fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Menziken: 01.02.2006 10:54

Menziken

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen
Wappen von Menziken
Basisdaten
Kanton: Aargau
Bezirk : Kulm
BFS-Nr. : 4139
PLZ : 5737
Koordinaten : 47° 14' n. Br.
8° 12' ö. L.
Höhe : 544  m ü. M.
Fläche: 6.38  km²
Einwohner : 5477 (31. Dezember 2004)
Website : www.menziken.ch
Karte
Karte von Menziken

Menziken ist eine Gemeinde im Bezirk Kulm im Schweizer Kanton Aargau. Sie liegt im oberen Wynental und grenzt an den Kanton Luzern.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Das Dorf erstreckt sich über die gesamte Breite des trogförmigen Tals der Wyna . Der Ischlag (651 m ü. M.) bildet die natürliche Grenze zum Seetal . Westlich des Dorfes liegt an den Ausläufern des Stierenbergs die Gemeinde Burg. Diese wird fast gänzlich vom Gemeindegebiet Menzikens umschlossen und ist somit beinahe eine Enklave . Ein Landstreifen von knapp 100 Metern Breite bildet die Verbindung zum westlichen Teil der Gemeinde. Das Gelände dort ist zum grössten Teil bewaldet und steigt bis zum 861 Meter hohen Stierenberg an.

Die fünf Gemeinden Menziken, Burg, Beinwil am See, Pfeffikon und Reinach sind zu einer zusammenhängenden Agglomeration mit über 17'000 Einwohnern verschmolzen, die Grenzen sind zwischen den einst getrennten Dörfern sind kaum mehr erkennbar.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 638 Hektaren, davon sind 151 Hektaren bewaldet und 171 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 861 Metern auf dem Gipfel des Stierenbergs, die tiefste Stelle liegt auf 535 Metern an der Wyna.

Weitere Nachbargemeinden im Kanton Aargau sind neben Burg auch Reinach im Norden und Beinwil am See im Nordosten. Nachbargemeinden im Kanton Luzern sind Pfeffikon im Nordwesten, Rickenbach im Westen, Gunzwil im Süden sowie eine Exklave von Beromünster im Osten.

Geschichte

Vereinzelte Funde zeugen von einer Besiedlung des oberen Wynentals während der Jungsteinzeit , der Bronzezeit und der Hallstattzeit . Die Römer betrieben hier einen kleinen Gutshof . Im 7. Jahrhundert errichtete ein alemannischer Grossbauer namens "Manzo" einen Hof, der die Bezeichnung "zem Manzinkhova" ("beim Hof der Leute des Manzo") erhielt. Die erste Erwähnung von "Manzinchouen" erfolgte im Jahr 1045 in einer Urkunde des Grafen Ulrich von Lenzburg. Um 1330 wurde die Bezeichnung "Mentzikon" verwendet.

Während des Mittelalters lag das Dorf im Herrschaftsbereich der Grafen von Lenzburg , ab 1173 in jenem der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, wurden die Habsburger im Jahr 1264 die neuen Landesherren. Die niedere Gerichtsbarkeit war im Besitz der Herren von Rinach, die ihren Stammsitz in Burg hatten. Die Zehnten gingen an das Chorherrensift in Beromünster.

1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Menziken gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau und war Bestandteil des Gerichts Reinach im Amt Lenzburg. Die Reformation wurde 1528 eingeführt. Menziken war lange Zeit ein Teil der Gemeinde Reinach gewesen und wurde erst um 1580 ein selbständiges Gemeinwesen. Im März 1798 eroberten die Franzosen die Schweiz, entmachteten die "Gnädigen Herren" von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Menziken gehört seither zum Kanton Aargau.

Die Industrie hielt schon früh Einzug; 1729 siedelte sich eine Baumwoll- Manufaktur im damaligen Bauerndorf an. Bald darauf folgten Webereien, Spinnereien und Färbereien. Die Menziker Produkte wurden ins Elsass , in die Lombardei und nach Savoyen exportiert. 1801 baute man ein von einem Wasserrad getriebenes Sägewerk , welches heute von einem Verein gepflegt wird und daher noch immer funktionstüchtig ist. Ab 1838 wurde die Textilindustrie nach und nach durch die Tabakindustrie verdrängt. Menziken und das obere Wynental wurden zum Zentrum der schweizerischen Zigarrenherstellung und erlangten internationale Bedeutung. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die "Bank in Menziken" gegründet, und das neue "Wynentaler Blatt" erreichte von Menziken aus seine Leser. Um die Wende zum 20. Jahrhundert kamen der Bau von Herkules-Lastwagen sowie die Verarbeitung von Aluminium in der Aluminium AG (heute Alu Menziken Gruppe ) dazu.

Dieser Aufschwung wäre nicht ohne den Bau von neuen Verkehrswegen möglich gewesen. Am 1. Mai 1904 ersetzte die schmalspurige Wynentalbahn den Postkutschenverkehr zwischen Menziken und der Kantonshauptstadt Aarau. Am 1. Oktober 1906 wurde die normalspurige Eisenbahnlinie Menziken - Beromünster eröffnet, eine Zweigstrecke der Seetalbahn .

