw. 1608 versehen sowie mit den Initialen eines Baumeisters VR.

Neben dem Turm ist das Langschiff der einschiffigen Kirche zu beachten, das in einen Turmchor mündet. Den Untergeschossen des Turms entsprechend stammt der Chor aus spätromanischer Zeit und ist mit einem Kreuzrippengewölbe versehen. Im Nebenraum der (heutigen) Taufkapelle hat sich ein spätgotisches Netzgewölbe auf romanischen Kurzsäulen erhalten. In der Kirche sind die gotischen Figuren einer stehenden Muttergottes und der heiligen Katharina zu sehen, frühbarock ist die Kreuzigungsgruppe an der Stirnwand im Chor; aus dem Jahr 1706 stammt der Taufstein, aus der Zeit um 1780 die Statue des Johannes Nepomuk . An der Außenwand der heutigen Sakristei ist schließlich ein mehr antik als christlich wirkender Männerkopf zu finden.

Partnerschaften

Eschbronn unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu Le Tholonet in Frankreich .

Medien

Eschbronn-Mariazell ist Sitz des Lokalsenders Radio Neckarburg.

Weblinks

http://www.zell4ever.de <- Mariazeller Partyseite

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Gasthof Hirsch 78713 Schramberg http://www.hotel-gasthof-hirsch.com/  0 74 22 / 28 01 20
Drei Könige 78713 Schramberg http://www.hotel-3-koenige.de/  0 74 22 / 9 94 1- 0
Pension Wiesengrund 78713 Schramberg http://www.pension-wiesengrund-schramberg.de/  0 74 22 / 81 25
Burgstüble 78713 Schramberg http://www.burgstueble-schramberg.de/  0 74 22 / 9 59 5- 0
Schloßberg 78713 Schramberg   0 74 22 / 44 89
Bären 78712 Schramberg   (07422) / 23712

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eschbronn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Eschbronn verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de