fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Kriens: 19.02.2006 00:00

Kriens

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen
Wappen von Kriens
Basisdaten
Kanton: Luzern
Bezirk : Luzern
BFS-Nr. : 1059
PLZ : 6010-6012
Koordinaten : 47° 2' n. Br.
8° 17' ö. L.
Höhe : 490  m ĂĽ. M.
Fläche: 27.31  km²
Einwohner : 25'190 (31. Dezember 2004)
Website : www.kriens.ch
Karte
Karte von Kriens

Kriens ist eine Schweizer Gemeinde im Kanton Luzern und gehört zum Amt Luzern .

Die Gemeinde Kriens liegt am Fusse des Pilatus und ist ein westlicher Vorort der Stadt Luzern .

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Kriens besteht aus dem (verstädterten) Dorf mit diversen Quartieren, dem Ortsteil Obernau westlich davon, dem Weiler Hergiswald (5 km westlich des Dorfs; 789-850 m.ü.M.) an der Strasse Kriens-Eigenthal und zahlreichen Einzelgehöften am Berghang zum Pilatus.

Die Grenze zum östlichen Nachbarort Luzern geht quer durch das Gelände einer Grossbrauerei. Von dort in nordwestlicher Richtung durch den Gigeliwald und verläuft dann westlich des Stadtluzerner Quariers Obergütsch und des Gütschwalds bis zum Gehöft Böschenhof. Von dort geht sie in leicht südwestlicher Richtung stets dem Nordhang des Sonnenbergs und des Blattenbergs entlang bis zum Gehöft Gspan. Dort dreht sie nach Südosten ab. Dabei trennt sie den Weiler Holderchäppeli (935 m.ü.M.), geht über die Würzenegg (1'164 m.ü.M.), den Chraigütsch (1'081 m.ü.M.) und den Höchberg (1'162 m.ü.M.) bis zur Lauelenegg (1'442 m.ü.M.) nordwestlich des Pilatus . Von dort führt die Gemeindegrenze über die Fräkmüntegg (1'469 m.ü.M.) und den Bieli (1'373 m.ü.M.) bis in den Hochwald in nordöstlicher Richtung. Sie führt von dort zum Steinibach und in dessen Lauf bis kurz vor den Bahnhof Horw. Von dort gehts entlang der Bahnlinie von Horw nach Luzern in nördlicher Richtung zurück zum Gelände der Grossbrauerei.

Der östliche Teil von Kriens Dorf liegt in einem Talboden (die Quartiere bei der Stadt und bei Horw). Vom Kupferhammer weg steigt dann das Gelände in westlicher Richtung sanft an bis nach Obernau (Höhendifferenz Kupferhammer-Obernau weniger als 90 Meter; 468-554 m).

Im Norden des Dorfs liegt der im Krienser Teil wenig bewaldete südwärts gerichtete Sonnenberg . Der Hang südlich des Dorfs liegt in nördlicher Richtung und heisst Schattenberg.

Der Schattenberg ist der erste Anstieg zum Pilatus. Im unteren Teil ist er gerodet und teilweise überbaut. Der Grossteil des Geländes westlich von Obernau und südlich des Dorfs ist Waldgebiet. Westlich der Linie Krienseregg- Fräkmüntegg gibt es grosse Flächen Sumpfland. In ihm entspringen zahlreiche Bäche (u.a. der Tschuggenbach , Weissbach , Rotbach und der Renggbach ). Das ganze Gelände bildet den Nordabhang des Pilatus.

Von Bedeutung ist der Untere Krienbach, der vor seiner Verbauung oft Unwetterschäden anrichtete. Er fliesst durch das Dorf und mündet (überdeckt) in der Burgerstrasse (Stadt Luzern) von links in die Reuss . Richtung Horw und weiter in den Vierwaldstättersee fliessen der Schlundbach und der bereits erwähnte Steinibach.

Vom Gemeindeareal von 2734 ha ist knapp mehr als die Hälfte (50,5%) von Wald und Gehölz bedeckt. Knapp ein Sechstel (16,9%) sind Siedlungsfläche und 31,6% werden landwirtschaftlich genutzt.

Nachbargemeinden

Kriens grenzt im SĂĽden an Hergiswil NW , im SĂĽden und Osten an Horw , im Osten an die Stadt Luzern , im Norden an Littau , im Nordwesten an Malters und im Westen an Schwarzenberg .

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1798 1'956
1837 2'663
1850 2'693
1888 4'319
1910 7'157
1920 7'247
1930 7'424
1950 9'821
1960 14'029
1970 20'409
1980 21'097
1990 23'079
2000 24'742
2004 25'190

Bevölkerungsentwicklung

Seit 1798 wächst die Einwohnerzahl von Kriens ständig. Nur 1837 bis 1850 , 1910 bis 1920 und 1970 bis 1980 gab es drei kurze Phasen nahe der Stagnation. Besonders stark war das Wachstum zwischen 1888 und 1910 und zwischen 1930 und 1970 . Im Jahr 1951 konnte in Kriens der 10'000. Einwohner gefeiert werden - 1970 bereits der 20'000. Heute ist Kriens die drittgrösste Gemeinde im Kanton Luzern und zählt zu den 25 grössten Schweizer Städten und Gemeinden.

Sprachen

Die Bevölkerung benutzt als Alltagssprache eine hochalemannische Mundart. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 gaben 89,36% Deutsch, 2,55% Italienisch und 1,92% Serbokroatisch als Hauptsprache an.

