fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Weißenborn (Holzland): 01.12.2005 18:30

Weißenborn (Holzland)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Weißenborn hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis : Saale-Holzland-Kreis
erfüllende Gemeinde: Bad Klosterlausnitz
Fläche : 10,04 km²
Einwohner : 1.312 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte : 131 Einwohner je km²
Postleitzahlen : 07639
Vorwahl : 036601
Geografische Lage : 11° 52' 60" ö. L.
50° 55' 60" n. B.
Kfz-Kennzeichen : SHK
Gemeindeschlüssel : 16074109
Stadtgliederung: einer der 10 Orte der
erfüllenden Gemeinde Bad Klosterlausnitz
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Anger 1
07639 Weißenborn
Offizielle Website: www.weissenborn-thueringen.de
Politik
Bürgermeister : Rene Pooch

Weißenborn ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreis und Teil der erfüllenden Gemeinde Bad Klosterlausnitz.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Weißenborn liegt im Bundesland Thüringen Thüringen und ist auf jeder Karte leicht zu finden. Als Anhaltspunkt dient das Hermsdorfer Kreuz, wo sich die Autobahnen A4 und A9 treffen. Das Hermsdorfer Kreuz ist einer der größten und wichtigsten Verkehrknotenpunkte Deutschlands. Unweit des Hermsdorfer Kreuzes liegt die Stadt Hermsdorf Hermsdorf , die an Bad Klosterlausnitz Bad Klosterlausnitz angrenzt. Ein Nachbarort des Kurstädtchens ist Weißenborn.

Geschichte

1378 wurde „Wizzenborn“ erstmals erwähnt. Es ist aber davon auszugehen, daß das Dorf bzw. dessen Ursprung bis weit ins 12.Jahrhundet hineingeht. Am Ende diesen Jahrhunderts wurde das Kloster Lausnitz gegründet. Da sich Klöster immer in der Nähe von Orten ansiedelten, dürfte Weißenborn knapp 900 Jahre alt sein. Der Name ist auf die alte thüringische Bezeichnung „Brunno“ für Trinkwasserquelle zurückzuführen. Unter dem niederdeutschen Einfluß im Mittelalter ersetzte man das Wort durch „born“. Weißenborn bedeutet so viel wie „klare Quelle“. Im Mittelalter war Weißenborn bekannt durch seinen Dingstuhl, d.h. die Gerichtsbarkeit im Freien. Diese Gerichtsstätten wurden seit dem letzten Drittel des 12.Jahrhunderts in bestimmten Orten für mehrere Dörfer errichtet. Zum Weißenborner Dingstuhl gehörten u.a. Lausnitz, Hermsdorf, Tautenhain, Seifertsdorf und Pretschwitz. Noch 1619 sprach man in Weißenborn Recht. 1662 wurde Krotendorf zu Weißenborn geführt. Noch heute nennen die Einwohner den Ortsteil am Eingang zum Mühltal „Krotenloch“. Der eigentliche Weißenborner Ortskern ist im Gebiet um den Anger und Teichdamm zu suchen. Haupteinnahmequelle der Einwohner Weißenborns war viele Jahrhunderte das Holzgeschäft, hervorgerufen durch das waldreiche Gebiet. Als Leiter- oder Rechenmacher verdienten die Weißenborner durch Verkauf und Handel ihren Lohn. Natürlich gab es auch Werkstätten, die sich mit der Herstellung von anderen Holzartikel bechäftigten, u.a. Muldenmacher.

Sehenswürdigkeiten

Von den 50er bis 70er Jahren 20.Jahrunderts war Weißenborn ein sehr beliebter Urlaubsort. Hauptanziehungspunkt damals wie heute ist das Mühltal, das mit seiner Ruhe zum Wandern einlädt. Die zahlreichen Mühlen, die nun als Gastätten oder Pensionen betrieben werden, bieten schöne Ausflugsziele Das Wahrzeichen von Weißenborn war der „Thüringer Hof“. Das Gasthaus, das im 18.Jahrhundert gebaut worden sein dürfte, war trotz anderen Gaststätten im Ort der Dorfmittelpunkt. Nach 1990 schlief der Gastbetrieb langsam ein und das große Gebäude stand leer. Unachtsame Arbeiten an der Straße fügten dem Gebäude irreparabele Schäden zu. Bis April 2000 war die Frage ungeklärt, was mit der „Schänke“, wie sie im Ort gerufen wurde, wird. Der inzwischen in der Hand des Bündesvermögensamtes befindliche Thüringer Hof wurde schließlich auf Drängen des Gemeinderates abgerissen.

Politik

Aufgrund der kaum durchgeführten Baumaßnahmen in den Jahren nach der Wende besteht in Weißenborn großer Nachholbedarf, um den Ort wieder ein attraktives Aussehen zu geben. Daß Weißenborn in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen wurde, war ein entscheidender Impuls. In mehreren Bauabschnitten werden nun die wichtigsten Straßenzüge grundlegend aufgefrischt und den heutigen Anforderungen angepaßt. Langfristiges Ziel ist es, ein Gemeindezentrum mit einem kleinen Saal zu bauen.

Sehenswürdigkeiten

„Neben den dunklen Forsten sind es besonders die stillen Waldgründe mit den einsamen Mühlen, welche das Holzland so anziehend gestalten“, notierte um 1900 der Altenburger Professor Ernst Amende liebevoll. Um diese Zeit war das Tal nur durch schmale einsame Waldwege und Pfade mit den umliegenden Städten und Dörfern verbunden, auf denen das Mahlgut mit Hilfe von Eseln transportiert wurde. Der sogenannte „Eselsweg“ erinnert noch heute daran. Erst die im Jahre 1901 angelegte befestigte Straße erwies sich schließlich als Anfang der „Entdeckung“ des Gebietes für Wanderfreunde und Erholungssuchende. Die vormaligen Mahl- und Schneidemühlen wurden allmählich zu Gaststätten und Pensionen erweitert und umgebaut. Und so ist es noch heute...

Vereinsleben

Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten im Ort, lebt die Gemeinde insbesondere von seinen Vereinen. Das jährlich zu Pfingsten stattfindende Maibaumsetzen sowie die des 2.Burschenball werden vom Traditionsverein 1996 e.V. organisiert. Das ganze Jahr aktiv sind die Mitglieder des Weißenborner Sport-Vereins Weißenborner SV 1882 und der Männergesangvereins. Der Sportverein bietet drei Abteilungen zum Sporttreiben: Tischtennis, Frauenturnen und Popgymnastik. Durch seine Auftritte weithin bekannt ist der Männergesangverein, der den Ort bei einer Vielzahl von Veranstaltungen vertritt. Der Sportverein Weißenborner SV 1882 (gegründet 1882) und der Männergesangverein (gegründet 1891) sind die ältesten Vereine Weißenborns. Die Jugendlichen des Ortes treffen sich im Jugendklub „Emma Krempoli“. Der besteht seit 1979 und bietet den Jüngeren Gemeinschaft.

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Weißenborn (Holzland) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Weißenborn (Holzland) verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de