Auma
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis : | Greiz |
Geografische Lage : | Koordinaten: 50° 42' N, 11° 54' O 50° 42' N, 11° 54' O |
Höhe : | 394 m ü. NN |
Fläche : | 30,98 km² |
Einwohner : | 3.245 (30. Juni 2005) |
Bevölkerungsdichte : | 105 Einwohner je km² |
Postleitzahl : | 07955 |
Vorwahl : | 036626 |
Kfz-Kennzeichen : | GRZ |
Gemeindeschlüssel : | 16 0 76 002 |
Stadtgliederung: | 6 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: | Marktberg 9 07955 Auma |
Website: | www.auma-stadt.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Gernot Purkart ( CDU ) |
Auma ist eine Stadt im thüringischen Landkreis Greiz. Sie liegt etwa 20 km südwestlich von Gera und ist Sitz und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Auma-Weidatal.
Inhaltsverzeichnis |
Geographie
Auma liegt im Thüringer Schiefergebirge am Fluss Auma. Die höchste Erhebung in der Nähe ist der Lerchenberg mit 447,5 m.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Braunsdorf, Merkendorf, Wiebelsdorf, Zadelsdorf und die Stadt Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz sowie Chursdorf, Tegau, Tömmelsdorf und die Stadt Triptis im Saale-Orla-Kreis.
Stadtgliederung
Die Stadt gliedert sich in die Stadtteile: Auma (Stadt), Gütterlitz, Krölpa, Muntscha, Untendorf, Wenigenauma und Zickra.
Geschichte
Wahrscheinlich geht Auma auf eine slawische Besiedlung um 500 zurück. Als Stadt wird die Gemeinde 1331 erstmals urkundlich erwähnt. Auf dem Durchzug nach Jena und Auerstedt im Jahr 1806 übernachtete Napoleon in der Stadt.
Eingemeindungen
Am 25. März 1994 wurden Muntscha, Zickra,Krölpa und Wenigenauma eingemeindet.
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1994 31. Dezember):
|
|
|
- Datenquelle ab 1994: Thüringer Landesamt für Statistik
Politik
Stadtrat
Der Aumaer Stadtrat setzt sich seit den Kommunalwahlen 2004 wie folgt zusammen.
- CDU : 9 Sitze
- Gewerbeverein Auma/Sportverein: 3 Sitze
- UBV: 3 Sitze
- PDS : 1 Sitz
Bürgermeister
Bürgermeister ist der CDU-Politiker Gernot Purkart.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Gut anzusehen ist vor allem der recht große Markt mit Postmeilensäule (1722), altem Rathaus (neuerbaut 1790), neuem Rathaus (1907/08), der Franz-Kolbe-Regelschule (1900) und den Bürgerhäusern.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch die verkehrsgünstige Lage an der Bundesstraße 2 und in der Nähe der Autobahnabfahrt der A 9 in Triptis ist Auma mit dem PKW sehr gut zu erreichen. Die Bahnstrecke durch Auma ist derzeit stillgelegt.
Ansässige Unternehmen
Die Wirtschaft wird durch mittelständige Industrie, Handwerk und Gewerbe geprägt. Ein großes ansässiges Unternehmen ist die Firma Boart Ceramics - dem folgen die Fa. Schmidt, Tessa, Reifen-Besser und die Firma Thermo-Fenster und Türenbau AG.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Paul Dölz (* 1887 ; † 1975 ), deutscher Politiker ( SPD ), MdL (Schleswig-Holstein)
Auma | Bad Köstritz | Berga/Elster | Bethenhausen | Bocka | Brahmenau | Braunichswalde | Braunsdorf | Caaschwitz | Crimla | Endschütz | Gauern | Göhren-Döhlen | Greiz | Großenstein | Hain | Harth-Pöllnitz | Hartmannsdorf | Hilbersdorf | Hirschfeld | Hohenleuben | Hohenölsen | Hundhaupten | Kauern | Korbußen | Kraftsdorf | Kühdorf | Langenwetzendorf | Langenwolschendorf | Lederhose | Linda b. Weida | Lindenkreuz | Lunzig | Merkendorf | Mohlsdorf | Münchenbernsdorf | Neugernsdorf | Neumühle/Elster | Paitzdorf | Pölzig | Reichstädt | Ronneburg | Rückersdorf | Saara | Schömberg | Schwaara | Schwarzbach | Seelingstädt | Silberfeld | Staitz | Steinsdorf | Teichwitz | Teichwolframsdorf | Vogtländisches Oberland | Weida | Weißendorf | Wiebelsdorf | Wildetaube | Wünschendorf/Elster | Zadelsdorf | Zedlitz | Zeulenroda-Triebes
Kategorie : Ort in Thüringen
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Seehotel Zeulenroda | 07937 | Zeulenroda | @ | ![]() |
036628 / 98 - 0 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
- Talsperre Zeulenroda
- Chursdorf
- Dreitzsch
- Langenwolschendorf
- Silberfeld
- Staitz
- Tegau
- Triebes
- Triptis
- Wiebelsdorf
- Zadelsdorf
- Zeulenroda-Triebes
- Braunsdorf (Thüringen)
- Dörtendorf
- Göhren-Döhlen
- Göschitz
- Geroda (Thüringen)
- Harth-Pöllnitz
- Merkendorf (Thüringen)
- Mittelpöllnitz
- Tömmelsdorf
- Weißendorf
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Auma aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Auma verfügbar.