Sinzig
Wappen | Karte |
---|---|
![]() | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Landkreis : | Ahrweiler |
Geografische Lage : | Koordinaten: 50° 32′ 43" N, 07° 15′ 07" O 50° 32′ 43" N, 07° 15′ 07" O |
Fläche : | 41 km² |
Einwohner : | 17.659 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte : | 431 Einwohner je km² |
Höhe : | 90 m ü. NN |
Postleitzahl : | 53489 |
Vorwahl : | 02642 |
Kfz-Kennzeichen : | AW |
Gemeindeschlüssel : | 07 1 31 077 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Kirchplatz 5 53489 Sinzig |
Offizielle Website: | www.sinzig.de |
E-Mail-Adresse: | info@sinzig.de |
Politik | |
Bürgermeister : | Wolfgang Kroeger |
Sinzig ist eine Stadt am Mittelrhein im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz mit 20.000 Einwohnern (2004).
Inhaltsverzeichnis |
Geschichte
Sinzig war Keltisch und römisch besiedelt. Seine Erste Erwähnung 762 erfolgte als fränkischer Königshof "sentiacum". In seiner Blütezeit im 12. bis 14. Jahrhundert, war es Sitz einer Kaiserpfalz , in der es zahlreiche Aufenthalte deutscher Könige und Kaiser gab. Barbarossa weilte viermal in der Pfalz, weswegen die Stadt sich auch "Barbarossastadt" nennt. Im 13. Jahrhundert erfolgte der Bau der Stadtbefestigungen und der Pfarrkirche St. Peter im spätromanischem Stil (geweiht 1235 ). Im 14. Jahrhundert kam es zu einem Niedergang durch Verpfändung der freien Reichsstadt. Mit dem Übergang in den Besitz der Herzöge von Jülich, geriet Sinzig in deren Herrschaftsgebiet in Randlage. Erst im 19. Jahrhundert erfolgte der Wiederaufschwung der Stadt im Zuge der Industrialisierung.
Zeitliche Übersicht zu Sinzig und dem Sinziger Schloss
Stadtteile
- Sinzig
- Sinzig-Bad Bodendorf
- Sinzig-Westum
- Sinzig-Löhndorf: Landessieger 1997 im Wettbewerb " Unser Dorf soll schöner werden " , seit 2004 ROSENDORF des VDR
- Sinzig-Franken
- Sinzig-Koisdorf
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Sinzig von Vincenz Statz (1854-58) und städtischem Heimatmuseum
- katholische Pfarrkirche "St. Peter" Sinzig
- Zehnthof
- Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung
- Naturschutzgebiet Ahrmündung
- Sinziger Linde
- Schloss Ahrenthal
Schulen
- Regenbogenschule Sinzig (Grundschule)
- St.-Sebastianus-Grundschule Bad Bodendorf
- Hellenbachschule Westum (Grundschule)
- Barbarossaschule Sinzig ( Regionalschule )
- Rhein-Gymnasium Sinzig
- Janusz-Korczak-Schule Sinzig (Sonderschule)
Kindergärten (Auswahl)
- Städtischer Kindergarten 'Max & Moritz' Bad Bodendorf
- Städtischer Kindergarten 'Zwergentreff' Franken
- Katholischer Kindergarten 'St. Georg' Löhndorf
- Katholischer Kindergarten 'St. Peter' Sinzig
- Städtischer Kindergarten 'Liliput' Sinzig
- Städtische Kindertagesstätte 'Spatzennest' Sinzig
- Städtischer Kindergarten 'Regenbogen' Sinzig, Dreifaltigkeitsweg
- Städtischer Kindergarten Westum
Sinziger Heimatlied "Heimattreue"
- Heimattreue
- Draußen im Lande ein Mädel ich fand,
- mit hellblondem Haar und feinzarter Hand
- und sie hat Augen so klar wie der Wein:
- sag Mädel die Heimat, sag bist du vom Rhein!
- sag Mädel die Heimat sag bist du vom Rhein!
