fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Muhen: 06.01.2006 12:09

Muhen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen
Wappen von Muhen
Basisdaten
Kanton: Aargau
Bezirk : Aarau
BFS-Nr. : 4009
PLZ : 5037
Koordinaten : 47° 20' n. Br.
8° 3' ö. L.
Höhe : 433  m ü. M.
Fläche: 7.03  km²
Einwohner : 3245 (31. Dezember 2004)
Website : www.muhen.ch
Karte
Karte von Muhen

Muhen ist eine Gemeinde im Bezirk Aarau im Schweizer Kanton Aargau. Sie liegt am Ostrand des Suhrentals .

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Muhen liegt etwa sechs Kilometer südlich des Kantonshauptorts Aarau, am Nordwesthang des Höhenrückens zwischen dem Suhren - und dem Wynental . Die Gemeinde Muhen besteht (von Nord nach Süd) aus den drei Ortsteilen Untermuhen, Mittelmuhen und Obermuhen, die einst getrennt waren, in den letzten Jahrzehnten aber zusammengewachsen sind. Jeder Ortsteil liegt am Ausgang von tief eingeschnittenen Tälern, die von den Hügelspornen Egg, Schafrain, Lotten und Gibel gebildet werden. Die Suhre durchfliesst das Dorf von Süden nach Norden.

Der tiefste Punkt liegt auf 425 Metern an der Autobahn, der höchste auf 635 Metern (Wannenköpfli). Die Gemeindefläche ist 703 Hektaren gross, davon sind 298 Hektaren mit Wald bedeckt und 106 Hektaren überbaut.

Nachbargemeinden sind Oberentfelden im Norden, Gränichen im Nordosten, Teufenthal im Osten, Hirschthal im Süden sowie Holziken und Kölliken im Westen.

Geschichte

1962 wurden beim Bau einer Kanalisationsleitung römische Ziegel entdeckt; einige davon weisen einen Stempel der XXI. Legion in Vindonissa auf. „Muchheim“ wird erstmals 23. Januar 1045 namentlich erwähnt, als König Heinrich III. die Besitzungen des Stiftes Beromünster bestätigte. Der Ortsname ist alemannischen Ursprungs und bedeutet „Wohnort des Muocho“, hat also nichts mit Kühen zu tun.

Im Mittelalter lag das Dorf im Herrschaftsbereich der Grafen von Lenzburg , ab 1173 in jenem der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, wurden die Habsburger im Jahr 1264 die neuen Landesherren. Um 1350 entstand das Muhenamt, ein gesonderter Gerichtsbezirk, der Muhen, Attelwil, Bottenwil, Holziken, Kölliken, Staffelbach, Wiliberg und Wittwil umfasste.

1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Muhen gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau. Im 15. Jahrhundert wurde der Sitz des Gerichts nach Kölliken verlegt. Muhen besass bis zum 20. Jahrhundert keine eigene Kirche; die Bewohner besuchten teils in Suhr, teils in Schöftland den Gottesdienst. 1528 wurde die Reformation eingeführt. 1798 eroberten die Franzosen in die Schweiz, entmachteten die "Gnädigen Herren" von Bern und riefen die Helvetische Republik aus; seither gehört Muhen zum Kanton Aargau.

Noch während des 19. Jahrhunderts war Muhen von der Landwirtschaft geprägt. Am 19. November 1901 wurde die Suhrentalbahn eröffnet, die Muhen mit der weiten Welt verband. Nach 1950 wuchsen die einzelnen Ortsteile zusammen und Muhen wurde zu einer Vorortsgemeinde von Aarau. Die Landwirtschaft verlor ihre einstige Bedeutung und machte der Industrie und dem Dienstleistungssektor Platz.

Wappen

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: "In Blau über drei weissen Wellen dreibogige, schwarz gefugte weisse Brücke, überhöht von zwei fünfstrahligen gelben Sternen". Die älteste Darstellung stammt aus dem Jahr 1683 auf einem Kirchenfenster in Schöftland, eine einbogige Brücke mit fünf sechsstrahligen Sternen. Von 1827 bis 1949 war auf dem Wappen eine dreibogige Brücke mit je einem Baum an den Brückenenden abgebildet.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1900 1213
1930 1732
1950 2046
1960 2314
1970 2462
1980 2471
1990 2663
2000 3083

Am 31. Dezember 2004 lebten 3245 Menschen in Muhen, der Ausländeranteil betrug 10,4 %. Bei der Volkszählung 2000 waren 64,6 % reformiert, 20,2 % römisch-katholisch und 1,8 % moslemisch; 1,2 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an. 93,5 % bezeichneten Deutsch als ihre Hauptsprache, 3,1 % Italienisch, je 0,7 % Albanisch und Französisch.

Behörden

Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung , übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der Gemeinderat . Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre und er wird im Majorzverfahren ( Mehrheitswahlverfahren ) vom Volk gewählt. Er führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm von Kanton und Bund zugeteilt wurden.

Die fünf Gemeinderäte der Amtsperiode 2006-2009 sind:

  • Jörg Kaufmann, Gemeindeammann
  • Hans Hunziker, Vize-Gemeindeammann
  • Alfred Brunner
  • Adolf Lüscher
  • Werner Schertenleib

Für Rechtsstreitigkeiten ist das Bezirksgericht Aarau zuständig. Muhen gehört zum Friedensrichterkreis Entfelden.

Wirtschaft

Neben wenig Industrie weist Muhen zahlreiche Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe auf. Die Stiftung Wendepunkt hat ihren Hauptsitz in Muhen. Viele der in Muhen wohnhaften Erwerbstätigen sind jedoch Wegpendler und arbeiten in Aarau.

Verkehr

Muhen profitiert von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung. Die Wynental- und Suhrentalbahn (heute AAR bus+bahn) fährt alle 30 Minuten nach Aarau bzw. nach Schöftland, in den Stosszeiten sogar alle 15 Minuten. Auf dem Gemeindegebiet gibt es vier Haltestellen. Einen Kilometer westlich von Untermuhen befindet sich der Anschluss Aarau-West der Autobahn A1 .

Bildung

In Muhen können Schulkinder den Kindergarten , die Primarschule , die Realschule und (teilweise) die Sekundarschule besuchen. Die Bezirksschule sowie ein Teil der Sekundarschule befinden sich im benachbarten Kölliken. Die nächste Kantonsschule (Gymnasium) ist in Aarau.

Weblinks


Koordinaten: 47° 20' N, 8° 3' O

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Muhen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Muhen verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de