Religionen, Konfessionen

Früher war die Bevölkerung geschlossen Mitglied der römisch-katholischen Kirche. Durch Kirchenaustritte und Zuwanderung aus anderen Regionen der Schweiz und dem Ausland hat sich dies geändert.

Bevölkerung nach Nationalität (Volkszählung)
Nationalität Anzahl
ohne DoppelbĂĽrger
Anzahl
mit DoppelbĂĽrger
Schweiz 19'907 21'105
Italien724 1'158
Serbien-Montenegro 928 994
Deutschland 293 403
Sri Lanka 228 264
Spanien 197 244
Bosnien-Herzegowina 221 234
Mazedonien 161 171
Portugal 148 158
Kroatien 135 146
Ă–sterreich 93 134
TĂĽrkei 86 103

Heute (Stand 2000) sieht die religiöse Landschaft wie folgt aus. Es gibt 66,79% römisch-katholische-, 15,82% evangelisch-reformierte-, 2,22% orthodoxe- und 0,19% christkatholische Christen. Daneben findet man 7,44% Konfessionslose, 3,28% Muslime, 0,76% Anhänger anderer nichtchristlicher Bekenntnisse und 0,57% Juden. Die Muslime sind in der Mehrheit Albaner und Bosniaken; daneben finden sich etliche andere Volksgruppen. Die Orthodoxen sind meist Serben und Montengriner. Die Juden sind grösstenteils Anhänger der (orthodoxen) chassidischen Richtung des Judentums und Schweizer.

Herkunft und Nationalität

Ende 2004 waren von den 25'190 Einwohnern 21'409 Schweizer und 3'781(=15,0%) Ausländer. Bei der letzten Volkszählung waren 80,46% (einschliesslich Doppelbürger 85,30%) Schweizer Staatsangehörige. Im Gegensatz zu den anderen grossen Luzerner Gemeinden gibt es in Kriens wenige Quartiere mit einer Mehrheit ausländischer Zuwanderer.

Wirtschaft

Zwei Drittel der Arbeitsplätze gehören zum Dienstleistungssektor. Kriens bietet in 958 Arbeitsstätten 12'120 Arbeitsplätze an.

Verkehr

Früher war Kriens durch die Bahn erschlossen. Die Kriens-Luzern-Bahn hat den Personenverkehr allerdings schon vor Jahrzehnten eingestellt. Im Jahr 2004 wurden die Geleise vom Kupferhammer ins Dorf anlässlich einer Sanierung der Hauptstrasse entfernt. Im gleichen Jahr erhielt Kriens dennoch wieder Bahnanschluss. Die Haltestelle Kriens-Mattenhof an der Bahnlinie Luzern-Hergiswil-Engelberg/Interlaken Ost der Zentralbahn wurde im Dezember 2004 in Betrieb genommen. Sie liegt allerdings näher bei Horw als beim Dorf Kriens.

Dennoch ist Kriens hervorragend an den Öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die Linie 1 der Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) führt vom Bahnhof Luzern nach Kriens-Obernau quer durch das Dorf. Die Linien 15 und 16 erschliessen verschiedene Quartiere für den Öffentlichen Verkehr. Ab Fahrplanwechsel 2005 wird die Linie 16 von Kriens Dorf nach Horw Zentrum (Bahnhof) verlängert. Ausserdem fährt ab diesem Zeitpunkt eine neue Linie 31 vom Kasernenplatz (Luzern) nach Horw Zentrum und führt an verschiedenen Krienser Quartieren vorbei.

Kriens hat beim Grosshof (sĂĽdlich des Sonnenbergtunnels ) einen eigenen Autobahnanschluss an der A2 . Ausserdem liegt fĂĽr Teile der Bewohner der Anschluss Horw (im Schlund) - ebenfalls an der A2 - ideal.

Ortsname

Der Ursprung wie auch die Bedeutung des Ortsnamen Kriens ist nicht eindeutig feststellbar. Vermutlich stammt der Name vom indogermanischem Wort (s)keri, was so viel wie "scheiden" oder "trennen" bedeutet (4. Jahrhundert v. Chr.). Es wurde dann vermutlich in das gallisch - römische Crientas übergeführt. Im 9. Jahrhundert wurde in einer Urkunde das alemannische Wort Chrientes erwähnt

Schloss Schauensee
Schloss Schauensee

Geschichte

In den ältesten Urkunden des Benediktinerklosters im Hof in Luzern wird Chrientes als einer ihrer 16 Dinghöfe aufgeführt. Das Kloster hatte das Gebiet als Geschenk zweier adeligen Schwestern erhalten. Die Originale der Urkunde stammen ungefähr aus dem Jahre 840 n.Chr. Im Jahr 1291 erwarben die Habsburger die Gemeinde. Sie blieb bis nach der Schlacht bei Sempach als Teil des Amts Rothenburg in deren Besitz. Im Jahr 1392 übernahmen die (Stadt-) Luzerner die Rolle der Lehnsherren. Kriens gehörte zusammen mit Horw und dem Eigenthal von 1421 bis 1798 zur Vogtei Horw-Kriens. 1653 erhoben sich auch hier die Bauern unter Leitung von Hans Spengler. Bis 1803 war es Teil des Distrikts Luzern und gehört seither zum Amt Luzern . Wie zu Zeiten des Einmarschs der Franzosen in der Schweiz war Kriens auch in der Zeit der Freischaren und des Sonderbunds von kriegerischen Handlungen betroffen.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kriens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Kriens verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de