- Refrain:
- Wo die Ahr zum Rhein hinfließt,
- heilend Wasser der Erd entsprießt,
- wo Mädchenaugen sind so blau,
- mitten in der goldnen Au.
- An dies Städtchen denk ich gern,
- bin ich denn auch noch so fern,
- an dich denk ich immer dar,
- Sinzig Rhein und Ahr.
- Ferne am Strande des weiten Meeres,
- steht eine Frau, schwer ist ihr ums Herz.
- Und sie singt leis` in die Wolken hinein:
- Grüßt mir die Heimat, mein Städtchen am Rhein!
- Grüßt mir die Heimat, mein Städtchen am Rhein!
- (Refrain)
- Schon Barbarossa hat Sinzig erkannt,
- als eines der schönsten Städtchen im Land.
- Und er befahl seinem Kaisertross:
- Wir rasten in Sinzig und wohnen im Schloss!
- Wir rasten in Sinzig und wohnen im Schloss!
- (Refrain)
Weblinks
- http://www.sinzig.de
- http://www.aktiplan-sinzig.de
- http://www.sinzig-loehndorf.de
- http://museum-sinzig.de
Adenau | Ahrbrück | Altenahr | Antweiler | Aremberg | Bad Breisig | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Barweiler | Bauler | Berg | Brenk | Brohl-Lützing | Burgbrohl | Dankerath | Dedenbach | Dernau | Dorsel | Dümpelfeld | Eichenbach | Fuchshofen | Galenberg | Glees | Gönnersdorf | Grafschaft | Harscheid | Heckenbach | Herschbroich | Hoffeld | Hohenleimbach | Honerath | Hönningen | Hümmel | Insul | Kalenborn | Kaltenborn | Kempenich | Kesseling | Kirchsahr | Königsfeld | Kottenborn | Leimbach | Lind | Mayschoß | Meuspath | Müllenbach | Müsch | Niederdürenbach | Niederzissen | Nürburg | Oberdürenbach | Oberzissen | Ohlenhard | Pomster | Quiddelbach | Rech | Reifferscheid | Remagen | Rodder | Schalkenbach | Schuld | Senscheid | Sierscheid | Sinzig | Spessart | Trierscheid | Waldorf | Wassenach | Wehr | Weibern | Wershofen | Wiesemscheid | Wimbach | Winnerath | Wirft
Kategorien : Wikipedia:NurListe | Ort in Rheinland-Pfalz
Informationen aus der Umgebung
Hotels in der Umgebung
Hotel | Plz | Ort | Url | Kategorie | Telefon | |
---|---|---|---|---|---|---|
Vier Jahreszeiten | 53498 | Breisig, Bad | @ | ![]() |
02633 / 6070 | |
Zur Mühle | 53498 | Breisig, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02633 / 20060 |
St. Pierre | 53557 | Hönningen, Bad | @ | ![]() |
02635 / 2091 | |
Café Weiss | 53545 | Linz | @ | ![]() |
02644 / 96 24-0 | |
Niederée | 53498 | Breisig, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() | 02633 / 45700 |
Quellenhof | 53498 | Breisig, Bad | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 02633 / 45510 |
Haus am Bocksborn | 53498 | Breisig, Bad | 02633 / 9335 | |||
Rhein-Ahr | 53424 | Remagen | @ | ![]() |
02642 / 44112 | |
Jägerhof | 56598 | Rheinbrohl | @ | ![]() |
02635 / 9 22 55-0 | |
Pinger | 53424 | Remagen | @ | ![]() |
![]() ![]() ![]() | 0 26 42 / 9384 0 |
Alt Linz | 53545 | Linz | @ | ![]() |
02644 / 2483 | |
Weinhaus Rebenhof | 53545 | Linz | 02644 / 2680 | |||
Burggraf | 53557 | Hönningen, Bad | ![]() |
02635 / 02635 |
Weitere Artikel aus der Umgebung
Wikipedia
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sinzig aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Sinzig verfügbar.