fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Meisenheim: 05.02.2006 09:07

Meisenheim

Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Karte
Wappen der Stadt Meisenheim Deutschlandkarte, Position von Meisenheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis : Bad Kreuznach
Verbandsgemeinde: Meisenheim
Geografische Lage :
Koordinaten: 49° 43' N, 7° 40' O
49° 43' N, 7° 40' O
Höhe : 232 m ü. NN
Fläche : 13,42 km²
Einwohner : 3.420 (Juni 2004)
Bevölkerungsdichte : 255 Einwohner je km²
Postleitzahl : 55590
Vorwahl : 06753
Kfz-Kennzeichen : KH
Gemeindeschlüssel : 07 1 33 065
Adresse der
Stadtverwaltung:
Obertor 13
55590 Meisenheim
Offizielle Website: www.meisenheim.de
E-Mail-Adresse: postmaster@meisenheim.de
Politik
Bürgermeister : Volkhard Waelder
Stadtrat :
(Wahl am 13. Juni 2004 )
WGR 36,3% (+10,3) - 7 Sitze (+2)
CDU 25,7% (-3,6) - 5 Sitze (-1)
SPD 25,2% (-10,9) - 5 Sitze (-2)
Grüne 12,8% (+4,2) - 3 Sitze (+1)

Meisenheim ist eine Kleinstadt und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Meisenheim liegt im Tal des Flusses Glan am nördlichen Rand des Nordpfälzer Berglandes.

Religionen

Die evangelischen Christen Meisenheims gehören (als eine der südlichsten Gemeinden) zu der Evangelischen Kirche îm Rheinland, die katholischen zum Bistum Trier.

Wappen

Das Wappen Meisenheims hat folgende Elemente:

  • Einen blauen, rotbewehrten Löwen auf weiß (entlehnt dem Wappen der Grafen von Veldenz)
  • Eine Meise auf rot (Symbol für die historisch unrichtige Ableitung des Namens „Meisenheim“ von „Meise“)

Historisches

Meisenheim wurde vermutlich im 7. Jahrhundert n.Chr. gegründet; von dem hypothetischen Gründer Meiso wird oft der Ortsname abgeleitet.

Urkundlich erstmals 1154 erwähnt, wurde Meisenheim im 12. Jahrhundert zu dem Hauptsitz der Grafen von Veldenz erhoben und erhielt 1315 von König Ludwig IV. die Stadtrechte. Die Grafen von Veldenz bauten auf dem heutigen Schlossplatz eine Burg, an die heute nur noch zwei spätere Gebäude, das 1614 erbaute „Schloss Magdalenenbau“ (heute als „Herzog-Wolfgang-Haus“ bezeichnet) und vor allem die ab 1479 erbaute Schlosskirche erinnern. Beide Gebäude wurden erst unter der Herrschaft der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken erbaut, die 1444 die Grafen von Veldenz beerbt hatten.

Auch diese residierten anfangs in Meisenheim, verlegten ihren Hauptwohnsitz jedoch bald nach Zweibrücken.

1799 erbte der Zweibrücker Herzog Maximilian Joseph auch die schon länger vereinigten Länder Bayern und Kurpfalz. Während de jure die drei Länder nun in Personalunion vereinigt waren, änderte das an der tatsächlichen Machtverteilung gar nichts: Pfalz-Zweibrücken war bereits von der französischen Revolutionsarmee besetzt.

Anfang 1797 beging der Räuber Schinderhannes in Meisenheim einen seiner ersten Einbrüche. Er stieg nachts in das Haus eines Gerbermeisters ein und stahl einen Teil der Ledervorräte, die er angeblich am nächsten Tag dem Gerber wieder verkaufte (Peter Bayerlein: Schinderhannes-Ortslexikon, S. 157, Mainz-Kostheim 2003). Im Frühjahr 1798 tanzte der Schinderhannes mehrfach in Gastwirtschaften von Meisenheim.

Im Wiener Kongress wurde der nördlich des Glans liegende Teil Pfalz-Zweibrückens, also auch Meisenheim, nicht Bayern, sondern Hessen-Homburg zugeschlagen, dessen wechselvolle Geschichte Meisenheim nun teilte: 1866 erbte das Großherzogtum Hessen das gesamte Territorium, nach dem verlorenen Krieg im selben Jahr fiel Hessen-Homburg jedoch an Preußen. Mit den bayrischen Gebieten in seiner direkten Nachbarschaft wurde Meisenheim erst mit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz wiedervereinigt.

Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Meisenheim am Glan ist die einzige in dieser Gegend, die eine nicht durch Krieg, Brand und Zerstörung unterbrochene, kontinuierliche Entwicklung seit dem 14. Jahrhundert aufzuweisen hat. Sie besitzt einen Mauerring mit zwei Stadttoren , das Rathaus von 1517, zahlreiche Adelshöfe und Bürgerbauten sowie eine mittelalterliche Fuhrwerkswaage. Die evangelische Schlosskirche, eine dreischiffige Hallenkirche , wurde zwischen 1479 und 1504 errichtet. Ihr spätgotischer Westturm ist durch reiche Steinmetzarbeit gestaltet. In der Grabkapelle sind die 44 Grabmäler des Hauses Pfalz-Zweibrücken und das reiche Rippengewölbe Zeugnisse einer hochentwickelten Renaissance -Bildhauerkunst.

Schulen

Meisenheim hat drei Schulen:

  • Die Astrid-Lindgren-Grundschule
  • Eine Regionale Schule
  • Das Paul-Schneider-Gymnasium (Meisenheim)

Söhne und Töchter der Stadt

Karl Koehl (1847-1929), Arzt und Prähistoriker, Pionier der Steinzeit- und Bronzezeitforschung

Weblinks

Informationen aus der Umgebung

Hotels in der Umgebung

Hotel Plz Ort Mail Url Kategorie Telefon
Pfälzer Hof 67742 Lauterecken http://www.pfaelzer-hof.de/  06382 / 7338
Kurhaus am Maasberg 55566 Sobernheim, Bad http://www.maasberg-therme.de/ Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 4Kategorie: 406751 / 8760
Burghotel 67823 Obermoschel http://www.burghotel-obermoschel.de/  06362 / 9210-0
Ratshof 55566 Sobernheim, Bad http://www.ratshof.de/  06751 / 2310
Heimbrodt 55566 Sobernheim, Bad http://www.nahetal.com/heimbrodt/index.htm  06751 /
Felke-Kurhaus Menschel 55566 Sobernheim, Bad http://www.menschel.com/  06751 / -850
Romantik Hotel Bollant's im Park 55566 Sobernheim, Bad http://www.bollants.de/web/index.php   06751 / 9339-0

Weitere Artikel aus der Umgebung

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Meisenheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Meisenheim verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de