fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Ballwil: 28.01.2006 19:30

Ballwil

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen
Wappen von Ballwil
Basisdaten
Kanton: Luzern
Bezirk : Hochdorf
BFS-Nr. : 1023
PLZ : 6275
Koordinaten : 47° 9' n. Br.
8° 19' ö. L.
Höhe : 515  m ĂĽ. M.
Fläche: 8,77  km²
Einwohner : 2'272 (31. Dezember 2004)
Website : www.ballwil.ch
Karte
Karte von Ballwil

Ballwil ist eine politische Gemeinde im Amt Hochdorf des Kantons Luzern in der Schweiz .

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Die Gemeinde liegt am westlichen Abhang des Lindenberges, dem Reusstal zugeneigt, und bildet den Eingang zum Luzerner Seetal . Zur Gemeinde gehört das Dorf, zahlreiche Weiler, Häusergruppen und Einzelgehöfte. Die grössten Ortsteile nach dem Dorf (mit verschiedenen Quartieren) sind GibelflĂĽh (499 m. ĂĽ. M.; 2,5 km östlich des Dorfs), Gerligen (476 m. ĂĽ. M.; 1,1 km sĂĽdöstlich), Wald (475 m. ĂĽ. M.; 2,5 km sĂĽdöstlich) und Wissenwegen (2,1 km östlich). In der Gemeinde gibt es wenig Waldflächen (Gerligenwald, Fäjerenwald, Gorgenwald und Teile des Eibeler- und des Hiltigwalds). Der Hiltigbach (der in Ballwil Gerligenbach heisst), der von Oberebersol (Hohenrain) herkommend Ballwil durchfliesst, mĂĽndet bei St. Kathrinen (Inwil) in die Reuss. Der Hiltigbach nimmt auf seinem (kurzen) Lauf einige Nebenbäche auf (auf Ballwiler Boden den Moosbach). Beim Quartier Sagi befindet sich ein kleiner Weiher. Ein noch grösserer, der GĂĽtschweiher, liegt westlich des Dorfs. Nördlich von diesem war einst ein weiterer Weiher, der Weiherhausweiher.

Flächennutzung

Der Gemeindebann von Ballwil misst 876 ha; diese teilen sich auf in ĂĽberbaute Flächen (Gebäude, Strassen, Plätze) mit 51 ha (5,8 Prozent), Wies- und Ackerland mit 729 ha (83,2 Prozent), Wald mit 80,6 ha (9,2 Prozent) und ĂĽbriges Gebiet (Gewässer, Kiesabbaugebiet) mit 15,4 ha (1,8 Prozent).

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinne von Norden her: Hohenrain, Sins im Kanton Aargau, Inwil, Eschenbach und Hochdorf.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sank die Bevölkerung massiv infolge Abwanderung ( 1850 - 1888 : -23,3 %). Seither steigt sie ununterbrochen an. Dies ist nicht zuletzt auf die Nähe zu den Städten Luzern und Zug zurĂĽckzufĂĽhren.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850 1'004
1870 890
1888 770
1900 805
1950 1'180
1970 1'327
1980 1'552
1990 1'823
2000 2'112
2004 2'272

Sprachen

Die Bevölkerung spricht als Alltagssprache eine hochalemannische Mundart. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 gaben 95,64 % Deutsch, 1,04 % Albanisch und 0,90 % Serbokroatisch als Hauptsprache an.

Religionen

FrĂĽher waren alle Bewohner Mitglied der römisch-katholischen Kirche. Durch Kirchenaustritte und Zuwanderung aus anderen Regionen der Schweiz und dem Ausland hat sich dies geändert. Heute (Stand 2000) sind: 81,96 % römisch-katholische, 7,72 % evangelisch-reformierte, 1,18 % orthodoxe und 1,14 % freikirchliche Christen. Daneben gibt es 4,55 % Konfessionslose und 0,57 % Muslime.

Herkunft und Nationalität

Ende 2004 waren von 2'272 Einwohnern 2'166 Schweizer und 106 (= 4,7 %) Ausländer. Bei der letzten Volkszählung waren 92,90 % (einschliesslich DoppelbĂĽrger 94,27 %) Schweizer Staatsangehörige. Die grössten Einwanderergruppen kommen aus Serbien-Montenegro(Albaner aus dem Kosovo und Serben), Italien, Deutschland und Bosnien-Herzegowina.