Im Verlaufe des 20. Jahrhunderts hat sich die Bevölkerungszahl mehr als verdoppelt und Menziken ist mit seinen Nachbardörfern zusammengewachsen. Seit wenigen Jahren arbeiten Menziken, Burg, Pfeffikon und Reinach auf zahlreichen Gebieten eng zusammen. Es gibt Überlegungen, die vier Gemeinden in naher Zukunft zu fusionieren; Voraussetzung wäre allerdings ein Kantonswechsel der luzernischen Gemeinde Pfeffikon.

Wappen

Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: "In Rot auf grünem Dreiberg Krieger in weisser Rüstung, den Kopf nach links gedreht, in der Rechten weissen Speer mit gelbem Schaft, in der Linken fünfstrahligen gelben Stern haltend." Das Menziker Wappen hat zahlreiche Wandlungen vollzogen; insgesamt sind 13 verschiedene Varianten des Rittermotivs überliefert. Die heute bestehende Version wurde 1956 eingeführt.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1764 864
1803 1222
1850 1921
1900 2333
1930 2721
1950 3377
1960 4060
1970 4587
1980 4570
1990 4752
2000 5511

Am 31. Dezember 2004 lebten 5443 Menschen in Menziken, der Ausländeranteil betrug 32,0 %. Bei der Volkszählung 2000 waren 39,6 % reformiert. 30,4 % römisch-katholisch, 12,7 % moslemisch und 2,9 % christlich-orthodox; 0,6 % gehörten anderen Glaubensrichtungen an. 81,3 % bezeichneten Deutsch als ihre Hauptsprache, 5,0 % Albanisch, 4,1 % Serbokroatisch, 3,0 % Italienisch, 2,8 % Türkisch, 1,3 % Spanisch.

Behörden

Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung , übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der Gemeinderat . Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre und er wird im Majorzverfahren ( Mehrheitswahlverfahren ) vom Volk gewählt. Er führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm von Kanton und Bund zugeteilt wurden.

Die fünf Gemeinderäte der Amtsperiode 2006-2009 sind:

  • Annette Heuberger, Gemeindeammann
  • Alfred Merz, Vize-Gemeindeammann
  • Werner Häusermann
  • Hans Marti
  • Margrit Schalch

Für Rechtsstreitigkeiten ist das Bezirksgericht in Unterkulm zuständig. Menziken gehört zum Friedensrichterkreis Reinach.

Wirtschaft

Wyna, Hauptstrasse, Verwaltungsgebäude der Alu Menziken
Wyna, Hauptstrasse, Verwaltungsgebäude der Alu Menziken

In Menziken gibt es rund 2000 Arbeitsplätze, davon 2 % in der Landwirtschaft, 46 % in der Industrie und 52 % im Dienstleistungsbereich. Menziken bildet zusammen mit Reinach das wirtschaftliche Zentrum des südlichen Aargaus und weist daher viele Zupendler auf, auch aus den angrenzenden luzernischen Gebieten.

Das mit Abstand grösste Unternehmen ist die Alu Menziken Gruppe , die hier ihren Hauptsitz hat. Die amerikanische Haworth Inc. , das weltweit zweitgrösste Büromöbelunternehmen, hat in Menziken ihre Schweizer Niederlassung. Weitere Industriezweige sind das graphische Gewerbe, der Metallbau und die Produktion von Fruchtsäften.

Verkehr

Mitten durch das Dorf verläuft die wichtige Wynental-Hauptstrasse von Aarau über Beromünster nach Luzern. Eine Nebenstrasse führt über Burg nach Rickenbach. Menziken ist die südliche Endstation der schmalspurigen Wynentalbahn (heute [[AAR bus+bahn]]) nach Aarau. Eine Postautolinie verkehrt von Beinwil am See über Menziken nach Beromünster.

Bis vor wenigen Jahren verkehrte die WSB mitten auf der stark befahrenen Hauptstrasse als Tram , teilweise im Gegenverkehr. Häufig kam es zu Unfällen mit erheblichem Sachschaden. Als 1991 auf der parallel verlaufenden, normalspurigen SBB -Linie Beinwil am See - Beromünster der Personenverkehr eingestellt wurde, plante man die Verlegung der WSB-Strecke auf das nun frei gewordene SBB-Trassee. Die Umspurungs- und Anpassungsarbeiten begannen 1999 nach der Einstellung des Güterverkehrs. Das neue Teilstück Reinach Nord - Menziken konnte schliesslich am 15. Dezember 2002 eröffnet werden.

Bildung

Die Gemeinde verfügt über drei Kindergärten und vier Schulhäuser, in denen sämtliche Stufen der obligatorischen Volksschule unterrichtet werden. Die nächstgelegene Kantonsschule (Gymnasium) befindet sich im 5 km entfernten Beromünster (Kanton Luzern). Viele Schüler bleiben jedoch im Kanton und fahren zur Kantonsschule in Aarau.

Weblinks


Koordinaten: 47° 14' N, 8° 12' O

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Menziken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Menziken verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de