Verkehrsanbindung

Mit der „ Seetalbahn “ , wie die Bahnlinie Luzern-Lenzburg im Volksmund genannt wird, ist Ballwil verkehrstechnisch durch den Öffentlichen Verkehr gut erschlossen.

Das Dorf liegt an der wichtigen Verkehrsverbindung von Luzern nach Lenzburg. Der Ortsteil Gibelflüh liegt an der Strasse Ballwil-Sins - während Gerligen und Wald an der Strasse von Ballwil nach Inwil zu finden sind. Die nächst gelegenen Autobahnanschlüsse sind Sempach und Emmen-Nord an der A2 und (bis zum Bau des Anschlusses Rontal) Gisikon an der A14 .

Schulen

In Ballwil wird der Kindergarten in drei Abteilungen und die Primarschule in elf Abteilungen geführt. Die Real- und Sekundarschule besuchen die Kinder in den Oberstufenzentren von Hochdorf und Eschenbach. Die Kantonsschule befindet sich in Baldegg. Der Primarschulkreis Ballwil ist nicht mit der Politischen Gemeinde deckungsgleich. Ballwiler Kinder der Gehöfte Lohren, Wald, Meiengrüne und Singeln gehen in Inwil zur Schule. Kinder der Gehöfte Eien, Dünkel, Belletz, Süessholz, Roggwil, Untergerligen, Alp und Laterne besuchen die Schule in Eschenbach. Im Gegenzug kommen die Kinder der Höfe Aegerten und Neuaegerten (Gemeinde Hochdorf) sowie diejenigen von Ottenhusen, Grüt, Oberfeld und Kramis (Gemeinde Hohenrain) in die Schulen von Ballwil.

Geschichte

Wie Funde beim Gehöft Höchweid (südöstlich des Dorfs; Reste einer römischen Siedlung) und 1978 beim Gehöft Bälletz (nordöstlich von Eschenbach; römische Ziegel) belegen, waren Teile der Gemeinde bereits früh besiedelt. Germanische Namen geben einen Hinweis auf alemannische Besiedelung. Erstmals unter dem heutigen Namen, in der Form Paldiwilare, wird der Ort im Jahr 893 unter den Besitztümern der Fraumünsterabtei Zürich erwähnt. Im Jahr 1210 wird ein adliger Dienstmann namens Hartmann von Ballwil (Baldewile) genannt. Dieses Geschlecht erbaute eine Burg und war als lokale Verwalter vorerst für die Kyburger und nach deren Aussterben für die Habsburger tätig. Ein Bruno von Ballwil kam 1315 in der Schlacht bei Morgarten auf österreichischer Seite ums Leben. Das Geschlecht starb im Jahr 1381 aus. Teile der Gemeinde gehörten zum habsburgischen Amt Richensee - Andere zum ebenfalls habsburgischen Amt Rothenburg. Zwischen 1385 und 1413 gerieten alle Ortsteile unter die Herrschaft der Stadt Luzern - und wurden bis 1798 der Landvogtei Rothenburg angeschlossen. Danach gehörten sie bis 1803 zum Distrikt Hochdorf. Anschliessend wurde Mettenwil (wie die Gemeinde bis zu ihrer Umbenennung auf den heutigen Namen bis 1814 hiess) dem damals neu geschaffenen Amt Hochdorf zugeschlagen.

SehenswĂĽrdigkeiten

Der GĂĽtschweiher ist ein kleines Naturreservat und steht unter dem Schutz der Gemeinde. Es ist sowohl durch seinen Pflanzenwuchs als auch wegen der hier heimische Tierwelt interessant.

Sonstiges

Gewässer und Wasserversorgung

Die Wasserversorgungsgenossenschaft Ballwil bezieht Wasser aus dem Grundwasserstrom, der das Seetal in nördlicher Richtung durchfliesst. Das Pumpwerk steht westlich von der Kantonsstrasse in der Nähe des Schönfeldes, das Reservoir im Grüt, oberhalb von Ottenhusen.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ballwil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Ballwil verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de